habe im Womo das Ladegerät BSC IP22 verbaut. Je ein Kabel geht zur Starterbatterie und zur Bordbatterie. Funktioniert.
Zusätzlich ist der Ladebooster Orion Smart HQ 30A verbaut. Der Ladebooster hängt über ein weiteres Kabel zw. Starterbatterie und Bordbatterie.
Somit sind an der Starterbattetie auf Plus zwei Kabel angeschlossen.
Sobald der Motor läuft, macht der Ladebooster das, was er soll.
Jetzt bemerke ich folgendes: Beim Anschluss an Landstrom mit Motor aus wird die Starterbatterie über das IP22 geladen. Da der Ladebooster über das zweite Kabel auch an der Starterbattetie hängt, meint dieser über die erhöhte Ladespannung des IP22, der Motor würde laufen und lädt die Bordbatterie. Aber die wird eh über das IP22 geladen.
Denkfehler? Falsch angeschlossen? Alles gut? Oder soll ich versuchen, die Eingangsspannung am Ladebooster entsprechend zu korrigieren? Ist? allerdings schwierig, da die Spannung dercLichtmaschine nur bei 12.8V liegt, also niedriger als die Ladespannung des IP22.
Gerade schießt mit noch eine andere Idee durch den Kopf:
Du schließt am bisher ungenutzten Ausgang 3 des Ladegeräts ein Relais mit Öffner / Wechsler - Kontakt an. Die beiden Kontakte verbindest du mit dem Fernsteuereingang des Ladeboosters.
Ist das Ladegerät an, dann öffnet das Relais den Fernsteueranschluss und schaltet es damit aus.
Bitte Freilaufdiode für das Relais vorsehen bevor man sich was zerschießt.