hallo,
wenn die mppts auf bms-steuerung stehen, muss man die zuruecksetzen. notfalls ueber victronconnect, wenn es ueber den cerbo nicht geht. sollte aber auch darueber funktionieren.
wenn dvcc aktiviert ist oder warscheinlich auch die dc-ueberschusseinspeisung, werden die mppts vom cerbo gesteuert. wenn aber am cerbo nichts aktiviert ist, das zur steuerung der mppts fuehrt, regeln die nach ihren einstellungen.
ob die mppts fremdgesteuert sind, kannst du auch auf dem cerbo nachsehen.
eventuell musst du auch einmal die nicht angeschlossenen geraete loeschen, falls das bms nicht automatisch entfernt wird, wenn es nicht mehr vorhanden ist und du neu startest.
ich habe ein testess laufen und benutze nur ein bmv als batterymonitor. das funktioniert problemlos. aber sobald ein bms vorhanden ist, hat das wohl prioritaet. ob sich das dann noch umstellen laesst, weiss ich jetzt nicht.
das hauptproblem ist aber, ohne bms wird die dvcc-spannungseinstellung einfach ignoriert und bei bestimmten funktionen wird dvcc oder die spannungssteuerung einfach aktiviert.
ich steuerere in meinem test-ess die spannung ueber den ladestrom mit node-red und in meinem 48V-system die spannung der mppts ueber einen node-red flow, der die spannung fuer die mppts vorgibt. dieser aufwand waere voellig unnoetig, wenn victron die spannungsregelung nicht deaktivieren wuerde, sobald kein bms vorhanden ist!
welche spannungen hast du denn beim multi als ladespannung eingestellt? das ess aktiviert naemlich automatisch das ladegeraet und die dc-ueberschusseinspeisung beginnt erst, wenn die eingestellte ladespannung erreicht ist. aber ohne bms werden die dafuer noetigen daten auch nicht an den multi geschickt. aber auch das kann man mit node-red machen!
ich hasse es prinzipiell, wenn bestimmte bedingungen erfuellt sein muessen, damit bestimmte einstellungen akzeptiert werden, man kann sie aber problemlos einstellen und aendern und glaubt dann, dass das ganze auch funktioniert!
das ist wie vielen mppts. da gibt es mehrere moeglichkeiten, das teil zu steuern. der modus extern und bms funktioniert, beim modus slave funktioniert bei den meisten nur die stromregelung aber nicht die spannungsregelung.
die history der mppts nutze ich auch nicht mehr, da sie seit einem firmware-update nur noch funktioniert, wenn die pv-spannung nacht auf weniger als 10-11V runter geht!
tschuess