Hallo Axel @4WD
Du hast Recht, ohne einen MPPT bist Du nicht Schwarzstart-fähig. Ich dachte etwas von 4 Strings gelesen zu haben. Da habe ich wohl die Threads durch einander gebracht.
Wenn Du Minimum SoC auf 70% stellst, hat Dein System (112Ah, 48V) 30% bzw. 1,68kWh Spielraum von einem Nachmittags vollgelanden Akku um den Nachtverbrauch bereit zu stekllen. Im Sommer würde ich von 19:00-09:00 rechnen. Das wären 14 Stunden. D.h. es können 120W bereit gestellt werden.
Mit LFP-Akku und Notstrom stellt man gerne 50% ein, da man Sie bis auf 20% entladen kann. Bei 10% schalten viel BMSe ab. Ich habe Min SOC zwichen 40 und 60%, jedoch 56kWh Akku bei Nachverbrauch von 250-450W. Ich starte spät abends den Geschirrspüler und lasse nachts einen Luftentfeuchter (200W) in der Waschküche laufen.
Hier noch ein paar Infos zu meinem System mit Hoymiles und einem MPPT für Schwarzstart.
Falls Du Dir das System anschauen möchtest oder auf einen 14,4kWh-LFP-Akku aufrüsten möchtest, melde Dich gerne. Nachdem Meine Frau darum bat, das System auf die andere Seite des Raumes zu bauen, habe ich einen Akku über, der im Test-Betrieb 8 Ladezyklen gefahren hat also quasi neuwertig ist und aktuell als Test-BMS für einen Battery Safety Controller dient.
VG aus HH
Björn