question

martin-kunz avatar image
martin-kunz asked

Frequenzverschiebung wo erklärt? welcher Parameter löst aus und wieder auf?

Die Frequenzanhebung ist eine wichtige Funktion bei der Verwendung von AC - Wechselrichtern, Leider ist die vorgefundene Dokumentation sehr schwammig vormuliert. "Bei Erreichen der Konstantspannung". . Demnach wären die in den MPPT eingestellten Spannungswerte zuständig für die Einleitung der Frequenzanhebung? Doch bei mir wird weder bei der Absorbtions noch Erhaltungsspannung (eingestellt 54V und 53V ) die Frequenz angehoben. Das ist extrem gefährlich. Ich benötige Info´s .

Würde die Batterieüberwachung als Indikator herangezogen - so wäre bei mir das BMS eingestellt. Auch dieses meldet 54 V . bei dieser Spannung hätte ich gerne die WR abgeschaltet. Multiplus II GX - neuste Firmware .

frequency
4 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ commented ·
Mehr Infos zum System bitte. Komponenten? Verschaltung?
0 Likes 0 ·
martin-kunz avatar image martin-kunz Matthias Lange - DE ♦ commented ·
Hallo Matthias, die Funktionsweise ist doch unabhängig meiner Anlage, ich suche beschreibende Info´s wie der Mechanismus funktioniert. Wo wird ein Wert geholt, womit verglichen und welche Reaktion erfolgt, wie ist die Histerese und wie die Rückstellung.

Ich möchte nicht Glauben sondern Verstehen - und auch nicht Vertrauen sondern Nachvollziehen.
2 Mppt 135/35. 1 Akku Lifepo4 16x280aH . 1 BMS JK Inverter(CAN-Bus) Victron Shunt. 2 Growatt Mic 600. ca. 3Kwp . Multiplus ii GX 3000 . AC-In Grid. AC-Out Hausverteilung. PV-Wechselrichter Assistent installiert. 54V Absorptionsspannung 53V Konstantspannung eingestellt.

1 Like 1 ·
Mheisch avatar image Mheisch martin-kunz commented ·

vergleiche doch mal deine Einstellungen mit denen von Andy bei Off Grid Garage.

https://www.youtube.com/watch?v=1tX-kfKLUVo

Er zeigt wie es bei ihm funktioniert


Bei meinem System funktioniert es auch.


0 Likes 0 ·
martin-kunz avatar image martin-kunz Mheisch commented ·
Ja danke , das werde ich wohl machen müssen. Das fühlt sich aber nicht gut an , wenn man eine Software ausprobieren muss... Ich sehe Victron da in der Pflicht zu einer sauberen Dokumentation der Parameter und deren Funktion.

Es hat gestern nun auch bei mir funktioniert, und dennoch hat eine Zelle mehrmals das BMS ausgelöst . sie war am Limit von 3,6V und das möchte ich gerne vermeiden.

0 Likes 0 ·
2 Answers
Mheisch avatar image
Mheisch answered ·

Hast du die Existenz der zusätzlichen AC WR im ESS Assistenten dem System mitgeteilt??

1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

martin-kunz avatar image martin-kunz commented ·
Hab eine Inselkonfiguration, verwende daher nicht ESS sondern PV-Assistent. Ich möchte eigentlich nur die Funktionsweise verstehen, welches ist der Schalter ? Welcher Wert wird herangezogen, welche Histerese? Im Moment wird die Frequenz nicht angehoben und die Wechselrichter z.B. der Growatt Mic gehen trotzdem auf abnormal Grid, was ja gut ist.
0 Likes 0 ·
martin-kunz avatar image
martin-kunz answered ·

Es funktioniert nicht bei mir , die Frequenz bleibt oben. Akkuspannung sinkt unter 53V Kapazität sinkt ....Frequenz bleibt.

bildschirmfoto-2024-06-21-um-183818.png


2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Related Resources

Additional resources still need to be added for this topic