Moin Mädels.
Frage steht oben. Welches BMS ist empfehlenswert.
Sollte gut laufen , einfach zu bedienen, am besten auf deutsch sein.
16s akku 48v 280a.
Eventuell Upgrade auf 32 s.
Moin Mädels.
Frage steht oben. Welches BMS ist empfehlenswert.
Sollte gut laufen , einfach zu bedienen, am besten auf deutsch sein.
16s akku 48v 280a.
Eventuell Upgrade auf 32 s.
Ich empfehle Seplos. Habe es in Betrieb, und kommuniziert via Can mit dem Cerbo.
Die neuste Version ist mit Bluetooth App. Das BMS trennt den Pluspol (Analog Pylontech) Die App ist aber auf Englisch.Schau dir mal das Video an...
Brand new SEPLOS BMS 10E with Bluetooth App, connects plug'n play to Victron! - YouTube
Victron:
Einstellungen-System Setup:
Systemname ESS,
Überwachung auf Netzausfall Ein
Batteriewächter: Seplos
Einstellunge-DVCC:
Victron Einstellungen DVCC Ein, SVS Aus, STS Aus, SCS Aus
Einstellungen-Dienste:
VE.CAN Port: CAN-Bus BMS (500 Kbit/s)
(Die Ladegerät Einstellungen am Multiplus 2 und MPPT habe ich etwas unterhalb der BMS grenze eingestellt, aber gerade nicht im Kopf. Dies wird ja nur benötigt, wenn keine Verbindung zum BMS)
Seplos:
BMS 2.8V pro Zelle Unterspannungsabschaltung 3.5 Volt Ladegrenze. Und natürlich Can Victron, und die richtige Kapazität einstellen auf dem BMS, je nach deinen Zellen.
Firmware Version 2.7
35 People are following this question.