Das war mein Fehler…. Du hast den braunen Draht des USB Adapters genommen (so wie ich geschrieben habe) es sollte aber der schwarze sein wie in der Anleitung.
Ich verstehe das so:
Der EM540 hat vor dem Zählerwechsel ja funktioniert obwohl Masse am rs485 nie angeschlossen war. Das kann durchaus sein dass der Bus ohne Masse funktioniert hat… kann funktionieren ist aber sehr störanfällig.
Das solltest du am ET340 auch kontrollieren.
Nun wurde der Zähler gewechselt, entweder stört da jetzt etwas den Bus ohne Masse oder der Techniker hat beim hantieren an den Klemmen die Pins am EM540 vermurkst. Nun mal den schwarzen der USB Schnittstelle nehmen.
Um einen defekten USB Adapter auszuschließen könntest Du die mal tauschen. Theoretisch kannst Du beide Zähler an einer USB Schnittstelle anschließen. Die Unit ID des ET340 müsste (so war es bei mir bisher) von Haus aus eine andere sein wie die des EM540. Da braucht man eigentlich nichts zu ändern.
Damit müssen wir vorsichtig sein. Wenn man den Multiplus auf external Meter stellt, und er die Verbindung verliert, oder nicht erkennt - dann gibt es ein “silent Fallback” auf die Multiplus Messung.
Für einen Laien ist im System dann erstmal nicht ersichtlich, ob das Meter funktioniert - Netz Anzeige / Messung ist ja da.
Auch gibt es - wenn man keine AC-In-Lasten hat - dann erstmal keine offensichtlichen Unterschiede bei den Zahlen.
Auch hatte ich nun schon einige Topics, wo die Leute zwar ein Meter angeschlossen hatten, aber trotzdem weitern “Invertermessung” ausgewählt hatten und erst durch Zufall darüber gestolpert sind, dass sie seit einem Jahr zwar ein Meter haben, aber gar nicht auslesen.
Ich würde das ganze also nicht vom Standpunkt “hat mal funktioniert” aus analysieren. Nachher hat es das nie, aber man kommt nie auf die Idee zu prüfen ob Modbus im Meter überhaupt aktiviert ist o.ä., weil man sich zu sehr darauf verlässt, dass das “ja mal funktioniert hat”.
Moin moin. Wiserstände kann ich keine sehen. Habe die Drähte jetzt mal direkt zusammen gebunden. Keine veränderung im display und der dongle ist auch wie gehabt. Erst rot grün und dann nur rot.
Hallo Hundenase,
wenn dem externen Meter einmal die Rolle als Netzzähler zugeordnet wurde darf es keinen silent fallback geben. Ein Ausfall des EnFluRi muss zur Folge haben dass innerhalb einer Minute der Inverter seine Arbeit einstellt. Das wird bei der IBN geprüft und hat bei mir auch immer so funktioniert.
Wäre jetzt für mich interessant wie es in deinem Beispiel dazu kommen konnte.
Ich würde jetzt nochmal alles sauber verbinden und alles neu starten, d.h auch den Netzzähler kurz Stromlos machen.
Darauf achten das nicht nur die Isolierung untergeklemmt ist.
So habe alles noch mal kontrolliert und neu verbunden und auch neu gestartet. Leider keine veränderung. Am em 540 leuchten die symbole RX und TX auch immer nur ca 7 sek. Nur auf der app werden die lasten nicht mehr angezeigt.
Was genau muss ich dei dem gx machen ? Umstellen ! Aber wo und was und wie ? Da stoße ich grad leider wieder an meine grenzen.
Das usb kabel vom gx zum et 340 ist ja in einem stück. Da würde nur durchschneiden helfen um ihn zu benutzen. Der et340 und der em540 sind ca 30m auseinander deshalb auch das brandmeldekabel.
Um den AC PV am Ausgang darzustellen musst du am Cerbo unter Einstellungen-Energiemessgeräte dem enstsprechenden Zähler die Position AC Out zuweisen.
Aber Vorsichtig der ESS Assistent auf dem Multi muss wissen dass sich ein ac WR (!1:1 Regel) am AC out befindet! Wenn du dir hier nicht sicher bist würde ich empfehlen den AC WR ersteinmal am AC in zu belassen. Dazu wäre Priorität 1 den Netzzähler in Gang zu bekommen.
ICH würde wie folgt vorgehen (aber bitte mach mich nicht verantwortlich wenns nix gebracht hat)
Den USB Adapter der sicher funktioniert beidseitig abstecken, schneiden und NUR den Netzzähler anschließen.
Wenn das von Erfolg gekrönt sein sollte kannst du den ET340 einfach parallel dazu anschließen. BEI MIR hat das bisher (2x) immer ohne Zuweisung einer Geräte ID funktioniert da der ET340 wohl von Haus aus eine andere ID hat.
Dann bräuchtest du keinen 2ten Adapter.
Wenn’s nicht funktioniert musst du halt das Kabel wieder verbinden und die Ursache am EM540 suchen.