question

siegfrid avatar image
siegfrid asked

Unlogisches Verhalten

Hallo, meine Anlage ein Quattro 48/8000/110 ein Mppt 250/100 und ein Evcs plus CC. Das Problem. Ab 10Uhr habe ich volle Sonne und die Anlage, leider lädt die nur sehr langsam die Akkus im Haus obwohl es schneller möglich wäre. Dadurch wird anscheinend der EVCS gehindert das Auto im Auto Modus zu laden. Um 15 Uhr ist der Akkustand erst auf 94% obwohl dauernd die Sonne scheint. Wenn ich dann den EVCS auf Manuel schalte lädt dann der Quattro auch auf einmal mit 4200 W anstatt mit 1300 W. Würde er dies gleich von Anfang an mit höherer Leistung machen würde das Auto auch früher geladen werden im Auto Modus.img-20240609-152953-907.jpgimg-20240609-153119-506.jpgimg-20240609-153159-696.jpgimg-20240609-153321-451.jpg

evcs
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

10 Answers
netrange avatar image
netrange answered ·

Ist das ganze als Überschussladen eingestellt? Der Akku ist bei 94% wohl noch nicht voll und das System hat das Laden im Automodus noch nicht freigegeben. Deshalb der reduzierte Ladestrom in den Akku. Der Ladestrom im Automodus ist 8A ? und im manuell 15A ?

1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

siegfrid avatar image siegfrid commented ·
Ja Überschussladen. Der Ladestrom fängt klein an und steigt dann an auf 16A, dass Foto war ganz am Anfang vom umschalten auf Manuell.
0 Likes 0 ·
ojack avatar image
ojack answered ·

Die Frage ist doch was für eine Einstellung reduziert den Ladestrom bei 94% SoC auf nahezu 0W?

Gibt es ein BMS mit Verbindung zum Cerbo? Gibt es einen Cerbo überhaupt?

Ein Schaltplan und ein paar Screenshot der wichtigsten Einstellungen wären gut.

1 comment
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

siegfrid avatar image siegfrid commented ·
Es ist ein Color Control vorhanden, dass müsste doch als BMS tätig sein oder? Welchen Schaltplan und welche Einstellungen, damit ich auch das richtige mache.
0 Likes 0 ·
dennibu avatar image
dennibu answered ·

In den Einstellungen der EVCS kannst du einstellen ab welchem SoC der Automodus das Laden freigibt.

Da Du den Überschuss nicht einspeist würde ich da 75% einstellen. Wenn der Laderegler mal abgeregelt hat ist es dem System nicht mehr möglich einen Überschuss zu erkennen.

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

siegfrid avatar image
siegfrid answered ·

Im EVCS ist eingestellt das ab 75% geladen werden kann. Mein Problem ist das immer wieder die WLAN Verbindung unterbrochen wird zum CC obwohl ein Wlan an beiden Orten besteht. Das nervt immer wieder.

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

siegfrid avatar image
siegfrid answered ·

Hier einige Fotos vom Inverter

img-20240609-201020-477.jpgimg-20240609-201130-657.jpgimg-20240609-201122-936.jpg


2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

siegfrid avatar image
siegfrid answered ·

Weitere Fotosimg-20240609-201443-341.jpgimg-20240609-202055-212.jpgimg-20240609-201723-502.jpgimg-20240609-201853-241.jpgimg-20240609-202019-807.jpgimg-20240609-201813-558.jpgimg-20240609-202031-485.jpg


2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

netrange avatar image
netrange answered ·

Was nutzt du denn für einen Akku und / oder BMS?

Zeichne mit Paint oder einem ähnlichen kleinen Programm doch mal eine kurze Übersicht deiner Komponenten und deren Anbindung aneinander ...

2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

siegfrid avatar image siegfrid commented ·

Hallo netrange, die Batterien sind 4x LFP von Dyness B4850 2,4 Kwh 48V. Was soll ich da aufzeichnen? Welche Geräte ich habe steht schon oben oder ist in Fotos vorhanden. Als BMS habe ich ein Color Control. Ich mach noch mal Fotos von den Geräten damit man sieht wie was installiert ist. Ich hoffe das passt so.img-20240610-190608-458.jpgimg-20220728-121408-744.jpg

0 Likes 0 ·
netrange avatar image netrange commented ·

Wie hast du denn deinen 8000er Quattro Netzseitig angebunden ? Die Leitungen auf dem Bild sehen recht klein aus?

Die Akkus sind wahrscheinlich mit den 2,4kw Pylontech 2000 vergleichbar. Hier ist dann auch das BMS drin ... das Color Control verwaltet die Daten nur

Hast du die Akkus in der Remote Console und auch als Batteriewächter eingestellt?

0 Likes 0 ·
siegfrid avatar image
siegfrid answered ·

Die 3 Drähte haben je 3mm Durchmesser. Wie sehe ich ob ich sie auch als Batteriewächter habe? Auf was muss ich da schauen? Installiert hat das ein Elektroinstallateur der auf PV Anlagen ausgerichtet ist. Ich hoffe mal das er es richtig gemacht hat.

2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

netrange avatar image netrange commented ·
Warum denn ein Quattro ? und dann noch ein 8000´er ?

Soll das Ganze den am Netz hängen oder "Offgrid" sein und bleiben?

Du schaust im CCGX einfach nach ... Einstellungen / Systemsetup / Batteriewächter



0 Likes 0 ·
siegfrid avatar image siegfrid netrange commented ·
Systemwächter - Automatik Ja das System ist Offgrid
0 Likes 0 ·
netrange avatar image
netrange answered ·

Hier müsste unbedingt geklärt werden, wie denn eine Überschusseinspeisung ohne Netzanschluss funktionieren soll !

Automatik ist ja schön und gut aber was steht denn nun als Batteriewächter drin ? Hier muss unbedingt dein BMS rein und nicht der Quattro !


2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

siegfrid avatar image
siegfrid answered ·

Ich hab eine Möglichkeit zum umschalten auf Grid oder Solar, nur seit dem ich die Anlage habe läuft das nur mehr auf 100% Solar. Das mit dem BMS dürfte OK sein. img-20240611-173645-516.jpgimg-20240611-173913-347.jpgMit Einspeisen ins Netz funktioniert hier auf den Canaren nicht, zumindest nur extrem schwer zu realisieren und dann bekommst nichts dafür außer max. ein Guthaben das du aber dann in 3 Monaten verbrauchen musst. Da ich nix brauche mache ich es auch nicht.


2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Related Resources

Additional resources still need to be added for this topic