question

smueff1970 avatar image
smueff1970 asked

MPPT RS Error #29 Überladungsschutz

Hallo, ich hatte heute Spätnachmittags erstmalig an allen MPPT RS gleichzeitig diesen Fehler. Bei uns war es etwas trüb. Es kam nicht so viel vom Dach runter.

Das erste mal um 16:50 und dann nochmal um 17:56 Uhr. Das hatte ich noch nie auch bei voller Sonneneinstrahlung und auch wenn SoC bereits auf 100% war. Anlage läuft seit ca. 2 Monaten fehlerfrei.

Habe 6x Multi 5000/48 und 3x MPPT RS 450/100 und 48V FZsonick Batterie. Offgrid. An AC Out des Multi noch einen Fronius.

Das hier wäre der Verlauf vom SoC

screenshot-from-2024-06-11-22-55-07.png

Das hier ist die Spannung von den MPPT

screenshot-from-2024-06-11-22-51-59.png

Hier der Strom vom MPPT

screenshot-from-2024-06-11-22-52-49.png

Hier der Strom von der Batterie, zu den Zeitpunkten 0 A, also nichts

screenshot-from-2024-06-11-22-53-55.png

Hier der AC Power des Fronius

screenshot-from-2024-06-11-23-00-59.png

Hier AC Power von den Multis

screenshot-from-2024-06-11-22-55-31.png

Im Detail der AC Power zu den Uhrzeiten

screenshot-from-2024-06-11-22-57-20.png

Man zieht, dass der Fehler kam als die Last am AC Out weg war. Vermutlich waren die MPPT nicht schnell genug die Leistung zu reduzieren, weil die Batterie ja voll war und keine Leistung abnimmt.

Nach dem hier:

https://www.victronenergy.com/live/mppt-error-codes#err_29_-_over-charge_protection

  • over-sized PV array configuration, if there are too many panels in series the battery voltage cannot be reduced any further. Consider wiring more PV panels in parallel to reduce the voltage.

    => das wirds nicht sein, sonnst hätte ich das Problem schon immer.

  • configuration issue, check if the battery settings match with the installation (especially absorption and float voltage settings).

    => das auch nicht

  • another charger in the system raises the battery voltage above the expected level.

    => Oder die Multis haben versucht zu Laden (durch den Fronius am AC out) und das ist gescheitert. Habe aber von den Multis keinen Fehler im GX.

Ist der Fehler ok ? Oder muss ich mir Gedanken machen ?

Danke

Gruß Thomas

Multi RS
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

3 Answers
Matthias Lange - DE avatar image
Matthias Lange - DE answered ·

Grenze die Diagramme doch bitte mal auf den Zeitpunkt des fehlers ein. Ich glaube das Diagramm für die PV Spannung ist falsch, da wären es nur 55V.

Was hast du denn für Paneele und wie sind diese verschaltet?

4 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

smueff1970 avatar image smueff1970 commented ·
Das ist nicht die PV Spannung sondern die batterieseitige Spannung.
0 Likes 0 ·
Matthias Lange - DE avatar image Matthias Lange - DE ♦ smueff1970 commented ·

Die PV Spannung wäre aber eben auch noch interessant.

Was hast du denn für Paneele und wie sind diese verschaltet?

0 Likes 0 ·
smueff1970 avatar image smueff1970 Matthias Lange - DE ♦ commented ·

Habs gestern eingerichtet und hier ein Chart der PV Spannung

screenshot-from-2024-06-13-13-21-30.png

Es war gerade auch wieder ein #29. Soc ist wieder bei 100%

0 Likes 0 ·
smueff1970 avatar image smueff1970 Matthias Lange - DE ♦ commented ·
es sind Winaico Module. 10 Jahre alt. 250W. 8 Stück in Reihe pro Tracker. Die Tracker sehen alle ähnlich aus vom Spannungsverlauf.
0 Likes 0 ·
Alex Pescaru avatar image
Alex Pescaru answered ·

Hi @smueff1970

See if the battery publishes a CCL value of 0 (zero) when is full (SoC = 100).

If yes, try to set the com.victronenergy.system / Debug/BatteryOperationalLimits/CurrentOffset to a value greater than 0 and see if the error is appearing again.

Try for starters 10.

Alex

2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

smueff1970 avatar image
smueff1970 answered ·

Hi @Alex Pescaru

it seems that the parameters in venus os are static. at them moment soc is on 100% and i have a CCL of 100A. The value changes never. The dbus driver for fzsonick from victron is a litte bit insufficient. i had already asked a question but no answer from victron.

https://community.victronenergy.com/questions/273303/dbus-fzsonick-48tl-treiber.html

the battery himself have a CCL of 40A and a DCL of 154,5A

thanks

Thomas

2 comments
2 |3000

Up to 8 attachments (including images) can be used with a maximum of 190.8 MiB each and 286.6 MiB total.

Alex Pescaru avatar image Alex Pescaru commented ·
Hi,

Quite strange values, charging being greater than discharging...

Maybe it has to do with the driver, as you've said, or if the driver is reading correct the values, maybe it has to do with the fact that it need to be kept at 250+ degrees.

Nevertheless, if you have the possibility try to set that value as I've said, as it will influence the way the charger works. And see if the error happens again.

Alex


0 Likes 0 ·
smueff1970 avatar image smueff1970 Alex Pescaru commented ·

Sorry had mixed up the values by mistake, is now updated. i will test that. thanks !

0 Likes 0 ·