question

gerhardlang avatar image
gerhardlang asked

Lynx Power in - mehr als 4 möglich?

Hallo. Ich plane eine System mit mehreren MPII und einigen Akkus. Daher benötige ich mehr Anschlüsse. Kann man wenn man unter den 1000A max. bleibt, auch 5+ Power in nebeneinanderstecken?
Es wird bei victron nur 4 angegeben, ich sehe aber keinen Grund warum.
Es ist ein BMS in den Pylontechs daher brauche ich keinen Lynx Shunt oder Lynx BMS.
Danke für eine Idee.

lynx distributor
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

5 Answers
steffen-graap avatar image
steffen-graap answered ·

Von den Lynx PowerIn kannst du so viele aneinanderreihen wie du willst, ist ja nur ein Stück Kupfer in einem Gehäuse.
Von den Lynx Distribution, kannst du theoretisch auch so viele zusammenschalten wie du willst. Allerdings kannst du nur max 4 unterschiedliche Adressen wählen. Diese werden benötigt, damit die Überwachung der Sicherungen über ein Lynx ve.shunt ausgelesen werden kann.
Da du ja kein Shunt verwenden willst, ist die Sicherungsüberwachung über das GX-Device auch für die Katz. Du kannst aber natürlich weiterhin die LED-Überwachung der Sicherungen im Lynx Distribution verwenden, wenn sie dir wichtig ist.
Mein Tip wäre sich Lynx Power In zu kaufen, und die Sicherungen (wenn benötigt) nachzurüsten. Wie das geht findest du im Netzt/Youtube.

Was mich aber frage, kannst du nicht die Polyontech alle in Reihe schalten? Dafür sind doch jeweils zwei Plus- und Minusanschlüsse vorhanden?

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

ojack avatar image
ojack answered ·

"Was mich aber frage, kannst du nicht die Polyontech alle in Reihe schalten? Dafür sind doch jeweils zwei Plus- und Minusanschlüsse vorhanden?"

Was du meinst ist parallel! Und das Limit ist dabei die Strombelastbarkeit der Pylontech Anschlusskabel.

2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

steffen-graap avatar image steffen-graap commented ·
Stimmt, parallel meine ich natürlich.

Und auch bei den Terminals hast du Recht, der Strom wird ja durchgeleitet.
aber kann man nicht an einem Terminal zwei Kabel anschließen. Da hat das Terminal nur den Strom für den jeweilige Akku. Der Gesamtstrom fleißt dann nur durch die Kabel.

0 Likes 0 ·
gerhardlang avatar image gerhardlang steffen-graap commented ·
Hi, danke. Ja ich muss noch mal die Ströme kalkulieren, damit ich die Kabelstärken weiss und ggf. passen ja auch 2 auf ein Anschlusstermin am Lynx wenn du das gemeint hattest. Hatte noch keinen in der Hand.
0 Likes 0 ·
gerhardlang avatar image
gerhardlang answered ·

Super danke, das hilft mir zum einen schon weiter, ist halt eine saubere Montage mit der Option Sicherungen nachzurüsten.

Da ich ein Mehrfamilienhaus anbinden möchte, habe ich am Ende in Summe 14 MPII die ich auch noch anbinden muss, neben den MPPTs.

Danke für die Beruhigung, dass ich so verfahren kann.

Jetzt muss ich nur noch einen Sparringspartner für mein Gesamtkonstrukt finden, um das mal auf Fehler abzugleichen.

4 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

ojack avatar image ojack commented ·
Stell gern mal eine Skizze der geplanten Gesamtanlage hier ein. Da bekommst du sicherlich konstruktive Kritik und Anregungen.
1 Like 1 ·
Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ ojack commented ·
14 zusammen funktioniert natürlich nicht, es werden dann vermutlich mehrere Systeme auf der gleichen Akku Bank werden.


@GerhardLang Das wird hoffentlich nicht dein erstes Projekt. Wenn man so was baut sollte man sich mit Victron und den ganzen Möglichkeiten schon ganz gut auskennen.

Wir haben schon etliche kleine System gebaut und auch einige große (bis 12x 15kVA), die großen Projekte sind dabei trotzdem immer wieder eine Herausforderung wo man auch gerne mal mehrere Stunden braucht um die richtigen Einstellungen zu finden.

1 Like 1 ·
ojack avatar image ojack Matthias Lange - DE ♦ commented ·
14 klingt irgendwie speziell. 3phasig wäre üblicherweise durch 3 teilbar, also 12 oder 15.


@GerhardLang planst du evtl. im Mehrfamilienhaus einen Multiplus je Wohneinheit? Das wäre sicherlich wenig effizient und auch nicht sinnvoll.

0 Likes 0 ·
ojack avatar image ojack commented ·
Bei 14 MPII wirst du aber sicherlich die 1000A reißen. Wie auch immer eine Konfiguration mit 14 Multis aussieht und warum man die braucht....
0 Likes 0 ·
Matthias Lange - DE avatar image
Matthias Lange - DE answered ·

Haben wir auch schon ein paar mal gemacht, ist kein Problem.

Man sollte dann aber meiner Meinung nach die Akkus und Verbraucher gleichmäßig verteilen, also nicht alle Akkus auf der einen Seite und die Verbraucher auf der anderen Seite. Dadurch teilen sich auch die Ströme auf und man wird an keiner Stelle der Busbar auf die 1000A kommen.

