Victron mppt regler

Hallo Steffen,
das ging aber schnell…
Also: einphasig ist richtig, die Geräteauflistung auch.
Gemeint war: die Leuchten im Container gingen aus, der Multi hörte auf leise vor sich hin zu brummen und ich stand im Dunkeln. Eigentlich soll doch das schalten auf Batterieversorgung super schnell gehen, aber das hat nicht funktioniert. Was muss ich wie um- einstellen damit es klappt?
Danke nochmal!
Liebe Grüße, Jürgen

Eigentlich musst du für alle Versorger die am AC Out mitlaufen nichts umstellen. Diese werden automatisch weiter versorgt … AUSSER … da war zu viel Last dran.
Probiere das Ganze am besten nochmal aus und reduziere die Last am AC Out erstmal auf ein Minimum … Dann kannst du ja kontrollieren ob eventuell ein FI auslöst. Diese Fehler treten öfter bei Fehlverdrahtungen auf und fallen dann erst in solchen Fällen auf.
Die Anlagen VOR dem Multi fallen dann natürlich aus …
Schau mal in deine VRM Protokolle vom Multi / VE - Bus System ob hier eventuell ein Fehler protokolliert ist. Eventuell hattest du ja eine Batterieabschaltung.

DANKE, Steffen, das werde ich alles prüfen. Übrigens sind alle 3 FI’s " drin" geblieben. Einer ist direkt vor dem Multi, einer in der Verteilung vom Container und natürlich der Haupt FI im Haus.
…nur so zur Info…
Frohes Fest wünscht Dir, Jürgen

A ja … dann viel Spaß bei der Detektivarbeit.
Das Thema FI´s hatte wir hier letztes ja gerade … ein 30mA Fi wäre vor dem Multi unnötig bzw ein selektiver 300ma als Geräteschutz könnte man verbauen. der 30mA ärgert einen nur unnötig :wink:

Hallo Ihr Lieben!
Alles hat in den letzten Wochen zur vollen Zufriedenheit funktioniert! Vor 5 Tagen habe ich unsere Batteriebank verdoppelt, sodass wir jetzt 15KV Speicher haben. Dies habe ich dem System auch mitgeteilt - von 7,5 auf 15.
Trotz der verstrichenen Zeit kommt immer noch kein Saft aus den Akkus, sondern alles aus dem Netz! Die Batterien melden: zu 100% voll, und das seit 3 Tagen.
Hat jemand von Euch eine Idee, was ich machen kann?
Vielen Dank im voraus, Euer Jürgen

gib uns mal bitte noch ein paar Einstellungen vom ESS … wenn es vernünftig auf dem Multi installiert ist … wurde hier die Akkukapazität ebenfalls erhöht ?
Kommunikation mit dem Akku läuft ? Bekommst du Daten vom Akku ?

hallo,
wenn der akku voll ist, wird der mppt runter geregelt und wenn der multi keine lasten versorgt, dann stimmt irgendetwas mit der konfiguration nicht.

wenn du keinen smartmeter im system hast, koennen nur die lasten an ac-out versorgt werden und wenn kein ess installiert ist, funktioniert das auch erst ab einer bestimmten last oder im inverter only betrieb!

tschuess

Hallo zusammen!
Wie gesagt, ich habe nichts verändert außer 2 neue Batterien zusätzlich anzuschließen. Dann natürlich dem ESS mitgeteilt, dass das so ist. Seit 2 Tagen sind die Akkus auf 100%, aber nichts geht raus. Und JA, wir haben einen Grid Meter, aber schon seit der Anschaffung.
Bin ratlos! Liebe Grüße, Jürgen
Hänge wunschgemäß 2 Fotos an.


Klicke mal auf “Details anzeigen” und mache die Screenshots wenn möglich an einem Laptop/PC, da sieht man mehr.

wenn Du jetzt mehrere Akku-Banks hast, könnte es auch ein Kommunikatiosproblem mir dem BMS sein. Werden die beide angezeigt, bzw. als aktiv gemeldet?

hallo,
was steht denn im gx bei den bms-parametern beim maximalen entladestrom? wenn dort 0 steht, ist das der grund, warum der akku nicht entladen wird!

ansonsten trag einmal einen negativen netzsollwert ein. spaetestens dann muesste leistung ins netz eingespeist werden!

tschuess

Probleme!!
Hallo erstmal!
Nachdem ich im VE configure3 alles eingegeben und gespeichert habe, möchte ich das anschließend hochladen. Das geht aber nicht, denn es steht dort: "Sie können nur eine einzige
.rvsc- oder .rvms- Datei hochladen "
Was mache ich da falsch?
Ich habe nach Aufforderung gespeichert aber nun geht es nicht weiter.
Weiß jemand Rat!
…oder könnte das von Euch Fachleuten erledigt werden??
Liebe Grüße, Jürgen

Ah…Screenshot vergessen…

Hallo Jürgen, nur für mein Verständnis:

Du sagst wenn Strom weg dann alles dunkel. Wenn ich das richtig deute hast du die Lasten nicht am ACout sondern am ACin. Diese werden dann auch nicht versorgt bei Netzausfall.

Hast du im Menü ESS-Versorgung aus Batterie- alle systemlasten ausgewählt?

Hallo Leute!
Vielen Dank für Eure tausend Tipps! Ihr und wir haben uns so bemüht die Anlage wieder in Gang zu bekommen und was passiert? Nach 6 (!!!) Tagen mit zu 100% geladenem Batterieblock, fängt das Teil auf einmal von alleine an zu arbeiten.
Alles läuft wie vorher! Wir sind begeistert!
Als "Ersatz " für dieses erledigte Problem, hat sich unser Router verabschiedet…schon 4 Tage kein Netz.
…schön ruhig hier…
Gerade sind wir unterwegs und da fand ich es richtig, Euch zu informieren!
Alles Gute wünscht Euch, Jürgen
PS: Wir haben eine nette Ferienwohnung! Wenn mal wer 'ne Auszeit braucht…
Nachricht genügt. sjhellmann@online.de
Herzlich Willkommen!!