Nach einen Rooter Neustart habe ich keine Verbindung mehr zu den Temperatursensoren von Ruuvi. Die Sensoren tauchen nicht mehr in der Bluetooth Liste auf. In den Einstellungen bekomme ich den Hinweis "unterbrochen". In der RuubiApp ist die Bluetooth Verbindung einwandfrei. Einen Neustart des Cerbo brachte keine Veränderung.
Wer weiß einen Rat?
Danke
1 Answer
Hi I was recommended to ask a question regarding the charging of my gel battery on this forum. I have a gel 110ah under seat battery in my VW T6, which has a smart alternator. I have the 12/12/30 set to auto charge and on the pre-set for gel 1.
So what i noticed is the battery only charges when the alternator kicks in to top up the main van battery, this kicks in once the volts drop below 12.5v and then charges for about 5 seconds, at which time the Victron kicks in and charges my auxiliary battery, then the alternator drops out and stops charging and the Victron ceases. Is there a way to make the Victron charge even if the alternator is not charging the main battery in Auto mode. Or do i have to connect an ignition wire to get this behaviour to happen. advice would be great. thanks
Best
Daniel
0 Answers
installed 100amp Buck- Booster and programmed output at 14.6 volt 100 amp output for 400ah lithium battery's as soon as it reaches set output voltage it stops putting out amps, any ideas
1 Answer
2 Weeks ago I installed a 75/15 with Solar panel in my campervan I set everything up using the victron connect app and went on a trip. All seemed ok. Since I came back the van has been parked up for 3 days. I decided to see what the status was using the app. I can connect to my controller but the app no longer shows any real time or historical data. All I get is the option to change the password upgrade or change the name. I upgraded when I first installed the unit. I also notice that none of the LEDs on the controller are lt. I have checked and there is voltage from both the battery and Solar panel on the terminals but dont know if its working because I cant see the real time status screen on the app. I have tried disconnecting\reconnecting all the cables and it made no difference. Any help\advice would be appreciated. The controller surely cant be faulty after 2 weeks.
6 Answers
[image]
[image]
[image]
[image]
Hallo liebe community, ich möchte gerne die optimalen Batterieeinstellungen im smartsolar einstellen, werde aber nicht ganz schlau aus dem datenblatt vom Batterie hersteller -reichen die Daten aus ? Danke schon mal voraus0 Answers
1 Answer
Hallo ins Forum :-)
ich habe festgestellt das der Netzsollwert Nachts (auf den eingestellten Wert von ca. 50W) relativ gut reguliert wird.
Wenn die Symo`s geringe Leistung (nur ein paar Watt) liefern (Morgens und Abends) wird der Wert jedoch nicht annähernd erreicht. Das System schwankt dann mit einem Netzbezug um die 450 Watt.
[image]
Bei hoher Symoleistung kommt der Einspeisefall
Bei Null Symoleistung springt die Batterie ein
Ist das ein normales Verhalten des System?
-----------------------------------------------------------------
Die Summen stimmen nicht weil die Pylontech wie folgt angeschlossen sind aber nicht so dargestellt werden:
[image]
-------------------------------------------------------------------
Unsere Anlage besteht aus:
146kwp Photovoltaikanlage mit Fronius Symo ( 3x27KW + 4x20KW + 2x6KW) und Fronius Smartmeter als Eigenverbrauchsanlage mit Überschusseinspeisung in 3 Bauabschnitten realisiert
05.2022 folgendes dazu gekommen
3x Victron Quattro 10000/48 als 3 Phasensystem mit EM24 als Netzzähler
24x Pylontech U3000C
ESS angeschlossen als AC Energiespeicher auf AC1 in der Quattros (kein DC oder Notstrom)
2 Answers
I need to double check grounding rules with the Victron Multiplus please… in our situation it will be used to power a coffee machine in a tent at a trade show. It will not be connected to shore power, it will only be operated in inverter mode. There is no chassis or hull to connect the Multiplus case ground point to and no connected metal parts that customers can touch, Is an earth cable to the case ground point necessary in this temporary use case?
1 Answer
Hello to the Victron Community,
I have just finished a major Victron digital switching system installation on my yacht and I need the services of a qualified Victron Electrical engineer to link up the system to the boat. Can anyone help me please? Sebastian
2 Answers
I got this message on my system 2 wks ago GX Error #48 DVCC with incompatible firmware: Warning . I added to more pylon batteries last year, that's all what I've done. Any help would be appreciated
1 Answer
Ich möchte ohne Einspeisung ein Netzwerk betreiben, da mein Fronius Primo nicht ohne Netz läuft, brauche ich wahrscheinlich eine VICTRON Wechselrichter-Ladegerät dazwischen.
Meine bisheriges SETUP
vom Wohnmobil ins Haus : meistens verfügbar ( verbrauche momentan ca. 50 % der 300Ah Kapazität über 1 Nacht im Haus mit einer extra Verkabelung [für Blackout verlegt] - Licht, Kühltruhe, Kühlschrank, Kaffeemaschine, Wasserkocher... )
4x400kWp = 1,6kWp
Victron Smart Solar Mppt 150/100 MC4
12 V Batterie LiFePO4 300 Ah
3000W KFZ Reiner Sinus Auto Wechselrichter 12v auf 230v
Wird derzeit mit Automatischem Umschalter AC 230V 2P 100A bei zuwenig Solar-Leistung auf öffentliches Netz geschaltet
Neu ist Solaranlage für Haus :
16x400kWp = 6,4kWp
Victron PRIMO 5.0-1
Möchte dieses mit extra Notstromverkabelung oder einphasig
(dazu werde ich ja einen einphasigen Wechselstromsensor ????AMPERE ??? benötigen)
in mein Haus einleiten
Den Strom vom Wohnmobil noch dazu verwenden - wenn das möglich ist um Spitzen abzudecken und vielleicht auch den Autospeicher zu laden !
Welche Grösse des Victron (könnte ja ein VICTRON MultiPlus II [auch GX möglich] sein )
ist erforderlich um diese zu verwirklichen ???
Meine Vorstellung im Bild !
[image]
3 Answers
My VOC of PV - 93.5V
and battery Voltage showing as 53.4V
i have user 450W 4 pannels serial+parrel
pls tell me is this engough to start MPPT 150/100
1 Answer
I have a Victron easy solar 24V 3000VA I am installing in my caravan. It is supplied by 3 parallel 12v LiFEPo4 135aH batteries in series with the another identical 3 parallel 12v IiFePo4 batteries giving 24V battery.
I also have a 24v compressor for the air bags that I want to feed from the battery terminals on the victron. I have a ferrite filter in the feed to the compressor but not sure on its capability.
My Question is: is there any issues in this configuration with regard to the victron easy solar?
2 Answers
Ich habe hier ein Problem mit meinem Victron SmartSolar 100/50
Es gibt extreme Schwankungen der Leistung sobald die Eingangsspannung ca. 90V erreicht. Der Laderegler ist eigentlich für bis zu 100V ausgelegt, sollte also kein Problem darstellen.
Zum besseren Verständnis, habe ich ein kurzes Video der verbundenen SmartSolar APP erstellt:
Es passiert unabhängig von der Ladeart und Ladezustand vom Akku
Vielleicht hat jemand eine Meinung dazu, alle Ratschläge oder Fragen sind Willkommen
5 Answers
Hallo, ich hatte meinen Zugang auf SMS -Verifizierung eingestellt. Habe jetzt eine neu Handynummer und komme nicht mehr ins Portal. Gibt es dazu eine Lösung?
0 Answers