Victron mppt regler

hallo,
welche pv-spannung liegt denn am laderegler an?

tschuess

Jetzt, heute Morgen liegen PV 216,6Volt an beiden Reglern an und 45,3 Volt Batteriespannung.
Ein Regler lädt und bringt 505 W, der andere lädt “0”.
Die Sicherungen sind in Ordnung.
Keine Ahnung was ich noch machen soll!
Gruß Jürgen

Liegt denn am Batterieausgang des Reglers, der “0” lädt, die Batteriespannung an? Vielleicht ist es nur ein Kabel- oder Verbindungsproblem.

Alternativ dann auch mal die beiden Eingänge von der PV-Seite für die beiden Regler vertauschen.

Was denn nun 0V oder 0W, das ist ein durchaus wichtiger Unterschied.

Wenn es ein Smart Solar mit Bluetooth ist, dann verbinde dich doch mal mit dem MPPT über VicronConnect und mache da ein Screenshot der Übersichtsseite.
Oder du gehst über das Display auf den MPPT der nix macht und machst davon mal ein paar Bilder, damit wir die aktuellen Werte sehen.

Danke, Matthias und hier kommen die gewünschten Bilder. Gruß, Jürgen
Die Anschlüsse habe ich bereits geprüft.
Da sitzt alles richtig.
Getauscht habe ich noch nicht. Danke auch für diesen Hinweis!




Schade, das sind die falschen Bilder.

Bitte die vom Handy, mit VictronConnect über Bluetooth die übersichtsseite des MPPT als Screenshot.

Bild 3 (Täglicher Verlauf Heute) Hier ist die min. Batteriespannung mit 7,79V angegeben. Außerdem ist der Regler im Bulk und hat eine ausreichende PV-Spannung.
klingt für mich, das er keine (oder eine Hochohmige) Verbindung zur Batterie hat.
Bitte schau noch mal alle Verbindungen, Sicherungen zwischen MPPT und Batterie/ Busbar nach. Eine defekte Sicherung ist auch nicht so leicht erkennbar. Kann Ok aussehen, ist sie aber nicht, unbedingt den Durchgangswiederstand im Ausgebauten Zustand messen.

hallo,
der mppt hat definitiv keine verbindung zum akku und die min akku-spannung kommt wohl durch die startspannung des mppt zustande.

tschuess

Hallo! Sorry aber die Verbindung über Bluetooth klappt bei uns nicht. Ich habe es schon so oft probiert- immer ohne Erfolg. Das Samsung S10E versucht die Verbindung und teilt mir mit: "für diese Verbindung ist eine App erforderlich ".
Keine Ahnung warum, denn bei unseren Autos hat es auf Anhieb geklappt. ( Radio/Navi etc.) bei Bluetooth Lautsprechern auch! Warum beim Victron Regler nicht?
Gruß Jürgen

Die bt verbindung wird ausschliesslich über die victron connect app hergestellt. Falls im android noch Verbindungen bestehen müssen diese vorher gelöscht werden

Über die " connect" App scheint es das richtige anzugeben, was Ihr sehen wolltet. …immer mal was neues…

So, jetzt bitte auf interne Steuerung umstellen

Die 7,79V Batteriespannung würden auf einen Fehler mit der Verbindung zum Akku hindeuten.
Oder war das der Zeitpunkt an dem du den MPPT getauscht hast?
Bitte mal die Verbindung zum Akku prüfen (alle Klemmstellen und Sicherungen).

“externe Steuerung” hängt mit DVCC und den Akkus zusammen, das kann man nicht abschalten.
Den Mist hast du auch schon in dem anderen Thema geschrieben.
https://www.victronenergy.com/media/pg/Cerbo_GX/de/dvcc---distributed-voltage-and-current-control.html

Klar kann man das abschalten, zur fehlereingrenzung einfach den ve.direct stecker abziehen.

Stecker abziehen ist aber was anderes als abschalten.
Zudem wäre das nur der halbe Weg.
Das abziehen hätte erstmal nur Error #67 am MPPT zur Folge .
Was man dann noch machen müsste, wäre den MPPT auf Werkseinstellungen zurücksetzen, damit er “vergisst”, das er durch ein BMS gesteuert wurde.

1 Like

Und dann sieht man ob der MPPT funktioniert.

Mehr will man doch garnicht wissen.

Bei dem Fehlerbild ist das aber unwahrscheinlich, da der andere MPPT ja lädt.
Wenn es am “external control” also den DVCC bzw. BMS Signalen liegen würde, dürfte auch der andere MPPT nicht laden.

Wait and see bzw lass dich überraschen.

Hallo zusammen!
Nochmals vielen Dank für Eure stets höfliche Hilfe in der ganzen Zeit!
Ich habe ALLES probiert, wo Ihr drauf’ hingewiesen habt und was war es nun?
Der Regler war hinüber! Neu und kaputt…Kann passieren, ist aber ärgerlich. Es kam Ersatz, kurz angeklemmt und die Sache läuft perfekt.
Also fast…Diese Woche war Stromausfall für 1 Stunde nur, aber die Anlage ging freundlicherweise gleich mit aus! Sollte eigentlich anders sein!
Wie auch immer: auch das bekommen wir gemeinsam noch hin.
Wir wünschen Euch allen ein schönes Weihnachtsfest und ein gesundes neues Jahr 2025! Alles Gute aus Portugal senden Euch Silvia und Jürgen

Hallo
Was bedeutet denn : “Die Anlage ging gleich mit aus” …
Ich habe den Beitrag nochmal durchgelesen aber fasse bitte zur Fehlersuche nochmal zusammen:
Du nutzt also einen Multi Plus 2 und eine GX Einheit zur Kontrolle
2 Pylontechmodule … die Mppt Geschichte wäre erstmal nicht so wichtig für den Fehler … wenn er denn gleich passiert ist

Eure Anlage vom Netzversorger ist einphasig oder ?