hallo,
ich habe jetzt mal dvcc deaktiviert und wieder aktiviert, keine aenderung beim mppt.
dvcc deaktiviert, kein einfluss, jetzt erst mal neu gestartet, immer noch das gleiche: mppt-spannung ist auf 30V anstatt 27-28V!
und die spannungssteuerung ist immer noch an, obwohl sie bei deaktiviertem dvcc eigentlich aus sein sollte!
nach dem kompletten deaktivieren von dvcc, zuerst strom und spannung und dann dvcc und reaktivieren wurde die dvcc-ladespannung in meinem 24V-system auf 55V eingestellt! im mppt weiterhin auf 30V!
nach dem aendern der ladespannung im multi wurde die auch fuer den mppt uebernommen, aber sie laesst sich immer noch nicht ueber die dvcc-spannungseinstellung beeinflussen!
ladespannung im multi wieder auf 28V geaendert → mppt-ladespannung wieder auf 30V!
sowas verstehe ich jedenfalls nicht unter einer zuverlaessigen spannungsregelung!!!
und eines steht damit auch fest. man kann so zwar die ladespannung des mppts beeinflussen, aber an der zuverlaessigkeit auf dauer habe ich hier erhebliche zweifel. vieleicht funktioniert das mal wieder fuer einige zeit und dann geht die spannung wieder hoch!
ich bleibe weiterhin dabei: ohne bms funktioniert die dvcc-spannungssteuerung nicht!
und eine einmalige aenderung auf die ladespannung des multis und dem ignorieren der bei dvcc eingestellten spannung ist das mehr als unbefriedigend!
reicht euch das als test?
warum ich die spannungssteuerung des systems nicht deaktivieren konnte, als ich dvcc deaktiviert habe, weiss ich aber auch nicht! normalerweise haette die dann naemlich deaktiviert sein muessen!
es steht ja in der anleitung ohne bms und ohne dvcc keine spannungssteuerung! jedenfalls habe ich das so in erinnerung.
bleibt auch noch die frage, wo soll die steuerspannung her kommen, wenn am cerbo nur mppts haengen? da geht naemlich auch keine dvcc-spannungssteuerung, auch dann nicht, wenn man sie aktiviert!
abgesehen davon, wenn ich dvcc aktiviere, will ich ja auch die ladespannung der ladegeraete, also auch des multis aendern und das funktioniert auf diese weise leiser auch nicht! ich habe naemlich keine lust, dafuer alle paar wochen die konfig des multis zu aendern!
wozu ich jetzt nichts sagen kann, ist die kombination systemtyp standard und normale batterie, da meine mppts noch falsch konfiguriert waren, als ich sie an den neuen cerbo gehaengt habe. ich weiss auch nicht mehr, ob ich den status fuer vernetzten betrieb kontrolliert habe, ich weiss nur, dass die dvcc-spannung ignoriert wurde. aber ich koennte ja, zum testen, mal die steuerung der mppts in node-red deaktivieren!
tschuess