question

simra avatar image
simra asked

Zusätzlicher Modbus-TCP Stromzähler am CerboGX einrichten

Hallo Zusammen!

ich habe 3xMp2 3000 /48 mit einem CerboGX im ESS laufen. An den Multis wird aktuell nur AcIn benutzt. Die PV -Anlage ist parallel zu den Multis angeschlossen. Der gesamte Strom des Hauses wird über den EM24 gemessen, welcher über RS485 und den USB-Adapter am Cerbo angeschlossen ist. Funktioniert alles ohne Probleme.

Nun ist es so, dass in der Übersicht die Lastdaten nicht korrekt sind, da der Cerbo nicht weiß, wieviel die PV einspeist. (Die AC-Last ist ja nicht tatsächlich 0W, sondern irgendwas zwischen 300-400W)

1718181105222.png


Glücklicherweise habe ich einige MBus-Stromzähler verbaut: Gesamtstrom vom Haus, Zuleitung zu den Multis, Zuleitung zur PV. Im Grunde weiß ich also schon, wer was wann verbraucht oder einspeist. Alle Zähler sind an einem ABB-EnergyAnalyser angeschlossen. (QA/S3.16.1). Hier eine Übersicht:

1718180915234.png


Dieser bietet die Möglichkeit, jeden Zähler als MODBUS-TCP-Zähler im Netzwerk zur Verfügung zu stellen.


1718181051215.png

Damit es vollständig ist, möchte ich auch über die Konsole richtig angezeigt haben.

Hier kann man die Geräte hinzufügen:

1718181356461.png

Aber weiter kann man nichts damit machen oder Konfigurieren.


Ich habe versucht, alles an Informationen hier aus dem Forum und über die Produkthandbücher zu dem Thema zu finden, habe aber nichts weiter gefunden.

Mit der App "modbus-TCP-Client" kann ich die Verbindung zu dem EnergyAnalyser herstellen und die Register auslesen.

Nach meinem Verständnis müsste ich dem Cerbo ja noch irgendwie sagen müssen, wo welche Daten sind.


Danke im Voraus,

Simon

EDIT: Topics hinzugefügt

cerbo gxEnergy MeterModbus TCP
1718180915234.png (107.7 KiB)
1718181051215.png (91.5 KiB)
1718181105222.png (39.2 KiB)
1718181356461.png (10.3 KiB)
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

3 Answers
sender avatar image
sender answered ·

Hallo,

sind denn die verbauten SmartMeter auch kompatibel?

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

simra avatar image
simra answered ·

Ich habe keine Anforderungen an Modbus-TCP-Geräte gefunden. Daher kann ich das so nicht beantworten. Nur eine Auflistung von Modbus RTU Geräten über RS485 ist mir bekannt.

2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

sender avatar image sender commented ·

Via Modbus TCP bzw.UDP sind nur der EM24 und der VM-3P75CT kompatibel.



0 Likes 0 ·
sender avatar image sender sender commented ·
Zumindest out-of-the-box!

Es gibt schon Möglichkeiten, auch andere SmartMeter anzubinden, z.Bsp. via NodeRed...


0 Likes 0 ·
simra avatar image
simra answered ·

.. das heißt, wie wäre der Fahrplan bis zur Lösung ? Large-Image installieren und dann weiter über das Node-Red die Daten einsammeln ?

1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

sender avatar image sender commented ·

Nun, das bleibt natürlich Dir überlassen, leider hast Du ja nicht verraten, welche SmartMeter verbaut sind...

Ich persönlich würde, der Einfachheit halber ein kompatibles SmartMeter einsetzen, weil m.E. jede Anlage schon aus ausreichend Fehlerquellen besteht. ;)

Wie gesagt, NodeRed könnte u.U.eine Lösungsmöglichkeit darstellen. Dazu vielleicht hier mal etwas "Fernsehstoff" -> https://youtu.be/gXUjioDFYBg?feature=shared

Diverse Shelly-Geräte lassen sich mittels dieser Softwarelösung ebenfalls an VenusOS anbinden.

Es gibt also der Möglichkeiten viele, bis hin zur kompletten Eigeninitiative...
...viel Erfolg.

0 Likes 0 ·