Hallo,
kann man ÃŒber dbus im Venus OS irgendwo den SoC fÃŒr jede Batterie (z.B.: US2000C) separat auslesen? Die Venus OS GUI zeigt ja lediglich den Durchschnittswert:
Batt1: 22% Batt2: 23% Batt3 24% ==> 23%
Danke
Das Venus OS zeigt die Werte an, die es von der Batterie zur VerfÃŒgung gestellt bekommt und das ist meist nur der Gesamt-SOC.
Da die Akkus ja aber alle parallel sind, sollten diese, bei richtiger Verkabelung, auch alle nahezu den gleichen SOC haben, vielleicht +-1 bis 2% max.
Hallo, die 4 US3000C Akkus mit je 3.5kWh sind so verkabelt, wie es Pylontech angibt. Leider hat einer der Akkus, der als Master lÀuft einen neueren Chipsatz und der lÀdt bei gleicher Spannung mit 1,5 fachen Ladestrom und ist demzufolge Voll, wenn die anderen erst 6x% haben. Im Venus OS sieht man den Mittelwert aller Akkus. Somit wird nie vollgeladen.
Aber gut zu wissen, das der Gesamt-SoC von vermutlich der Master Batterie gemeldet wird.
Also meine Master Batterie hat auch den neuen Chip. Da lief es aber.
Du könntest ja den Master gegen eine andere Slave tauschen. Sicher das du im DVCC die richtige Spannung eingestellt hast?
Ich habe insgesamt 4x3500er ... 2" alte Chips" und 2 "neue"
3 haben die aktuelle FW und die Neueste hat noch die 1.4 drauf und entlÀdt bis zu 10% schneller ... Somit hinkt die wiederum beim Laden hinterher. 100% machen sie aber alle.
Werde jetzt Kontakt zu PylontechJeff aufnehmen. Mal schauen ob sich das Verhalten mit 1.7 Àndert :)
Ich finde die Aussage "einen neueren Chipsatz und der lÀdt bei gleicher Spannung mit 1,5 fachen Ladestrom" etwas irritierend. Eine Batterie kann hat ja kein Ladebooster, der den Strom erhöht. Die fÌr mich plausiblere ErklÀrung wÀre, das der eine Pack besserer Zellen (geringerer Ri) hat, welche bei gleicher Spannung einfach mehr Strom aufnehmen. Das wÀre dann aber ein Zeichen dafÌr, das die Packs nicht kompatible sind. Aber ich kann mich da auch irren.
Additional resources still need to be added for this topic
27 People are following this question.