Victron Speicher lädt den Akku nicht mit Überschuß von PV Anlage

Hallo zusammen,

Interessanter bei deiner Zeichnung wäre noch von wo deine “Hausversorgung” abgeht.
Der Abgang zum Multi ist falsch … aber wir haben ja noch die Frage von oben offen …

Hallo Steffen, die Frage hatte ich doch beantwortet. Ich möchte da nichts pimpen. Die Hausversorung geht vom Hauptschalter Phasengetrennt in die Reihen der Sicherungsautomaten. Hier habe ich den Multi auch auf den ersten also L1 geklemmt

Aber wenn du eine 0-Einspeisung realisieren willst wäre das schon wichtig … auch wenn du nichts pimpen willst … müsste die Messspulen vom Victron erstmal gaaaaanz nach vorne damit der auch deinen Grundverbrauch vom Haus sieht … alles andere mit PV und so später

1 Like

Hallo, Also ich habe eine PV Anlage auf dem Dach. Diese hat ein Eltaco Gridmeter. Die Daten die dieser mißt werden an einen Solar Log geschickt. Dieser zeigt mit dann auf meinem Tablett den Energiefluss an. Dieses Gridmeter geht direkt zum Hauptschalter. Von da aus zu meinem 2 Richtungszähler. die 3 Phasen vom Hauptschalter gehen durch das Gridmeter und von dort aus runter zu den Sicherungsautomaten. An den ersten Automaten der mit der Phase L 1 vom Hauptschalter belegt ist habe ich den Multi angeschlossen.

Überschussladen bedeutet , alles was nach dem Hausverbrauch noch übrig ist.
Deshalb muss der Victronzähler gaaaanz nach vorne … ist deineHaus vor dem Zähler kann er keinen Überschuss feststellen … dann misst er alles was von der PV kommt.

Ausserdem muss der Multi später selber feststellen können , was er für die 0 Einspeisung aus dem Akku ziehen muss damit der Victron wieder auf 0 steht. Deshalb der Multi nach dem Zähler …

1 Like

das ist richtig, aber in dem Fall müsste der Multi “zuviel” laden, weil er die PV Erzeugung sieht, aber den Verbrauch nicht.

Was sagt denn das VRM Portal oder cerbo interface?
Wieviel Solar wird da angezeigt? Was sagt der Verbrauch?

Ist ggf. das Haus “richtig” platziert, und du hast bei 500 Solar einfach grad 1000 Verbrauch?

korrekt … laden sollte er dann trotzdem … :wink:
Es sind ja 16S Pytes … ESS Einstellungen und ESS Modus wären also toll

Gib uns mal bitte die ESS Übersicht aus deiner VE Configure und denn ESS Modus aus dem GX …

Anzeige bei Einspeisung PV

ESS oben sieht soweit gut aus. WR Leistung ist begrenzt ?

Ac Gekoppelte Überschuss kannst du ausmachen … das gilt für PV die hinter dem Multi auf AC Out mitläuft.
Hast du Verbindung zur Pytes ?
Und wir brauchen noch die Zusammenstellung der ESS Konfiguration aus der VE Configure UND den Bereich Ladegerät aus der VE Configure … denn dein Multi soll ja als Ladegerät fungieren …

Das gilt auch für AC PV am AC IN.
Allerdings bringt die Einstellungen nur etwas, wenn das GX Gerät den PV Wechselrichter steuern kann.
Also im Grunde nur für Fronius relevant.

Puhh … “Schweiß von der Stirn wisch”
Das wäre eh eine neue Baustelle … wie er seine jetzige PV Anlage ohne PV Log sehen kann … aber er will ja nix pimpen

Ich kann meine Anlage über meinen Solar Log sehen, das reicht mir auch so. Ihr seit zu schnell, da kommt ein Laie nicht mit.

Verbindung zum Akku ist da, er lädt und entläd ihn ja auch, eben nur nicht wenn Überschuß vom Dach kommt. Alles andere funktioniert. Auch das Smartmeter funktioniert - zeigt die gleichen Verbrauchswerte wie das von meiner PV Anlage.

Sind deine Stromwandler richtig drauf … du müsstest bei Überschuss ja einen negativen Leistungswert sehen … also zum Netz … das Signal für den Multi das Überschuss vorhanden ist …
Oder hast du einen positiven Wert ?

So sah das heute morgen bei mir aus

ich sehe kein - davor !
Schau mal auf deine Stromwandler und den Pfeil …

wenn du jetzt was im Haus verbrauchst … müsste er ja komischerweise anfangen zu laden …und du müsstest ein - sehen


so siegt das jetzt gerade aus

Ich vermute fast, das der PV Strom doch nicht mit durch den Victron Zähler geht.

Mach doch bitte mal ein paar Bilder der Anlage und er Verkabelung.

Du solltest dich da ggf noch mal an deinen Elektriker wenden.