Bei wem läuft DESS?

Heute kostet der Strom wohl nix oder warum bekommt DESS nix vom Strompreis mit?

Auszug aus dem VRM-Portal:

Irgendwie habe ich heute ein Anzeigeproblem bei den Preisen. Das DESS arbeitet mit den Preisen aber die Anzeige läuft nicht.
Jemand etwas ähnliches oder eine Idee warum?

Guggst du einen Post über deinem. Scheint ein allgemeines DESS-Problem zu sein.
Ist bei mir schon seit ein paar Tagen so und ehrlich gesagt nicht das erste Mal!

Ich habe das das erstemal und habe das DESS über ein Jahr laufen.
Aber DESS regelt scheinbar trotzdem

Gleiches Problem bei mir auf mehreren Anlagen!

DESS lief seit Wochen völlig problemlos und normalerweise erscheinen die um kurz nach 13 Uhr veröffentlichten Tibber-Preise mit der 1330 oder 1400 Uhr Neuberechung in VRM.

Gestern dauerte es mit dem Preisen für heute (15.12.) bis nach 15 Uhr und heute sind die Preise für morgen (16.12.) um 20 Uhr immer noch nicht eingeflossen. Sehr unbefriedigend, besonders da aufgrund der sehr günstigen Preise in der Nacht ein Nachladen des Akkus sinnvoll wäre.

Und @Sarowe1990: Ja, DESS errechnet eine Regelungsstrategie, diese ist aber aufgrund fehlender Preise (zumindest bei mir) völliger Quark.

Problem liegt relativ sicher an DESS, denn sowohl in der Tibber-App als auch über die API sind die Preise verfügbar.

Wo hakt es?

@dfaber Any ideas?

VG Jochen

Genau dieses Verhalten hatte ich beim meinem ersten Mal schon gemeldet hier, hat aber niemanden interessiert!
Wenn man die DESS-Anzeige von NR aufrufen will, wird diese nun nicht gefunden:


Dieses Problem taucht bei mir so etwa alle 14 Tage auf…

Hallo, ich bin erst seit heute in dem Forum.

Ich habe DESS seit einer Woche installiert und habe eine grundsätzliche Frage, welchen Mode man in den Grundeinstellungen verwenden sollte:
ESS optimiert mit BatteryLife oder
ESS optimiert ohne BatteryLife.

Ich habe 4 Pytes * 5kWh = 20kWh.
Der aktive SOC steht im Modus optimiert mit BatteryLife auf 80%, da die notwendigen 95% SOC wegen der fehlenden Sonne nicht erreicht werden. DESS konnte ich bisher nicht vernünftig nutzen, deshalb läuft jetzt der Modus ohne BatteryLife.

Gibt es hier eine grundsätzliche Empfehlung?

Ich gehe davon aus das es ein reines Darstellungsproblem ist. Das DESS berücksichtigt die Preise ja. Es arbeitet ja damit. Die Preise werden nur nicht angezeigt

Bei mir ist heute alles wieder da.

Das stelle mal ein … ist für LifoPO Akkus das richtige.
ESS optimiert ohne BatteryLife.

Bei mir nicht, daher habe ich DESS derzeit deaktiviert!

Vielen Dank, wenn die Daten vom Preis wieder vorhanden sind, werde ich das nochmals laufen lassen,
Jedoch habe ich mittlerweile noch mehr Ungereimtheiten entdeckt. So wurde gestern obwohl ausreichend Sonne da war und der Speicher nur 22% hatte, Strom von der PV in das Netz gespeist. Das geht gar nicht.

Hallo
Ich hatte gestern folgendes Problem:
Akku stand auf 22%, Sonne scheint,
Ein Teil (gelb) wird zum Verbrauch verwendet. Aber ein Teil der Energie (orange) wird ins Netz eingespeist.


Der Akku wird nicht geladen.

Hier meine Einstellungen vom DESS:


Gibt es hier eine Erklärung?

Siehe https://community.victronenergy.com/t/dess-hack-unexpected-bat2grid-and-solar-feedin-green-mode/

Das eine ist der Hack von Dognose. Das andere deine sehr hohes Akku-kosten.
5 cent in Verbindung mit 15-20% Wandlungsverlusten (ich weiß gerade nicht was DESS aktuell rechnet), da wird eine Akkunutzung schon kritisch.
Es wäre in dem Zusammenhang interessant wie das DESS bei noch größeren Preisdifferenzen reagiert.
Etwas dürften auch Regelverluste eine Rolle spielen, wenn ich mir deinen extrem schwanken Verbrau anschaue

Danke,
anscheinend ist das DESS ja noch nicht 100% ausgereift, sonst würde es ja keinen Hack geben.

Zu den Akkukosten: Hier war ich mir unsicher, ob man nur die Batteriekosten angibt, oder auch die des Gesamtsystems also mit Wechslerichter, 3 x Multiplus 3000.
Ich habe ansatzweise alle Kosten mit reingenommen. Aber wenn hier die höheren Kosten angesetzt werden, dann sollte das System den Akku tendenziell weniger in Anspruch nehmen, d.h. nur wenn größere Preisdifferenzen vorliegen.

