question

ana avatar image
ana asked

Multiplus II: Trafo-Brummen wird immer lauter?!

Hallo Zusammen,

dass der Multiplus II ein deutliches 50Hz Brummen hat ist ja bekannt.

Ich hab mal kurz nach der Inbetriebnahme gemessen: Bei ca 400 Watt Last ohne dass der Lüfter läuft: 48dB. Das ist schon laut, aber mit Schallschutzdübel und Terassenpads erträglich.


Nun aber nach ca 3 Monaten ist er noch viel lauter geworden: Auch bei ca 400 Watt Last ohne dass der Lüfter läuft: 54dB.


Altert der Ringkerntrafo und wird im laufe der Zeit immer lauter?

Danke für Antworten in vorraus.

Gruß

Multiplus-II
2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

djdochenry avatar image djdochenry commented ·
Habe meine 3 MP 5000 ebenfalls vor 2 Tagen in Betrieb genommen und bin negativ über die Lautstärke (Brummen) überrascht worden. Zumal mein SolarEdge PV Inverter im gleichem Kellerraum fast unhörbar ist. Gibt es Berichte über einen möglichen Zusammenhang mit eben einen 400V PV Inverter im System? Frequenz-Interferenz ? Gruß
0 Likes 0 ·
holger Bleckwehl avatar image holger Bleckwehl djdochenry commented ·
PV Inverter und MP II benzutzen auch unterschiedliche Techniken!!

HF Wechselrichter sind nun mal leise ...

aber damit geht eben nicht alles ..

0 Likes 0 ·
10 Answers
techniker avatar image
techniker answered ·

Ja, kann sein. Oder lockern sich Schrauben z.B. vom Deckel, der dann munter mitschwingt.. ;)

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

netrange avatar image
netrange answered ·

Öffne doch mal den Deckel und schau ob die beiden Schrauben vom Ringkern sich eventuell wirklich gelockert haben . Diese sind eigentlich mit Schraubensicherung eingesetzt ... aber man weiß ja nie ;)


1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

der-neue-hier avatar image der-neue-hier commented ·
Der Ringkerntrafo ist von hinten mit 4 Schrauben verschraubt und nicht mit Loctite oder sonstigem gesichert. Ein lösen halte ich trotzdem für nicht möglich. Ebenso hat es Auswirkungen auf die Schwingungen/Geräusche ob ich mit dem Handy mich dem MPII nähere und die Messung mit diesem mache. So war es auf jeden Fall bei mir.

Viel Glück trotzdem


0 Likes 0 ·
ana avatar image
ana answered ·

Deckel ist bei mir schon lange nicht mehr drauf, da der den Krach um 10db erhöhte. Ich habe da jetzt Lochblech drauf.

Und klar, die Schrauben vom Ringkern hab ich auch schon kontroliert. Btw. der ist nicht von innen sondern von hinten verschraubt....


1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

netrange avatar image netrange commented ·
Das stimmt ... und nicht jeder Multi ist angeschraubt :) ... Meiner liegt geöffnet mit entkoppeltem Ringkern im Systemschrank :)

Komisch ist es aber schon, da ja keine verschraubten Sachen mehr übrig bleiben.

0 Likes 0 ·
ana avatar image
ana answered ·

Mein Nachbar hat letztens auch eine PV-Anlage bekommen. Kann es sein, dass es damit in Zusammenhang steht? Ich will die Tage mal eine andere Pfase testen, also L2 oder L3 statt L1....

1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

ana avatar image ana commented ·

Hab ich doch heute direkt getestet: Auf den anderen Pfasen brummt er genauso...

0 Likes 0 ·
ana avatar image
ana answered ·

Hab erneut gemessen: Jetzt über 60dB! Wird somit immer lauter!

Hab mittlerweile versucht das Teil bei meinem Händler und auch bei Victron zu reklamieren.

Mein Händler spricht wohl mit seinem Großhändler, der ist auch wohl der Händler, an den auch der Victron-Support verweist: Offgridtec.

Offgridtec wimmelt das Problem ab ("Ein 50Hz Frequenz brummen ist (...) normal" + "Wir Sprechen hier für Victron und können an Ihrem Gerät kein Abnormales verhalten feststellen.") und reicht es wohl nicht an Victron durch.

Ja, ein gewisses Brummen ist normal, aber nicht in einer solchen Lautstärke! Victron kommt doch aus dem Bootsbau und Wohnmobile. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man im Wohnmobil oder Boot eine solche Lautstärke toleriert!

@Guy Stewart (Victron Community Manager) :

Bitte Victron, was soll das? Warum nehmt ihr euch nicht diesem Problem an?!

