Hallo . Ich habe zwei Victron Solarregler MPPT 100/20

Ich bin fast 70 Jahre alt, kenne mich mit dem PC nicht soooooo aus, habe ne weile gebraucht, um dir das Bild zu senden. An dem unteren Regler sind die beiden großen Module angeklemmt. Die haben bis jetzt schon über 500 KW eingebracht. Nur hätte ich das doppelte haben können.

Naja, dann hab ich ja ein paar Jahre Vorsprung…

Bist du Älter

Bj. 50

Willkommen im Club

1 Like

Aber das der Solarregler bis jetzt durch gehalten hat, ist verwunderlich, denn die beiden Module sind schon einige Monate dran

Bedanke Dich bei Victron…

Danke für deine Hilfe. Ich wünsche noch einen schönen Abend, und eine schöne Vorweihnachtszeit. Lg

Kein Problem, gerne wieder.

Ich geniesse den Weihnachtstrubel in Spanien an der Sonne.

Das ist eine ganz schön lange “Diskussion” geworden, bei einer doch so recht simplen Ursache.

Wenn die erste Antwort etwas genauer gewesen wäre, hätte man sich das anfängliche hin und her sparen können.

5 Likes

Für mich ist das so , nicht ganz so einfach. Bin da wohl etwas falsch beraten worden, aber auch ein Trauerspiel von Victron. Ich hatte denen auch diese Frage gestellt, da bekam ich die Antwort, ich sollte bei meinem Lieferanten nachfragen. Amazon beantwortet mir das nicht. Ich wollte mir den Wechselrichter auch von Victron kaufen, hab dann bei den netten Asiaten gekauft. Nun werde ich wohl weitere Geräte nicht mehr bei Victron kaufen, eigentlich sehr schade, denn diese Firma wurde sehr empfohlen.

Nun, man sollte sich schon die technischen Daten etwas durchlesen, bevor man kauft…
In dem Datenblatt steht ganz deutlich … bei 12 V ca. 290W Leistung…!
Und fürs Nicht-Lesen kann Victron nunmal nichts ;O)))

Amazon selbst verkauft so weit ich weiß keine Victron Produkte, das sind dann immer andere Händler, die über den Amazon-Marktplatz verkaufen.
Wenn man da bei einem Produkt eine Frage stellt, kann da jeder Amazon Kunde antworten, das muss nicht unbedingt eine fachkundige Person sein.

Da muss man etwas genauer hinschauen, wer da die Händler sind und dann auch bei dem entsprechenden Händler nachfragen.
Wobei man bei den günstigsten Händlern idR keine großen Erwartungen an den Support haben sollte.

Es ist wirklich schade, das dadurch dein erster Eindruck auf die Victron Komponenten negativ ist.

Hier hat man die offiziellen Victron Partner, da bekommt man idR eine bessere Beratung, auch wenn es vielleicht ein paar € teuer ist:
https://www.victronenergy.de/where-to-buy

Victron ist aber auch nicht der einzige Hersteller, der keinen direkten Endkundensupport hat, dafür gibt es eben die offiziellen Partner.

Versuche doch z.B. mal bei Mercedes in Stuttgart mit einem Problem anzufragen, da wird man dich vermutlich auch an deinen Händler verweisen.

1 Like

Naja, die “Fachverkäufer” sind oft Bäcker oder Metzger, das war schon immer so.

Und überall wird suggeriert das jeder eine Solaranlage zusammen basteln kann.

Ist für mich ungefähr wie bremsen und lenkung am auto selber reparieren.

@Manni

Die MPPTs haben zwei Werte im Namen

Der erste 100V ist die maximale PV-Spannung - Leerlauf bei kaltem Wetter. Das passt mit 2x38V zzgl „kalt“.

Der zweite Wert ist der maximale Batteriestrom 20A. 20A*12V BatterieSpannung ergib 240W. Tatsächlich ist die Ladespannung etwas höher damit der Strom in die Batterie fließt. Daher die rund 300W.

Du musst für 900W / 12V = 75A einen 70er-Regler nehmen oder akzeptierst das Kappen der Spitzenleistung. Faktor 3,5 ist jedoch extrem.

Der to ist jedoch davon ausgegangen das sich beide werte auf pv beziehen.

Dann wäre 100/20 ein 2kw regler.

Den Irrtum kann ich nachvollziehen.

Reparier ich alles selbst.
Wo ein Wille…

Ich möchte Victron nun nicht schlecht machen, das steht mir nicht zu. Aber ich finde, wenn eine anständige Frage gestellt wird, dürfte dann der Kunde doch auch eine anständige Antwort erwarten können. Wenn die Brüder wenigstens geschrieben hätten, das es diese Community gibt, wäre ich schon ein stückweit zufriedener gewesen. Aber mit soooo kurzen Worten zu schreiben, ich solle mich an den Händler wenden, ist und bleibt für mich nicht nur arrogant, sondern auch geschäftsschädigend. Denn die freundlichen Asiaten sind in diese Hinsicht hilfsbereiter. Es kann nicht jeder ein absoluter Fachmann sein, wenn aber viele nicht Fachmänner etwas auf die Beine stellen, ist das für viele Firmen ein gewinn. Von der Herstellung bis zum Verkauf. Da dürfte es eigentlich klar sein, das es im Sinne des Herstellers eine zufriedener Kundschaft gibt. Denn oft ist es so, das zufriedene Kunden den Hersteller weiter empfehlen.Und weiter gebe ich den netten Kamaraden recht, die hier nett geschrieben haben, das Mann sich anständig belesen soll, oder sich weitgehends erkundigen sollten. Aber in Spanien ist es nicht sooooo einfach. In diesem Sinne bedanke ich mich bei all die Freunde, die mich hier mit wertvollen Tips unterstützt haben. Euch allen eine schöne Adventszeit.

1 Like

Oberflächliche Höflichkeit ohne jegliches Fachwissen. Sag ich mal… nach ca. 1 Jahr China.

Wir holländer sind eher Wortkarg.