Zusätzliche Zeitprogramme für Netzeinspeisung und Ladestrombegrenzung

Kurze Vorstellung meiner Hardwarekonfiguration:
1 Victron Multiplus II steuert eine 14,3 Dyness Powerbrick Batterie,
PV 11 kWp (36 Module in einem String mit Optimierern auf einem Flachdach) mit Solaredge SE9K WR.

So wie es im ESS geplante Ladestufen vom Netz für die Batterie gibt, wünsche ich mir auch ein Programm zur Entladung der Batterie vor dem Sonnenaufgang auf einen zu definierenden Ladezustand.
Ein 2. Programm sollte den Ladestrom am Vormittag z.B. bis 11:00 begrenzen, da die Einspeisung in eine Energiegemeinschaft in der Früh und am späteren Nachmittag wertvoller ist als in den Mittagsstunden.
Der Einfachheit halber bitte über ESS, nicht über für mich komplizierte Progammierlösungen, welche ich selber nicht programmieren kann.

Damit kann ich und sicher auch viele andere Victron Anwender mehr Ertrag aus der gespeicherten Energie erzielen.

2 Likes

hallo,
das kann man mit node-red machen.

tschuess


Eine ähnliche Frage hatten wir heute erst.

Dieter
Wie aufwendig ist es, solche Schritte selber zu programmieren, wenn man keine Vorkentnisse hat.
Danke im Voraus für deine Antwort.
Sigi

hallo,
man kann entsprechende timer-nodes nachinstallieren und es gibt auch nodes, um die werte statisch zu setzen. wenn du das ganze aber dynamisch haben willst, wirst du dafuer ein kleines programm erstellen muessen, das z.B. abhaengig von der pv-leistung die einspeiseleistung setzt.

tschuess

Dieter
Danke für die Hinweise, ich versuche es zuerst über DESS, der erste Eindruck ist gut, die Ladung der Batterie hat heute damit erst um die eingestellte Uhrzeit begonnen.
Versuche noch weitere Einstellungen.
LG Sigi

Hallo Sigibert
Mich würde interessieren, wie die erforderlichen Einstellungen im DESS dazu aussehen.

Weil meine Batterie vor der Mittagsspitze bereits voll wird und ich das Netz so nicht entlasten kann, würde ich die Aufladung der Batterie gerne am Morgen 2 Stunden pausieren lassen.

Vielleicht könntest Du mir hier einen Screenshot zu den Zeiteinstellungen posten?

Sonnige Grüße aus Marl.

Hallo Thomas

Mit der stündlichen Preis-Einstellung beginnt die Ladung der Batterie erst um 10:30

Verkaufspreise |Von|Bis|Preis|
|—|—|—|
|00:00|05:00|€0.00|
|05:00|10:30|€0.09|
|10:30|23:59|€0.00|

Hoffe das hilft dir weiter. Grüße aus Österreich Sigi

Hallo Sigi, danke für die Info und den Screenshot.

So ähnlich habe ich es seit ein paar Tagen auch eingestellt, außer dass ich den höheren Verkaufspreis erst ab 9 Uhr eingetragen habe, damit am Morgen für eventuelle höhere Verbräuche wieder etwas in die Batterie kommt. Mein Speicher ist am Morgen manchmal ziemlich weit entladen.

Soweit funktioniert das beinahe wie gewünscht. Allerdings habe ich die Beobachtung gemacht, dass das DESS jetzt zu Beginn des eingestellten Zeitpunkts den Speicher um 10 Prozent entlädt.

Laut der Prognose ist die Entladung ins Netz für die Nachtstunden vorgesehen, meist zwischen 0 und 2 Uhr. In der Realität passiert das in den letzten Tagen während der Zeit, wo ich einen Verkaufspreis größer Null eingestellt habe.

In Deutschland ist die Einspeisung aus dem Speicher nicht erlaubt und eigentlich will ich das auch nicht, auch wenn das während die Wechselrichter laufen tagsüber kaum auffallen dürfte.

Gibt es eine Möglichkeit die Entladung ins Netz zu unterbinden? Wenn ich den Grundeinstellungen vom Green Mode den Verkauf ins Netz nicht zulasse, verhält sich DESS wie das normale ESS.

Ich werde mal versuchen, die maximale Einspeisemenge in den Voreinstellungen zu reduzieren und mal schauen, ob sich dann etwas verändert.

Hallo Thomas
Danke für deine ausführliche Antwort.
Ich selber habe die Anlage erst seit etwas mehr als einem Monat. Die Erfahrungen sind also noch recht begrenzt.
In der Tat wird auch meine Batterie ab der eingestellten Zeit von 05:00 bis 10:30 weiter entleert, ohne dass ich verstehe warum. Das geht sich bei mir an Tagen mit viel Sonnenschein aber gut aus. Habe zur Sicherheit auch den Mindeststand auf 35 % gesetzt. Der Sollwert für die Netzeinspeisung ist auf -100 gestellt, der hat auf die Einspeisung zwischen 05:00 und 10:30 scheinbar keinen Einfluss
An Tagen bei denen Regen oder wenig Sonne zu erwarten ist deaktiviere ich DESS und kann somit die Reserve fürs Haus nutzen.
Diese Einstellungen gehen sich aber nur in den Monaten mit genügend Sonnenscheinstunden aus. Im Winter, wenn jede kWh selber im Haus für Wärmepumpe und E-Auto verbraucht wird, werde ich DESS sicher deaktivieren.
Soweit für heute, werde aber auch mein System weiter beobachten. Ich kann aber damit gut leben.
Über den Green Mode habe ich in deiner Nachricht das erst mal gehört, werde mich darüber erkundigen. Danke für den Hinweis.
Liebe Grüße aus Österreich
Sigi