Moinsen, mich würde interessieren, was passiert bei einer Victron-Inselanlage, ohne Netzanschluss, wenn alle Akkus geladen sind, kein Strom mehr benötigt wird und die Sonne mit voller Kraft vom blauen Himmel scheint. Geht da irgendwas kaputt?
Schon einmal vielen Dank für Eure Antworten.
Im Prinzip sind die obigen Antworten richtig, aber ein wenig verkürzt.
Was passiert hängt davon ab, welche Solarregeler du verbaut hast.
Bei MPPT, welche DC-Seitig angebunden sind, wird einfach keine Leistung von der PV mehr abgenommen. Dadurch steigt die PV-Spannung auf den Wert von Voc. Hierfür muss der MPPT mit ausreichend Reserve ausgelegt sein. Dabei auch auf die Temperaturvarianz der Voc achten.
Bei AC-Seitig gekoppelten PV-Wechselrichtern, muss das System richtig konfiguriert sein, und tatsächlich im Inselbetrieb laufen (nicht nur Pseudoinsel mit Nulleinspeisung). Dadurch hat der MP dann die Möglichkeit durch anheben der Netzfrequenz die PV-Wechselrichter in ihrer Ausgangsleistung zu drosseln bzw. ganz abzuschalten. In einer Pseudoinsel geht das nicht, da die Netzfrequenz eben vom Netz vorgegeben wird.
Hier darauf achten, das die PV-WR idealer Weise linear zur Anhebung der Netzfrequenz abregeln. Einige können nur ab einen bestimmten Wert abschalten. Dieses Verhalten (wie und ab wann runter geregelt wird) ist auch oft konfigurierbar.
Hallo Steffen, vielen Dank für die ausführliche Antwort. Meine Anlage ist eine echte Inselanlage, da gar kein Netz vorhanden ist. Ich habe nur Victronkomponenten verbaut und die mppts sind alle großzügig dimensioniert und befinden sich auf der DC Seite. Also insofern sollten dann einfach die mppts abregeln. Vielen Dank
Grüße … Lars