Welchen Solarspeicher mit Multiplus2 könnt ihr empfehlen

Das kann ich 100% genauso empfehlen!
Was besseres gibt es eigentlich nicht als ein DIY-Akku. Die Vorteile wurden bereits mehrfach genannt.

3 Likes

Gobelpower und Yixiang wären noch zu nennen. Zellen kann man auch gut bei nkon.nl oder auch bei reputablen Händlern auf Alibaba kaufen. Off Grid garage hat da einige Empfehlungen.

Hallo zusammen! Irgendwie stört mich, dass Ralf das gar nicht gefragt hat.
Jetzt ging es fast die ganze Zeit um eine eigene Herstellung von Batterien.
Also, Ralf - wir haben genau die gleichen Geräte die Du beschrieben hast und haben diese mit 4 Pylontech Akkus kombiniert. Das läuft gut, dank viel Hilfe aus dieser Community hier.
Es ist toll, wenn man sich gegenseitig Tipps geben kann, man muss nur aufpassen, dass man die eigentliche Frage nicht vergisst, oder?
Liebe Grüße, Helli

1 Like

Erstens ging es hier nicht ansatzweise um die eigene Herstellung von Batterien.
Zweitens hat der OP gefragt, welche Solarspeicher man empfehlen kann, und dazu wurde mehrfach gesagt, dass man selbstgebaute Akkus bestens empfehlen kann. Wie man diese baut, wurde hier nicht ausgeführt, aber das ist ohnehin ziemlich trivial.

Hallo zusammen, ich babe die Victron Anlage wie bei dir mit 4 St. ReDoDo Akkus a 2520 Watt 24 Volt Version mit Balancer in Reihe dann die beiden Blocks paralell sind zusammen gut 10 KW. Kosten ca. 1600 €. Bisher mehrmals bis 99% geladen und bis 15 % entladen. Läuft super meine Anlage seit Anfang Januar

This topic was automatically closed 14 days after the last reply. New replies are no longer allowed.