question

bacanol avatar image
bacanol asked

Zusätzlicher MP2GX für den Generator zum Laden des Akku im Blackout

Moin in die Runde,

ich habe seit ein paar Monaten eine Victron Energy Anlage mit 3x Multiplus II 5000 im Dreiphasenbetrieb laufen, soweit -> so gut.

Jetzt möchte ich mein Notstromaggregat gern dazu nutzen, die Pylontech Batterie (8xUS3000) zu laden. Ich hatte mir überlegt, dafür einen weiteren Multiplus II 5000 GX zu holen, der *NICHT* Teil der bestehenden Anlage ist (vom Management durch den CerboGX), jedoch auch mit der Pylontech Batterie verbunden ist, um diese zu laden. Der Generator wird am AC-IN angeschlossen einphasig 3,5kW-Leistung.

Kann das so funktionieren? Kann ich an das eine Battery-Stack via CAN oder RS485 den 4. Multiplus II 5000 GX anschließen? Aktuell ist der Dreiphasencluster dort via CAN angeschlossen.

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Multiplus-IIcerbo gxESSGeneratorPylontech
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

3 Answers
baxter avatar image
baxter answered ·

Ja geht du brauchst aber keinen mit GX. Einfach die Ladekurve des Multi so konfigurieren dass du im unkritischen Bereich der Pylonen bleibst.

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

netrange avatar image
netrange answered ·

ODER ... wie ich auch schon ein paar Mal geschrieben habe, einfach ein 48V Netzteil (Meanwell, Huawei oder auch Eltek Flat Pack 2 am Generator anschließen und eine geeignete Ladespannung auswählen. Im oberen SOC Bereich ist der Ladestrom dann automatisch geringer als die maximale Ladeleistung von 2000 / 3000W . Je nachdem ob man seinen Generator wirklich an der Leistungsgrenze betreiben will. Die Geräte haben ein Softstart und fahren langsam in den Arbeitsbereich.

Funktioniert super über einen Messshunt.

An und Aus über Remote oder von Hand


2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

lucca371 avatar image
lucca371 answered ·

Ja. Ein Flat Pack 2 2000W gibts gebraucht für unter 200€. Über den CAN Bus kann man dort Ladeschlussspannung etc einstellen. Gibt auf Github ein Projekt dazu mit einem ESP32.

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.