Bei mir werden der stündliche Strompreis immer noch nicht angezeigt. Ein User schreibt, dass die bei ihm wieder angezeigt werden.
Werden die nur angezeigt wenn das DESS wieder aktiv geschaltet ist? Oder braucht man einen Reset?

Das war ich…Bei mir war Sonntag ein Aussetzer aber Montag mittag kamen die Preise für Dienstag und die Anzeige für Montag war wieder da…
Aber das muss zumindest bei mir ein reines Anzeigeproblem gewesen sein, weil DESS lief problemlos und hat die nicht angezeigten Preise trotzdem berücksichtigt

1 Like

Was den Hack angeht gehe ich davon aus, das mit der nächsten Entwicklungsstufe entweder der Hack integriert wird oder eine ähnliche Logik kommt

2 Likes

Also, ich muss nochmal auf meine vor einiger Zeit gemachte Beobachtung zurück kommen. Ich hoffe nun verständlich darlegen zu können, das die Ladeplanung durch parallel laufende Verbraucher unerwarteter Weise beeinflusst, sogar unterbunden wird. Auf L1 läuft der MP2, auf L2 die WP und L3 das BEV.

Nach dem Ausfall meines GX gestern (Lücke im Log im ersten Bild), ob im Zuge des Preisdaten Problems oder nicht, wurde nach wiederherstellen der Preisdatenverbindung und Neustart der Geräte meinerseits offensichtlich eine Ladephase für den späten Abend eingeplant (Bild 1). Dieser fand letztlich nicht statt, da zeitgleich in der Nacht die WP auf L2 lief sowie auf L3 das BEV geladen wurde (Bild 2). Die Ladephase wurde offensichtlich durch die Nacht geschoben (Bild 3+4) und letztlich, bei steigenden Preisen, aufgehoben (kein Bild). Die Batterie verblieb im niedrigen SoC. Tatsächlich hatte ich nach dem anfertigen der Screenshots das Laden des BEV manuell gestoppt, um noch eine Chance für das Laden der Batterie zu erwirken. Das System hatte aber nicht mehr nennenswert reagiert. Somit kann heute ein am Abend geplanter zyklischer Großverbraucher nicht durch die Batterie unterstützt werden. Die max. im DESS Profil angegebene Ladeleistung beläuft sich auf 40 kW. Die in diesem Fall bei weitem nicht erreicht worden wäre.

Aus meiner Sicht ist das Verhalten nicht passend. So sollte das MP2/GX bei der Ladeplanung keine Rücksicht auf parallel agierender Verbraucher nehmen. Insbesondere nicht, wenn die Verbraucher auf anderen Phasen liegen als das MP2. Selbst da sollte ein weiterer Verbraucher keinen Einfluss auf den Ladeplan der Batterie haben. Aus meiner Sicht läuft das aktuell nicht gut. Neben dem Hack sollte ein Update m.E. auch dieses Problem beheben. Aktuell lassen sich günstige Preise nicht in der Breite nutzen.

Doch natürlich. Auch ein 1-phasiger MP wird die Versorgung der Verbraucher auf den anderen Phasen übernehmen und benötigt dafür Akku.

Das übernimmt das Multi-Phase-Balancing: Wenn du auf L2 2000 Watt verbrauchst, wird der Multi auf L1 2000 Watt einspeisen, sodass der Zähler am Bezugspunkt eine “saldierte 0” aufweist.

Das ist wichtig und richtig und so gewünscht. :slight_smile:

Entsprechend berücksichtigt DESS die Verbraucher auf allen Phasen für die Planung.

Wenn du natürlich in den ESS-Einstellungen das Phase-Balancing auf “Pro Phase” setzt und nur einen Multi hast - dann passt das nicht zusammen. Prüfe mal die Einstellungen und gehe hier auf “Multi-Phase-Mode” oder wie das heißt. Der individuelle Modus macht nur Sinn, wenn du auch tatsächlich 3 Multis hast, die je eine Phase individuell regeln sollen und können und die Regularien in dem Land es erfordern.


die Ladung der Akkus wird von DESS geschoben, weil du eine maximale Importleistung von 7.2 kW angegeben hast. Das heißt, DESS geht hier anhand der vorhergesagten Verbraucher einfach davon aus, dass dein “Netzanschluss” keine Luft mehr hat um noch den Akku zu laden.

Ist ja auch gut so, überleg mal was passieren würde, wenn dein Hausanschluss nur 7.2 kW kann, du E-Auto lädst und DESS nochmal 7 kW drauflegt.

Du solltest da sowieso mal über die Situation nachdenken: ein 7.2 kW System einphasig ist in Deutschland eigentlich nicht zugelassen. Ab 4.6 kW muss es 3 phasig sein. Da solltest du deinen … äh… Elektriker mal kräftig schimpfen :wink:

1 Like