Victron Speicher lädt den Akku nicht mit Überschuß von PV Anlage

hi, ist eigentlich Wurscht und hat mit dem fehlenden Laden nix zu tun, mein Cerbo sieht auch die PV Leistung nicht und trotzdem lädt er brav den Überschuss in den Speicher, angesteuert vom EM540.
Ich vermute mal daß der “Stromzähler” des TS nix taugt.
mfg, stocki

Wenn der PV Strom nicht durch den Zähler geht, weiß das GX Gerät doch nicht, wenn Überschuss da ist mit dem der Akku geladen werden könnte.

Der Eltako Zähler tut nix zur Sache, als Netzsensor ist ja noch der VM-3P75CT verbaut.

1 Like

Hallo, so ist das verkabelt , der beide Zähler haben gestern total ganau den Gesammtverbrauch des Hauses angezeigt

kannst Du mal sagen was Du genau meinst?

Wenn der Elektriker eine “modifizierte” Kammschiene eingebaut hat , was ich mal vermute, ist dein 1 Automat NICHT L1 sondern L2 …
Du müsstest auf den 3 Automat … der wäre dann von L1
L1,L2,L3,N(L1),L2,L3,L1

Entscheident ist nicht der Netz L1 … sondern der Messwandler mit L1 muss dann auch der Sicherungsautomat werden, wo der Multi dranhängt. Das kann auch L2 oder L3 (Netzseitig sein) völlig egal.

Demnach gibt es nichts “zu laden”, weil kein Überschuss da ist.

Erst, wenn der Zähler einen NEGATIVEN Strom messen würde, würde der Multi beginnen den Akku zu Laden - und zwar so, dass am Zähler immer eine 0 steht.

Du solltest dich darum kümmern, dass du die PV-Anlage entweder über einen zweiten Zähler, oder über andere Wege in das System integrierst.

So, wie es jetzt ist, würde das System erstmal einen immer kleiner werdenden Verbrauch ermitteln - und erst wenn er 0 unterschreitet mit dem Laden beginnen. Nur wenn das System weiß, dass bei einer “0” am Zähler aber z.b. bereits 450 PV Leistung vorliegen, kann es daraus korrekt schlussfolgern, dass der Hausverbrauch derzeit 450 Watt beträgt.


Die Zahlen passen irgendwie nicht ganz zusammen.
Dein Meter sagt 150 Bezug, aber das Solarlog 150 Einspeisung?
Klemmen des Meters “falsch herum” montiert?
Aber dann würde der Multiplus bei Nacht augenscheinlichen PV-Strom messen…

Wie auch immer, solange der Zähler einen positiven Betrag anzeigt, gibt es nichts für den Multi zu laden. Hätte er Akku, würde er so 150 Watt einspeisen um den Verbrauch zu decken.

1 Like

Hallo, wenn Du den min.SoC mal kurz auf 20% setzen könntest und dann möglichst zeitnah Screenshot von PV und Speicher machen würdest kann man evtl etwas ableiten.
Wenn du sagst dass die beiden Zähler exakt den gleichen Verbrauch messen widerspricht das den ersten 2 Screenshots.