Danke für die Infos!
Im VRM Portal bei Erweitert kannst du dir diverse Diagramme anzeigen lassen und dann die entsprechenden Werte zum Zeitpunkt X ablesen.
Idealerweise ist dafür im GX Gerät der Protokollierungsintervall auf 1min gestellt.
Oder du versuchst einfach die Umstände zu reproduzieren, vielleicht war es auch nur ein einmaliges Verhalten?
hallo,
das verhalten der akkuspannung wenn er voll ist, entspricht dem eines 16s-akkus. ab ca. 54V geht die spannung schnell hoch, genauso wie bei dir.
tschuess
Die 1 min Protokollierung ist an. Zeitlich war es um 6:56.
Kann ich bei Gelegenheit sehr gerne reproduzieren.
Danke für den Handbuch Link versuche mich natürlich immer weiterzubilden und finde es total spannend.
Danke ich habe mich erkundigt es dürfte ein 16s Akku sein - steht auch schon sry habe ich überlesen.
hallo,
ich habe mir das mal angesehen und du hast wohl die dc-ueberschusseinspeisung aktiviert.
was hat den 4,5 kW peek morgends kurz vor 7 ausgeloest?
da dein akku geladen wurde, muss er vorher auch entladen worden sein. wie ist denn der verlauf vom soc?
und man kann auch erkennen, dass abends und nachts der akku entladen wird.
die entladung des akkus wird nur unter folgenden bedingungen beendet und strom aus dem netz gezogen:
- min soc oder aktiven batlife min soc erreicht
- akkuspannung zu niedrig
- bms setzt den max entladestrom auf 0, z.B. wegen unterspannung einer zelle
ansonsten scheint das system doch ordnungsgemaess zu arbeiten.
bei einem system, das ich betreue sieht die kurve fuer den akku so aus:
bei > 90% soc geht da die akkuspannung nur bis knapp unter 53V runter und das bei fast 130A. der akku hat zwar ca. 90 kWh, aber so tief wie bei deinem akku morgends die spannung ist, duerfte der schon recht leer sein, erst recht wenn man die starken spannungseinbruch bei der peek-belastung sieht. und die spannung muss wieder um einen bestimmten wert ansteigen, damit wieder leistung aus dem akku gezogen wird.
wenn ich das richtig in erinnerung habe, hattest du im ess 49V als mindestspannung eingetragen, also duerfte in dem fall das gx eine weitere entladung des akkus aus irgendeinem grund unterbinden!
tschuess
Wollte am Morgen mein Auto laden. Habe bei SOC 24% angefangen und es ist eigentlich rasant abgefallen innerhalb sehr sehr kurzer Zeit auf 16%. Dann habe ich es wieder gestoppt , wo ich gemerkt er zieht auch aus dem Netz.
Die DC Überschusseinspeisung ist aktiv das stimmt.
Min soc war bei 5% eingestellt.
und genau diesen Zeitpunkt brauchen wir dann nochmal als grafischen Log hier im Forum … ich denke du fällst unter eine “Sicherheitsspannung” und das wird nachgeladen.
Nochmal … wie sind die Pytes verschaltet …Photo wäre super …
hallo,
wie der min soc eingestellt ist, spielt da keine rolle, wenn die entladung wegen unterspannung oder dem bms gesperrt wird.
dir ist hoffentlich auch klar, dass die akkus auch kuehlung brauchen und du sie nicht dicht gepackt ohne luftzirkulation einbauen darfst.
tschuess
Ja ist mir klar bzgl der Kühlung. Im Keller ist es bei uns relativ kühl und das Fenster ist die meiste Zeit geöffnet.
Mach die Screenshots am besten mal am PC, da sind die Diagramme größer.
Zudem kannst du noch den angezeigten Zeitraum weiter eingrenzen, damit es genauer wird.
(mit zwei Fingern “zoomen” oder am PC mit der Maus klicken und ziehen)
Die weiße Linie ist das DCL (discharge current limit - Entladestromlimit).
Das scheint zu dem Zeitpunkt weit runter zu gehen und dadurch wird weniger Energie aus dem Akku genommen und ein Teil kommt aus dem Netz.
hallo,
dein discharge currentlimit wurde morgends gegen 6 uhr stark reduziert und erst wieder erhoeht, als es hell wurde, da hast du einen grund, warum energie aus dem netz gezogen wurde!
schau mal nach, wie hoch der dcl da noch war! ich kann dir jetzt leider nicht sagen, wie das victron-system auf eine so starke begrenzung des entladestroms reagiert. bei mir wurde bisher nur der ladestrom begrenzt.
und um die gleiche zeit kam eine low-bat warnung, das ist ein 2. grund, wenn du die nicht absichtlich hoeher eingestellt hast. bei einer warnung wird zwar nicht gleich runter geschaltet, aber das kommt auf die restlichen einstellungen an. ich glaube, ich habe zwischen warnung und abschaltung in meinem 24V system eine differenz von 1V eingetragen.
tschuess
Habe nichts höher eingestellt. Erst einige Zeit später den SOC wieder.
Danke für die Rückmeldung.
Bezüglich Inselbetrieb und Restart von PV-Inverter sowie restart-spannung verstehe ich nicht ganz. Könntest du mir das nochmals erklären?
Sieht so aus als ob das DCL bei 110-120A liegt, was dann etwa 5-6kW sind, die da max. aus dem Akku gezogen werden.
Wenn dein Auto mit 11kW geladen hat, kam dann etwa die Hälfte aus dem Netz.
Das System hat also genau das gemacht, was unter den Umständen zu erwarten war.
Das DCL ist bei 500A eingestellt.
Das Auto lädt einphasig bei mir höchstens so um die 6,9 kw, was mir halt angezeigt wird am Dashbord.
Ja, wenn alles normal ist, sind es bei dir 500A.
Auf deinem letzten Screenshot geht der Wert aber runter (weiße Linie), der Akku wollte also nicht mehr so stark entladen werden.
Ganz oben hast du ja auch geschrieben, das nur noch etwa 5kW aus den Akku genommen wurden und der Rest aus dem Netz, das würde ja etwa passen.
Okay stimmt das kommt schon hin denke ich.
Danke
hallo,
ganz einfach: pv-inverter werden ueber die frequenz geregelt und abgeworfen, wenn das system ihre leistung nicht mehr verarbeiten kann. das gilt allerdings nur im inselbetrieb. und die restart spannung ist die spannung, bei der die frequenz dann wieder runter geregelt wird, damit die pv-inverter wieder anfangen energie zu liefern und das ist bei dir niemals, denn bis 40V geht deine systemspannung nicht runter. deshalb solltest du den wert wohl am besten auf 53V einstellen.
und am dcl siehst du, warum dein akku nicht mehr belastet wird!
tschuess