Absolute Nulleinspeisung bzw. Inselbetrieb mit Victron Multiplus 2...?

Hallo,

ich habe eine Anlage bestehend aus einem Multiplus 2 GX 3000, einem MPPT sowie einem Pytes V5 Akku testmäßig aufgebaut. Sie soll so konfiguriert werden das sie an einem Ort als reine „Inselanlage“ betrieben werden kann. D.h. ohne das der AC IN an das Netz angeschlossen wird.

Der Akku soll entsprechend nur mit PV geladen werden.

Wäre ein solcher Betrieb dauerhaft möglich?

Ich habe mal gelesen das der Akku mit dem BMS nicht in allen Funktionen arbeitet, wenn die Anlage nicht am Netz angeschlossen ist…..(?)

Ein ESS-Betrieb mit Netzanschluss am AC IN, in der Netzeinspeisung deaktiviert ist, kommt nicht in Frage da hierbei, auch wenn es heißt das nichts ins Netz eingespeist wird, es dennoch durch die permanente Regelung es zu minimalen Netzeinspeisungen kommt. Leider ist dieses an dem Einsatzort gänzlich untersagt. D.h. nur 0,0 Einspeisung. Das muss garantiert sein. Oder eben ein vom Netz getrennter Betrieb.

Kann dazu evtl. jemand etwas sagen?

Vielen herzlichen Dank!

Chris

hallo,
das geht problemlos und du hast richtig erkannt, es geht nicht, wenn das system als ess konfiguriert ist!

das netz automatisch anzuschalten, wenn der akku zu leer wird, ist kein problem.

ich betreibe alle meine systeme mit dieser konfiguration, wobei aber nur das erste auch das netz zuschalten kann und die anderen teilweise in inselbetrieb geschaltet werden oder immer miteinander verbunden bleiben.

tschuess

Hallo,
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Können Sie mir evtl. die korrekte Konfguration des MP für den reinen Inselbetrieb, ohne Netzanschluss, nennen?
Danke!
Beste Grüße
Chris

hallo,
dafuer braucht man im multi nichts einzustellen. das macht er von sich aus schon so.

lediglich die abschaltspannung und die spannung fuer die unterspannungswarnung sollte man zu seinem akku passen einstellen.

und bei leerem akku kannst du dann auch noch jederzeit das netz zuschalten.

tschuess

Hallo, welche Einstellung genau müsste im Assistent vorgenommen werden bei reinem Inselbetrieb ohne Netzanschluss am AC IN?
Vielen Dank!
Chris

Wenn es eine richtige “Insel” ohne Netzanschuss ist (und auch nie Netz angeschlossen werden kann/soll) muss man nix besonderes einstellen.
Im Grunde müssen nur die Parameter beim Ladegerät passen (wenn es AC PV am Ausgang gibt) und beim Wechselrichter die Werte für die Unterspannungsabschaltung.

Hallo, Danke für den Kommentar. Ja, es soll kein Netz angeschlossen werden. Muß dafür im Assistenten etwas spezielles eingestellt werden oder ist kein Assistent notwendig?
Danke!

hallo,
ohne netz brauchst du einen assistenten nur, wenn ac-pv am ac-out haengt!

tschuess

Hallo,
ich habe den Assistenten einfach auf ESS gelassen und an AC IN nichts angeschlossen. Läuft soweit gut als “Insel”. Nur in der Victron Remote Anzeige habe ich, wenn größere Lasten von ca. 2000W angeschlossen sind, einen Unterschied in der Anzeige “AC Last” und “Batterie Entladung” von z.T. deutlich über 100W. Das es Verluste gibt ist ja normal, aber soviel? Woher kann der Unterschied in der Anzeige evtl. kommen? Danke!

hallo,
also ich komme mit 2 x 3 x mp2 5000 auf ca. 200W verlustleistung. die geht natuerlich bei hoeherer last auch hoch. wie hoch der messfehler vom multi ist, kann ich jetzt aber nicht sagen, die ac-leistung habe ich mit einem shelly 3em gemessen und die lag bei 460-480W fuer alle 3 phasen zusammen.

tschuess