question

simsalabim avatar image
simsalabim asked

ESS System mit zusätzlichem Multiplus/Generator laden

Hallo liebe Community. Ich würde mich über einen Rat/Erfahrung von euch freuen. Folgende Lage:

Ich habe mir zusammen mit meinem Elektriker des Vertrauens das 'klassische' Victron 3-phasen ESS-System ins EFH eingebaut (3x Multiplus II 5000, 15kWP Solar an 2x MPPT RS, 4x Pylontech US5000, Cerbo). Alles funktioniert seit einem Jahr bestens.

Nun hatten wir kürzlich tatsächlich an einem Morgen einen längeren Netzstromausfall und die Batterie war bald leer. Da es selbstverständlich an dem Tag auch noch regnete, war die Hütte um 9.00 dunkel. Das hat mich geärgert und ich würde die Anlage gerne mit einem Stromgenerator erweitern, der dieses Szenario abfedern kann.

Gemäss Recherche könnte man einen weiteren Multiplus als Batterieladegerät einsetzen. Wenn ich das richtig verstehe, kann aber das bestehende ESS-Cerbo keinen weiteren Multiplus steuern (auch nicht als 'charger-only').

Jemand hat das so gelöst, indem er ein zweites Cerbo hinzugefügt hat. Das Batterie BMS und auch die Solarladeregler am VE.Can erscheinen an beiden Geräten:
https://community.victronenergy.com/questions/188190/zwer-cerbo-gx-zwei-multiplus-an-einem-pylontech-ak.html

Meine Frage dazu wäre: Kann das zweite (Generator)-Cerbo auch im DVCC-Modus laufen und so vom BMS die Ladeströme versuchen zu erfüllen oder beisst sich das, wenn beide Cerbos dann versuchen die Batterie zu bedienen?

Alternativ könnte man den Multiplus auch einfach ohne weiteres Cerbo als Ladegerät über VEConfigure parametrisieren. Ich hätte halt aber schon lieber, wenn die Batterie selber der Lade-Chef wäre.

Hat da jemand Erfahrung mit einem solchen Setup?

Generator
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

6 Answers
Sebastian avatar image
Sebastian answered ·

Bevor ich über ein extra Multi nachdenke, würde ich ehr die Route über ein 230/48V Ladegerät gehen.
Dafür könntest Du zum Beispiel das Huawei R4850G2 einsetzen. Dieses kann dann mit bis zu 3000W von AC gen DC schieben.

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

steffen-graap avatar image
steffen-graap answered ·

Sehe ich genau so wie Sebastian. Ein normales Ladegerät (egal ob Netzteil oder eines der Victron Ladegeräte) reicht dafür aus. Der Fall ist ja eh ein Sonderfall und sollte nicht all zu häufig vorkommen. Da kann man auch auf ein Ladeverhalten über eine Kennline verzichten, und einfach eine Spannung unterhalb der Vollspannung laden. Es diehnt ja lediglich dazu die Batterie wieder auf einen höheren ladezustand zu bekommen, und nicht randvoll zu machen.
Ich hab mir dazu ein Generator zugelegt, welchen ich manuell (per Hand) starten muss. In die Steckdoe des generators kommen dann meine beiden Ladegeräte (ein victron blue power charger 24/16 und ein victron phoenix charger 24/30). Beide sind auf 27,4V (24V-System) eingestellt und würden den Akku auf ~90% aufladen. Zwei Ladegeräte, damit ich die 2kw des Generators ansatzweise ausnutze, um den Verbrauch zu optimieren.
Das Ganze wird nicht vom GX erfasst, lediglich die DC-Stromberechnung "sieht" die Ladeströme, werden aber nicht weiter im VRM-Portal angezeigt.

Das BMS bekommt den ladestrom ja eh mit, und somit stimmt auch wieder die SOC-Berechnung.

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

simsalabim avatar image
simsalabim answered ·

Danke euch für die Tipps. Das könnte man natürlich auch machen. Wäre im Huawei-Fall kostentechnisch auch etwas humaner. Die reinen 48V Victron Ladegeräte sind teurer als ein Multiplus.

Das Szenario ist definitv nur ein Edge case, aber ich hätte mich nicht getraut, da einfach ein dem System nicht bekanntes Ladegerät anzuhängen, welches Saft in die Batterien schiebt. Aber wenn das so bereits bei euch klappt, ist das eine Überlegung wert.

