Meine Victron-Wallbox zeigt falsche Ladewerte an.
Die Werte sind höher als die der Versorgung, zum Beispiel von der Batterie oder vom Netz. Die Werte der ESS-Anlage stimmen mit dem Hauszähler überein, nur die Wallbox zeigt ca. 800 W zu viel an.
Kann man das kalibrieren?
Bild 1: Ladung aus Batterie
Bild 2: Ladung aus dem Netz
Ein etwas simplerer Plan hätte auch gereicht, wäre übersichtlicher gewesen.
Wenn ich das richtig interpretiere, ist die Position der Ladestation falsch konfiguriert.
Laut Plan wird diese doch immer am AC OUT sein, das Bild vom VRM Portal zeigt sie aber am AC IN.
Im Normalbetrieb ist immer AC IN aktiv, nur bei einer Notstromumschaltung sind einzelne Gruppen am AC OUT. Daher sollten die Einstellungen im Standardbetrieb auf AC IN gesetzt sein. Das sollte keine Auswirkungen auf die Messergebnisse der EV-Station haben, da diese die Abgabeleistung selbst misst. Oder?
bei mir ist/war das auch so. Ich denke die Messung an der Wallbox mißt die Scheinleistung der Netzzähler die Wirkleistung und zudem ist sie sehr ungenau.
Du kannst bei den Einstellungen der WB einen Faktor eingeben um die Differenz anzugleichen.
Hallo dennibu, danke für deine Antwort. Du hast recht – mit der Einstellung des Faktors 0,8 erhalte ich jetzt realistische Werte. Vielen Dank für den Tipp! Ich hatte diese Einstellung falsch interpretiert und dachte, sie hätte etwas mit der Kabelkalibrierung zu tun. Gruss repshop
Hallo,
danke für diesen Tipp, ich habe meine Wallbox am Wochenende in Betrieb genommen, und mich gewundert, warum die Werte so unterschiedlich sind…
Gruß
Nach dem Firmware-Update habe ich nun auch den Anzeigefehler „Loading…“, wie er im Thema „EVCS neue FW 2.0“ beschrieben ist. Leider konnte ich den Fehler mit den dort beschriebenen Tricks nicht beheben. Gibt es noch eine andere Möglichkeit, diesen Fehler zu beheben? Vielen Dank!
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe gestern etwa viermal die Firmware sowohl über VRM als auch über die Web-GUI aufgespielt – leider ohne Erfolg. Ich bin mir nicht sicher, ob das Problem am EVCS-Screen-Treiber liegt. Es kann doch nicht sein, dass nach einem Firmware-Update plötzlich alle Screens ausfallen. Ich habe bereits alles ausprobiert, was ich im Forum finden konnte. Jetzt brauche ich neue Ideen oder Anregungen.
Wenn das wiederholte aufspielen der FW nicht klappt, dann musst du dich an deinen Händler wenden, dann kann tatsächlich der neue Displaytreiber nötig sein.
Ich habe einen neuen Displaytreiber installiert und die neueste Firmware (Version 2.01) aufgespielt – leider ohne Erfolg, selbst nach mehreren Versuchen. Daraufhin habe ich die ältere Firmware-Version 1.3 installiert, und siehe da: Alles funktionierte wieder. Nach etwa zwei Wochen habe ich den Router neu gestartet, die neueste Firmware erneut aufgespielt – und wer hätte es gedacht? Plötzlich lief alles einwandfrei. Das Problem lag wohl am Neustart des Routers.
habe auch das Problem mit den Falschen Werten.
Ich habe den Faktor auf 0,8 was dann was die Leistung betrifft ganz gut passt. Jedoch passen die Ampere nicht, wenn ich 10 A einstelle was ich für meinen Zoe benötige lädt er nicht. Erst wenn ich auf 12A erhöhe lädt er, Wallbox glaubt sie lädt mit 12A gemessen habe ich aber nur in etwa 10A. Uur weiteten kontrolle hängt jetzt ein em24 vor der Wallbox und siehe da, knapp unter 10A je Phase. ich glaube das hängt mit dem Leistungsfaktor zusammen denn 12x0,8=9,6.
Zum Problem wird das ganze dann nur beim überschussladen, denn da wartet die wallbox bis 8,4kw(12A) überschuss da sind bevor die Ladung beginnt. Aufgrund meiner Anlagengrösse und Ausrichtung habe ich meistens so um die 7-7,5kw überschuss. Daher würde ich gerne mit 6,8kw(10A) laden.
hat jemand von euch eine idee zur Abhilfe bei meinem Problem?
habe heute mein auto geladen und die Bildleistung am EVU zähler mit ausgelesen.
bei durchschnittlich 14A (9,7kw)Ladung rund 3.8-4 kW Blindleistungbezug. Wohlgemerkt für das ganze Haus, im Durchschnitt der vergangenen Tage mit ähnlichem Verbrauch waren es ca 800W. Was beim meinem Zoe bedeutet das ich beim Laden zwischen 10-14A in etwa 30% Bildleistung habe, jedoch stark abnehmend bei steigender Stromstärke. Was mich zum Schluss bringt die gemessene Leistung leistung der Wallbox stimmt in etwa ist aber Scheinleistung, jedoch alle anderen Werte im Ess sind Wirkleistung