2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

ojack avatar image ojack commented ·
Klar, so geht das wohl. Bleibt die Frage warum und welche Multi er in welcher Konfiguration einsetzen möchte.

Insel, ESS, 1- oder 3-phasig, mit oder ohne PV.....

0 Likes 0 ·
gerhardlang avatar image gerhardlang commented ·
@Matthias Lange - DE wäre es möglich, dass Du mich mal kontaktierst, ich habe keine IM Möglichkeit gefunden. gerhard at lang.tc Danke Dir.
0 Likes 0 ·
gerhardlang avatar image
gerhardlang answered ·

Hi, Danke das ist klug mit der Verteilung. Physik Leistungskurs macht sich doch bezahlt :-)

Da es Euch interessiert: Es wird ein ESS mit PV MPPTs und SMA oder Fronius, 3 Phasig für 2x größere Verbraucher und 1 Phasig für die Mietwohnungen Versorgung im Sommer oder wenn der Akku reicht, Schwerpunkt die beiden 3-phasigen Systeme. Ich füg mal mein PDF bei, sprengt aber hier die Lynx Thematik denke ich.S13Planung.pdf



s13planung.pdf (223.5 KiB)
2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

ojack avatar image ojack commented ·

Physik-LK ist schonmal ein guter Anfang (so verrückt war ich auch mal ;-))

Das sieht nach einem spannenden Projekt (für einen professionellen Planer, der nach dem Physik-LK noch Elektrotechnik studiert hat) aus.


Weil es hier natürlich grob off-toptic ist nur ein paar schnelle Gedanken dazu:

1. In Summe nur 34kWp PV. Das bringt dir laut PVGIS bei optimaler Ausrichtung aller Module im Jahr gerade mal 37.000 kWh (Nov-Feb < 2.000kWh/Monat und Mär-Okt 3-4.000kWh/Monat). Das solltest du mit dem Verbrauch aller Teilnehmer abgleichen.

2. Ist die skizzierte Anzahl 16x Pylontech 5000 nur symbolisch gemeint? Die 80kWh reichen bei so vielen Verbrauchern im Sommer um über die Nacht zu kommen. Mehr sicher nicht. Nach 1 Tag mit schlechtem Wetter ist die Batterie auf minSOC und du bekommst sie ab November-Feb nicht wieder geladen.

3. Warum planst du unterschiedliche, getrennte Systeme für die verschiedenen Verbraucher? So werden häufig viele Multis nahe Leerlauf herumdümpeln und wenn dann ein Mieter alle Platten vom Kochfeld aktiviert während der Braten im Ofen bruzzelt, reicht "sein" Multi5000 nicht aus. Zudem die Frage wie du die Messung für die Mieter machen willst, wenn jeder einen Netzzähler hat und zusätzlich Energie aus deiner Batterie bezieht?

Besser wäre es meiner Ansicht nach ein großes 3-phasiges System netzparallel am Netzübergabepunkt zu installieren und dahinter die Verteilung (inkl. Messung/Abrechnung) für alle Verbraucher.

Wenn es nebenbei um Notstrom gehen sollte, was bei 34kWp mit 80kWh bei diesen vielen Teilnehmern eher Seelenberuhigung ist, wäre es evtl. zielführender im Hausflur ein paar Notstromsteckdosen zu installieren, die nur bei Stromausfall aktiviert werden damit jeder sein Handy laden darf.


Wenn es dann noch wirtschaftlich sein soll, dann würdest du sicherlich bei einer reinen AC-Anlage 3-phasig Eigenverbrauch mit Überschusseinspeisung und vor allem OHNE Speicher landen.


1 Like 1 ·
gerhardlang avatar image gerhardlang ojack commented ·
Hallo und ganz herzlichen Dank für die ausführlichen Kommentare.

Ganz kurz noch meine Vorüberlegungen und Leitplanken, die sich natürlich nicht aus dem Schaubild ergeben.

0. Prämisse ist, die zwei 3-phasigen Systeme sauber zu versorgen Sommer, Winter mit Akku, die verbleibenden für die weiteren Wohnungen 1-phasig nur bei Solarverfügbarkeit Sommer und aus dem Akku nur bei ausreichender Verfügbarkeit ansonsten abgeschaltete Nutzung. Es sollen keine Stromlieferverpflichtungen zu den Wohnungen entstehen, d.h. nicht als allein-Strom-Versorger auftreten.

zu 1. Die Dimension ist auf o.g. Prämisse durchgerechnet und sollte passen, optional stehen noch Solarflächen zur Verfügung oder später Akku-Erweiterungen.

zu 2. Ist mir bewusst, daher Abregelung nach Prämisse oben.

zu 3. Siehe Prämisse und ja, das Limit für die Wohnungen ist bewusst gewählt, da keine Alleinversorgerlösung durch mich erfolgen soll, hatte keine andere Idee dazu (Mieterstromlösungen auch nicht besonders).

Notstrom soll nur für die 3-phasigen vorhanden sein und es ist (natürlich) nicht wirtschaftlich, wie so viele Solarbetreiber ist bei mir auch der "Selbstversorgungsgedanke" für mich mit dabei.

Ich werde natürlich noch einen Profi mit einbeziehen, aber Ihr habt mir alle schon sehr geholfen, an alles zu denken. Danke dafür.

0 Likes 0 ·