question

dannyw avatar image
dannyw asked

Mehrere Victron Multiplus 48/5000 parallel 3Phasen

Guten Tag,

Ich bin neu im Forum und hätte direkt eine Frage. Ich plane eine PV Inselanlage mit Drei Multiplus 48/5000 verteilt auf drei Phasen. Ist es möglich 6 Multiplus zu installieren? Also Pro Phase zwei Multiplus parallel für doppelte Leistung geschaltet.

Wenn ja wie vernetzte ich das ganze und was für Einstellungen in der Software sind dafür nötig.


Danke schon mal für die Hilfe

Mfg


Multiplus-II
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

5 Answers
d-ferdi avatar image
d-ferdi answered ·

hallo,

das geht. du brauchst veconfig, wobei du nur die systemconfig starten darfst. der vebus wird einfach durchverbunden.

im programm fuer die konfiguration des systems gibt es eine moeglichkeit, sich anzeigen zu lassen, welche geraet man ausgewaehlt hat, um es dann der richtigen phase zuzuordnen. du darfst aber nur einen ac-eingang einstellen, das heisst, die beiden geraete fuer L1 kommen immer in die erste spalte, alle anderen spalten bleiben leer. den fehler hatte ich mal gemacht, was zu problemen mit dem ess-assisten gefuehrt hat. der unterstuetzt das naemlich nicht.

aber immer dran denken, ca. 200 Ah bei 48V pro multi!

tschuess

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

broesel avatar image
broesel answered ·

Hallo,

ich frage mich manchmal warum man nicht einfach mal die Doku ließt?!

Hier "planen" Leute ihre Victron Anlage und fragen dann elementare Grundsatzfragen, die sich beim Blick in die Doku sofort klären.

So entstehen dann auch die ganzen Fragen hier "Ich hab meine Anlage gebaut und irgendwas klappt nicht", wo dann elementare Grundsatzthemen einfach ignoriert werden.


Zur Frage selbst:

Ja, man kann mehrere Multiplus pro Phase parallel schalten, sowohl im 1 als auch im 3 Phasen Betrieb.

Es müssen alles die gleichen Modelle sein - und sie sind immer alle an - sobald einer ausfällt/ausgeschaltet wird gehen ALLE aus.

Man muss beim verkabeln arg auf die gleichen Kabellängen achten und auf die Querschnitte (zu dick ist nicht immer gut).

Wichtig ist das auch Akkuseitig:

Ein Mutliplus 5000 kann kurzzeitig 9000W liefern -> Das sind bei 48V runde 200A die er aus dem Akku lutscht.

Bei 3 Phasen und damit 3 Multiplus 5000 -> 600A

Bei 2 pro Phase bei 3 Phasen -> 1200A


Man sagt hier "Pi mal Daumen" daher auch 200Ah pro 5000er Multiplus, da mit steigender Kapazität eben auch die Spitzenstromabgabe (und Aufnahme) steigt.


Auch die dann entstehenden 18000W auf AC Seite pro Phase sind nicht ohne.


Hier ist also beim Sizing wirklich zu klären welche Lasten zu erwarten sind, und ob man die Parallelschaltung wirklich braucht.

Der Eigenverbrauch und damit die Effizienz des Gesamtsystem sinkt deutlich bei Teillast und daher ist wirklich zu klären ob man die hohe Gesamtleistung pro Phase braucht.


Bei AC Seitiger PV Kopplung gibt es da dann auch noch ein paar Dinge zu beachten.


Viele Grüße

Daniel




2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

dannyw avatar image
dannyw answered ·

ich habe vor mir noch die Wallbox von vitron zu kaufen. die möchte ich dann so programmieren das wenn 25kw von meinem Dach kommt aus meiner 25kw Anlage, dass dann mein E-Auto mit max 22kw geladen werden kann. natürlich könnte ich auch nur mit 11 kw laden. jedoch gibt es auch die tage wo nur ab und Ann mal für eins zwei stunden die sonne da ist. diese zeit möchte ich nutzen um mein e auto zu laden. deshalb würde ich gerne die Anlage so aufbauen.


MFG


3 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

broesel avatar image broesel commented ·
Da wäre meine eindeutige Empfehlung: Nicht nur DC gekoppelte PV!

Sondern auch einen Teil AC einkoppeln - damit lässt sich das gewollte (von den wenigen Infos her) deutlich besser lösen.

Insbesondere wenn das Auto primär geladen werden soll wenn Sonne da ist macht AC gekoppelte PV Sinn.

Um mehr zu sagen: Mehr Details!

3 Likes 3 ·
holger Bleckwehl avatar image holger Bleckwehl commented ·
Von einem Akku in den Anderen ??? Und dafür 6 x MP II ???

Du solltest Dich mal etwas in die Technik einlesen... das geht auch viel einfacher ;O)))

0 Likes 0 ·
holger Bleckwehl avatar image holger Bleckwehl commented ·
Wenn Du schon eine Alage hast ... was willst Du dann mit 6 x MP II????

Von der Solaranlage kannst Du doch DIREKT ins Auto laden...

0 Likes 0 ·
Matthias Lange - DE avatar image
Matthias Lange - DE answered ·

Da kann ich broesel nur zustimmen, bitte zunächst mal in die Grundlagen einarbeiten, wenn dann Detailfragen kommen, dann wieder hier nachfragen.

Oder einen professionellen Installateur beauftragen. Bei guten Händlern bekommst du auch Beratung, wenn du die Komponenten dann auch da kaufst.

Pflichtlektüre:

https://www.victronenergy.com/live/ve.bus:manual_parallel_and_three_phase_systems

https://www.victronenergy.com/media/pg/The_Wiring_Unlimited_book/de/index-de.html

Auf der Victron Website findet man bei jedem Gerät etliche Dokumente verlinkt, die idR schon die meisten Themen abdecken.
z.B. beim MultiPlus:
https://www.victronenergy.de/inverters-chargers/multiplus-ii#manuals

Weitere nützliche Infos und Webinare findet man bei Victron Professional:
https://professional.victronenergy.com/

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

dannyw avatar image
dannyw answered ·

eine frage hätte ich dazu. wenn ich pro Phase zwei Multiplus 5000 parallel schalte, verdoppelt sich dann auch der Ladestrom der Akkus von 70A auf 130A?


MFG

Daniel

1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ commented ·
Jeder 5000er MultiPlus kann mit bis zu 70A laden, der mögliche Ladestrom ist also 70 x Anzahl der MultiPlus.
0 Likes 0 ·