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

foreignerpv avatar image
foreignerpv answered ·

Auffälliges meiner 3 Phasen MPII 70/5000 Anlage.

Ein 500 Watt Föhn erzeugt in Betrieb starkes Brummen im Wechselrichter.

Die Anomalie wandert mit wenn ich den Föhn an eine andere Phase (Wechselrichter) anschalte.

Daraus schließe ich, dass Wechselrichter Brummen von gewissen Verbrauchern erzeugt werden kann.


1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

netrange avatar image netrange commented ·
Ein popeliger Haarföhn ist der absolute Alptraum jedes Wechselrichters, auch wenn die Leistung scheinbar locker ausreichen sollte.

Der kleine DC Motor mit Lüfter darin ist über eine Brückenschaltung mit Leitungsreduzierung über eine Diode angeschlossen. Das erzeugt eine enorme Halbwelle im reduzierten Betrieb im Multi. Das Brummen wird weniger wenn man auf volle Leistung geht.



1 Like 1 ·
ana avatar image
ana answered ·

Ich hab mal ein Video aufgenommen:


4 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

netrange avatar image netrange commented ·
das ist ja noch völlig normal :)
1 Like 1 ·
ana avatar image ana netrange commented ·

Ja, für Victron ist 63 db normal. Für andere Hersteller nicht.

0 Likes 0 ·
netrange avatar image netrange ana commented ·
Es ist und bleibt nunmal ein Ringkern- und kein HF Wechselrichter.

Vorteile die sich durch die Galvanische Trennung zwischen AC und DC ergeben , heben sich durch die Geräuschentwicklung für bestimmte Anwendungen völlig auf. Da bin ich voll deiner Meinung. Auf einem Aukkustischen Körper wie einem Boot oder Womo würde ich mir das 2.mal überlegen ;)

Mal sehen wie lange es dauert bis die HF WR von Victron ein Zertifikat erhalten. Ich denke, dann wird sich das an den Verkaufszahlen für den "alten" Multi zeigen.

Sie sind halt ... leise.



0 Likes 0 ·
ana avatar image ana netrange commented ·

Auch Ringkerntrafos können leise sein. Kommt darauf an wie ordentlich man wickelt. Wicklungen zu "locker", dann brummt es.

0 Likes 0 ·
stromesel avatar image
stromesel answered ·

Ich bin kurz davor mir einen MultiPlus zu bestellen oder doch nochmal auf einen HybridWR umzuschwenken, je mehr ich über das Brummen lese, bin ich mir nicht sicher, ob ich einen Multiplus im Keller haben möchte.

7 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

dirk-s avatar image dirk-s commented ·

Das Ding kommt in den Keller? Wo ist dann das Problem? Ich habe bei mir im RMH nur einen kleinen Mittelkeller und den 5000er an der Wand. Der brummt je nach Last und Frequenz wie im Video. Selbst wenn ich die Sperrholztür offen habe, höre ich über das offene Treppenhaus im Wohnzimmer direkt darüber nichts. Den Lüfter wenn er läuft, höre ich natürlich. Stört mich das, mache ich die Pressspantür zu und es ist Ruhe. Da hört man dann das Kühlschrankaggregat von Liebherr oder die superleise Miele Spülmaschine deutlich (das nur als Beispiel, da es sich um wirklich gute Markenartikel handelt).

Das nur als Erfahrung. Selbst meine Frau juckt das überhaupt nicht. WR ist an einer Betonkellerwand. Dafür ist das ein wirklich tolles, zuverlässiges Gerät und ein perfektes Gesamtpaket. Ich würde nicht auf die Idee kommen, etwas anderes zu verbauen, nur damit es absolut geräuschlos ist. Dafür gebe es dann zu viele andere Nachteile, die wirklich ins Gewicht fallen, wie keine Softwareweiterentwicklung, keine Flexibilität, höhere Standby Verbräuche, Beschränkungen der Akkutypen, wirklich perfekte off Grid Lösung wenn Netzt ausfällt usw.

1 Like 1 ·
towatai avatar image towatai dirk-s commented ·

Genau so sieht's aus. Die Vorteile überwiegen bei weitem! Wenn ich mir nen V8 Big-Block Pickup anschaffe, blubbert der auch und ist nicht leise am Surren wie nen Tesla-Akkuschrauber. Dafür ist er in allen Lebenslagen praktisch und bringt einen auch durch unwegsames Gelände.

0 Likes 0 ·
dennibu avatar image dennibu commented ·
Man muss halt auch bedenken dass im Internet meist nur über Probleme berichtet wird. Die Mehrheit stört sich an den Lüftergeräuschen. Es ist wohl aber Standort und/ oder Netzabhängig wie sehr der Trafo brummt. Woher das kommt konnte hier leider nie abschließend geklärt werden.