Den Generator würde ich über das Cerbo ansteuern. Mein 'Minimum SoC (unless grid fails)' ist auf 40% eingestellt. Wenn ich dem Cerbo sage, es soll den Generator bei SoC < 30% starten, so wird dies ja nur passieren, wenn das Grid weg fällt (mit Grid bleibt er auf 40%) und die Solaranlage den Verbrauch nicht decken kann. Bei 80% SoC soll er dann wieder abstellen. Das müsste eigentlich gehen.


1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Sebastian avatar image Sebastian commented ·

Das R4850G2 läuft bei mir nicht, allerdings gab es die Überlegung dazu.
Die Vorberietungen dazu sind bei meiner Anlage dafür aber bereits gegeben.

Das "Netzteil" läuft aber in einigen Anlagen problemlos. Es hat eine CC/ VC Vorgabe, welches mit einem Zusatzmodul, oder Arduino/ ESP geschrieben werden kann.

0 Likes 0 ·
netrange avatar image
netrange answered ·

Die beiden Ladegeräte von Huawai oder Eltek benötigen wie schon erwähnt, ein zusätzliches Gerät zum "einmaligen" Einstellen der Ladespannung. Dies reicht im Normalfall aber auch aus.

Das Netzteil von Meanwell besitzt, wie viele dieser Netzteile ein Potentiometer zum Einstellen der Ladespannung. Allerdings sind hier die Spannungswerte nicht so weit gespreitzt möglich.

Also richtet es sich eher nach der Zellenanzahl des Akkus und der somit nötigen Ladespannung.

Nach wie vor wird in der kleinen "Verkaufsbucht" noch Eltek angeboten ... mit der Möglichkeit sich die Ladespannung einstellen zu lassen. ;)


2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Uwe avatar image
Uwe answered ·

Hi Leute, dass verstehe ich nicht. Es ist ein ESS aufgebaut, welches einspeisen kann. Wenn kein Strom vorhanden, dann kann ich auch mit einem Batt-Ladegerät nichts anfangen. Es war doch am Anfang von einem Stromgenerator die Rede, weil eben kein Strom vorhanden ist.

1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

simsalabim avatar image simsalabim commented ·
Der Stromausfall bezieht sich hier immer auf den öffentlichen Netzstrom der wegfällt. Im Haus ist ja dank den Akkus dann immernoch Strom vorhanden. Aber eben nur so lange, bis die Akkus leer sind.
In diesem Fall kannst du durchaus mit einem Generator ein Batterieladegerät betreiben, welches die Akkus weiter versorgt, damit diese nicht leer werden. Das Ganze ist aber nur dann sinnvoll, wenn keine Sonne scheint, die die Akkus über die MPPTs versorgen.

Weiterer Vorteil: Du kannst auf diese Weise mit einem 1-Phasen Generator arbeiten, um dein 3-phasiges Haus komplett zu versorgen und musst dich nicht mit Schieflasten, Grid-Codes und Netzformen rumschlagen.


1 Like 1 ·
floki avatar image
floki answered ·

Hallo zusammen,

wie hier im Forum schon mal thematisiert, kann man dies auch mit einem DC Generator realisieren.

Ich habe mir den https://koenner-soehnen.com/48v-dc-generators geholt , aber noch nicht angeschlossen.

Sollte über den Cerbo GX Relais angesteuert und automatisch gestartet werden können, wenn kein Netz vorhanden und Batterie unter x% Soc.

2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

simsalabim avatar image simsalabim commented ·
Danke für den Tipp. Die Idee ist gut. Das Gerät hab ich gar nicht gesehen.

Ich habe hier zwei Dinge, die mir Bauchweh machen:
1. Mache ich mir über doch recht übbigen Kabelquerschnitte Sorgen, die ich fahren müsste, wenn das Gerät (in meinem Fall) 15 Meter weit weg steht.
2. Passt die nicht einstellbare Ladespannung des Generators mit 53.5-54.0V nicht zu den Pylontech. Klar, wenn man per Cerbo den Generator abschaltet, bevor der Akku voll ist, geht das schon. Wenn das aber mal aus irgendwelchen Gründen schief geht, werden die Akkus arg am oberen Limit (ab 54V löst der Überspannungsschutz aus) traktiert.


0 Likes 0 ·
floki avatar image floki simsalabim commented ·

zu 1) ja das wird eher schwierig. Dann kommst du um einen 4. Multi nicht herum. Habe mich auch lange damit beschäftigt. Verstehe aber nicht, warum du dann einen 2. Cerbo brauchst?

zu 2) Laut Angaben ist der KS48V (steht ja 48V in der Typbeschreibung) für

Betriebsspannung 48-54 V
ausgelegt -< somit müsste es auch für die Pylon passen ( ich habe Pytes)
0 Likes 0 ·