Meine Frage passt wohl nicht ganz hier ins Forum. Aber ich bin schon verzweifelt.
Ich suche LiFePo-Akkus mit BMS und serielle Datenschnittstelle RS485 oder Ethernet ( auch WLAN ) zum selber Auslesen.
( 13.4V ca. 80 - 100Ah )
Auf Bluetooth kann ich nicht zugreifen.
Die was ich gefunden habe sind alle viel zu teuer.
Vielleicht kann mir jemand günstige Akkus empfehlen.
Danke.
Aber ich brauche kein BMS alleine sondern einen kompletten Akku mit BMS.
Und es gibt auch keine CerboGX sondern eine speicherprogrammierbare Steuerung.
Es wird kein BMS gesucht, sondern ein Akku mit BMS!
Wie sieht es denn mit einem victron Peak Power Pack aus? Der hat ve-direkt, was ja ne serielle Schnittstelle ist. Gibt es aber nur bis 40Ah, aber zwei davon parallel und du hast deine 80Ah.
Wozu wird die Datenschnittstelle gebraucht? Vielleicht reicht ja auch an einen Batterie von den üblichen verdächtigen ein Batteriemonitor anzuschließen, welcher ausgelesen werden kann (z.B. SmartShunt).
Die meisten günstigen Batterien haben eben keine separate Datenschnittstelle, da diese ja das Produkt verteuert, daher findet man dort max. eine BT-Schnittstelle, oder gar nichts.
Akkus mit Kommunikationsschnittstellen findet man eher im Home-Bereich (ESS) oder in der Automobilbranche, aber beide sind nicht im günstigen Bereich angesiedelt.
Wie sieht es mit dem Selbstbau eines Akkus aus? Zellen bekommt man günstig im I-Net, z.B. bei GobelPower. BMS wurden ja schon einige genannt.
Danke.
Das PeakPowerPack ist viel zu teuer ( ca. 4x )
Selber bauen würde ich gerne.
Aber die Maschinen sind nicht für mich. Wenn ich die Akkus selber baue bin ich auch rechtlich dafür verantwortlich.
Das Akkus mit Schnittstelle teuer sind liegt wohl nur daran das diese im privaten Bereich keiner braucht und die in der Industrie die sollen ruhig zahlen. Dabei kostet einen CAN-Schnittstelle real keine €2.–
Naja, im privaten Bereich gibt es sowas schon. Die meisten angebotenen Akkus für ESS sind mit Schnittstellen ausgestattet, damit sie mit z.B. einem GX-Device verbunden werden können. Das Problem ist nur diese Systeme sind halt für ESS entwickelt und da hat sich eben andere Spannungen als 12V etabliert. Hier ist die Auswahl dann auch entsprechend groß (Pylontech, GobelPower, Pytes usw.)
Aber vielleicht suchst du an einem ganz falschen Ort. In der Firma in der ich arbeite verwenden wir Smart-Akkus von HY-Line, davor hatten wir Akkus von RRC. Beide sind mit einem SM-Bus (erweiterter I2C) ausgestattet, über den die Akkudaten abgefragt werden können. Allerdings haben die von uns bezogenen Akkus eine wesentlich geringere Kapazität (<100Wh) da es sonst beim Versand oder Transport mit dem Flugzeug zu höheren Sicherheitsanforderungen kommt.
Danke.
Stimmt schon. Es gibt eine große Auswahl an Akkus … Da ist der Preis aber auch entsprechen hoch.
Die Akkus die wir nun einsetzen wollen haben 13.4V 80Ah und kosten gerade mal €270.–excl.
SM-Bus würde sogar passen.
Aber die Akkus sind viel zu klein
Ja klar, den Akku den ich hier von Hi-Line hab, der hat 6,4Ah, also weit von deinen Anforderungen entfernt, und liegt wie gesagt an der Transportbestimmungen.
Es ist ein Akku aus dem Standardprogramm des Herstellers. Er konfektioniert aber auch Akkus nach Kundenanforderung. Und selbst wenn der Anbieter nicht die gewünschte Kapazität erreichen kann, da spezialisiert auf 18650 LiIon-Zellen, so gibt es aber bestimmt am Markt auch andere Akkukonfektionierer, die größere Kapazitäten anbieten. Einfach mal nach “Akku Konfektionierer” googeln.