Ich selbst habe die Multis nie an der Wand montiert sondern im Serverrack zusammen mit den Pylontech. Das ganze in einem geschlossenen Kellerraum. Auf einer Etage zusammen mit den Wohnräumen würde ich das nicht empfehlen.

Ich sehe die Vorteile der Multis (beim ESS) nur bei Leuten die sich die Möglichkeit eines dauerhaften Ersatznetzbetrieb wünschen. Dafür wurden Sie ursprünglich entwickelt, für den reinen Netzparallelbetrieb sehe ich kaum Vorteile. Einige nutzen das offene und flexible System auch als Spielwiese und hat wohl die Modelleisenbahn im Hobbykeller verdrängt.

Würde mich aber interessieren was die Kaufargumente anderer Nutzer waren?


0 Likes 0 ·
towatai avatar image towatai commented ·

Mich z.B. stört das Gebrumme mal so gar nicht, finde es auf ne komische Art und Weise sogar angenehm und irgendwie beruhigend. Ist ne willkommene Abwechslung in unserer stillen und sterilen, digitalen Welt in der alles immer möglichst unhörbar sein soll. Victron - Technik von Männern für Männer ;-)

0 Likes 0 ·
daniel20222 avatar image daniel20222 towatai commented ·
Coole Einstellung. Außerdem weiß man so das sie Funktionieren;-)
1 Like 1 ·
ana avatar image ana daniel20222 commented ·
man kann sich alles schön reden...
0 Likes 0 ·
towatai avatar image towatai ana commented ·
Man kann genau so gut aus jeder Mücke nen Elefanten machen... Die Technik hat bauartbedingt nun mal nen gewisses Betriebsgeräusch. Wenn einen das stört muss ich leider sagen "Im Vorfeld nicht mit der Technik auseinandergesetzt, P-E-C-H". Dazu benötigt man kein abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik.
0 Likes 0 ·
markus1985 avatar image
markus1985 answered ·

Meine Victron anlage läuft auf meiner Baustelle (Haus Renovierung) seit Februar. 3 Stück 5000er mit einem MPPT. Gezwungener Maßen im Inselbertieb da mein Netzbetreiber meine Neue Hauptzuleitung nach 3 Monaten betteln nicht angeschlossen hat. Kurzerhand Inselbetrieb. Ich war Wahnsinnig überrascht wie leise die sind. Da ja immer alle sagen die Brummen so unangenehm laut. Meine Wärmepumpe, Mischmaschiene meine zwei Fronius MAG und WIG Schweißgeräte und auch E auto Laden alles kein problem. Natürlich je nach last mal etwas lauter mal etwas leiser.

Bis heute der Netzbetreiber hat mir mein Kabel angeschlossen. Zuerst dachte ich, ich hab was falsch angeschlossen oder das irgendwas kaputt gegangen ist weil ich was falsch angeschlossen habe. Alles durchgeforstet Hardware Software.

Ich kann euch nur sagen das sind die Sch... Netze. Man kann das gut beobachten je mehr die Spannung und Frequenz zwischen den Phasen schwankt um so lauter bzw unangenehmer wird das Geräusch.

Ja sie Brummen auch im Inselbetrieb aber lange nicht so unangenehm wie wann sie am Netz hängen.

Allerdings weiß ich nicht wie er sich verhält wenn AC seitig ein WR drauf hängt. Vielleicht kann das mal wer testen.


FG Markus

2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

ojack avatar image ojack commented ·

3x MP2 3000 als ESS am Netz. An ACin 2 1phasige WR an L2 (2,7kVA) und L3 (5kVA). An Acout 1 1phasigen WR (1,5kVA) an L1 und 1 3phasigen WR (2,25kVA).

Das Brummen ist da und die Lautstärke variiert nicht nachvollziehbar. Anscheinend durch manche Lasten im Haus, aber vermutlich auch durch äußere Einflüsse vom Netz.

Aber es ist insgesamt nicht besonders laut. Ich würde fast sagen, dass es seit Inbetriebnahme vor 1,5 Jahren etwas leiser geworden ist. Die Multis hängen mit Bautenschutzmatten gedämpft an einer Hochlochziegelwand im Keller.

2 Likes 2 ·
ana avatar image ana commented ·
Ja, das Grid hatte ich auch schon in Verdacht. Ich meine meiner wurde auch erst laut, als der Nachbar eine PV-Anlage bekommen hat. Aber was soll man machen? Reiner Inselbetrieb im Winter funktioniert halt nicht. Besonders wenn man noch ne Sauna hat.
1 Like 1 ·
markus1985 avatar image
markus1985 answered ·

Sorry Handy Autokorrektur.

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.