question

brandstetter avatar image
brandstetter asked

Multiplus mit Loxone regeln

Multiplus-II
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

7 Answers
netrange avatar image
netrange answered ·

Kannst du deine Problemstellung mal bitte nochmal hier im Volltext schildern ... und nicht in der PDF.

Was versuchst du ... was klappt nicht.


Nutzt du ein GX oder ein Raspberry etc?

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

tnt369 avatar image
tnt369 answered ·

Die Modbus Register 2700... sind laut Beschreibung nur für ESS Mode 2.
Da du Mode 3 verwendest könnte es daher nicht funktionieren.
Ich nutze ESS Mode 2 und steuere mit der Loxone den Bezug bzw. die Einspeisung. Auch begrenze ich den Ladestrom in Abhängigkeit vom Ladestand der Akkus.
Zudem habe ich noch eine Funktion drin um bei ausreichend Akku das Netz (ACin) wegzuschalten.
Damit habe ich eine gute Kontrolle über das Victron System ohne zu sehr in die interne Regelung eingreifen zu müssen.

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

brandstetter avatar image
brandstetter answered ·

Danke für eure Antwort

Leider funktioniert es bei mir nicht.

Ich habe jetzt Mode 2 eingestellt.

Am Cerbo ist bei ESS - Maximale Wechselrichterleistung 18000W eingestellt

AQ _ESS max discharge current IO Adresse 2704 18000→1800W

AI_ESS max discharge current IO Adresse 2704 1800→18000W

Die Entladeleistung der Batterien ist jedoch maximal 11300W

Wenn ich zB. 1000W einstelle wird auch mit 11300W entladen.

Die Einstellung am Cerbo ist jedoch 1000W

Es hat den Anschein, dass die Regelung nicht reagiert, egal welche Werte ich hier einstelle.

ESS max charge current A IO Adresse 2705 funktioniert einwandfrei.

Ich verwende 7 ST. Pytes Batterien mit je 5kWh > Entladeleistung sollte ca. 19kW betragen

Vielleicht kann mir hier jemand einen Tipp geben

Vielen Dank

Franz

1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

netrange avatar image netrange commented ·
was steht denn bei den Pytes / Parameter drin ... DCL ?
0 Likes 0 ·
tnt369 avatar image
tnt369 answered ·

Schreibst du denn den Wert häufig genug? Ich habe einen Repeat von 30s bei mir eingerichtet. Wird der Wert einmalig bzw. zu selten geschrieben (glaube mind. alle 60s) dann wird er nach kurzer Zeit ignoriert.

1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

tnt369 avatar image tnt369 commented ·
Habe gerade in der PDF gesehen dass im Repetition Intervall 0 drin steht. Da kann es dann nicht funktionieren...

Trage da mal 30 ein.

0 Likes 0 ·
brandstetter avatar image
brandstetter answered ·

Ich habe jetzt bei Repetition Intervall 30 eingetragen. Ändert leider nichts. Maximale Entladung 11,6kW Ich habe Mode 2 oder Mode 3 eingestelle, immer selbes Problem.

Ich habe auch getestet und 5000W eingestellet. Entladeleistung trotzdem 11500W

cerbo-werte.jpgess-discharge-current.jpg


2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

brandstetter avatar image
brandstetter answered ·

Hat vieleicht jemand eune Idee?

Franz

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

tnt369 avatar image
tnt369 answered ·

Hast Du mal probiert ob dein System mit anderen Registern (z.B. 2700 oder 2702 ...) überhaupt reagiert.
Dann noch mit den Werten etwas spielen (möglichst 1:1 verwenden ohne Skalierung) um so etwas "Gefühl" für das Verhalten zu bekommen.
Ich benutze in meinem System 2700 und 2705 und musste auch erst mal etwas damit experimentieren bis es wunschgemäß lief...
Solltest du so nicht voran kommen dann würde es zusätzlich noch helfen etwas mehr Infos zu deinem System zu haben (welche Geräte sind wie vorhanden...). Bisher kann ich nur die Batterien, den Cerbo und 3-Phasen erkennen.

Interessant wäre auch ob die Batterien alle erkannt werden. Hatte das bei einem Bekannten da wurde nur ein Teil erkannt und daher der max. Entladestrom (DCL) zu klein angezeigt.

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.