Victron-Wallbox zeigt falsche Ladewerte an

Hallo Thomas,

das Ladegerät des Zoe ist dafür bekannt… Ich habe die gleichen Beobachtungen auch gemacht.
Der Blindleistungsanteil ist bei kleinen Ladeströmen massiv.

Wenn du L3 der Wallbox ausschalten kannst wäre die Schwelle für Überschuss bei knapp 5 KW.

Oder du nutzt ein einphasiges Ladekabel zum Auto dann würden rund 2,5KW für Überschussladen reichen. Kannst einphasig aber mit Max 4,6 KW laden.

und du vermeidest durch den eher höheren Ladestrom die hohe Blindleistung.

ich dachte der zoe kann einphasig mit dem entsprechenden Kabel 32 A also 7kw

das wäre jetzt mein Plan fürs überschussladen ein 1 Phasiges kabel zu nehmen.

gibts da erfahrungswerte wies mit den verlusten aussieht 3p zu 1p

sonst muss ich wie jetzt auf manuell gehen 12A einstellen und den rest den die Pv gerade nicht macht aus dem Batteriespeicher nehmen

Ja das kann er…aber wegen der Schieflast darf er das nicht. Mit der „neueren“ Firmware EVCS dürfte das auch nicht mehr gehen.

Die Verluste sind vermutlich geringer wenn die Lader nicht im untersten Bereich dümpeln.

32A sind eigentlich nicht zulässig wg. Schieflast..
Und der Wirkungsgrad ist besser je kürzer die Ladezeit… weil es spielen auch die Elektronik-Verluste der Autoelektronik eine (recht) große Rolle. (bei den meisten ca. 300W/Std.)