Überschusseinspeisung ohne Netzzähler möglich?

Hallo,
ich habe einen Kunden mit “zeitweiser” Inselanlage. Da er den Winter nicht ganz überbrücken kann, bekommt er in dieser Zeit Strom von einem Nachbar. Er möchte nun während der übrigen Zeit einen Teil seiner Überschüssigen Solarleistung (zB. 500 W ab 95% Soc) ins Hausnetz des Nachbarn einspeisen. Dies müsste allerdings ohne Zähler im Nachbarhaus durchgeführt werden. Also praktisch so, als wäre es ein Balkonkraftwerk, dass erst bei vollem Akku einspiesst.
Ist das machbar und wenn welche Konfiguration wäre die beste?

Gruß
Rainer

Oh, oh … so etwas ist absolut nicht zulässig .. lasst Euch nicht erwischen.

Wo ist da dass Problem?

hallo,
das ist leider nicht erlaubt.

wie es aussieht, wenn der nachbar seinen eigenen akku und wechselrichter hat und du ihm auf dc-seite den akku laedst, weiss ich aber nicht.

was aber wohl nicht verboten ist, ist ein verlaengerungskabel zu legen, damit er darueber ein paar geraete betreiben kann. es darf aber wohl kein fest installiertes kabel sein.

es ist eben alles etwas kompliziert, mit den gesetzen.

was mit sicherheit nicht verboten ist, duerfte das aufladen eines mobilen akkus sein. aber den taeglich zu transportieren verursacht natuerlich einen entsprechenden aufwand.

natuerlich koennte man auch beim nachbar leistung einspeisen, aber das ist auf jeden fall verboten, denn eine anlage die einspeist, muss auch am entsprechenden anschluss angemeldet sein!

tschuess

Okay, mir geht es hier eigentlich weniger um das rechtliche, sondern um die technische Umsetzung: Kann ich das mit der Anlage machen kann? Wenn ja, welche Einstellunge müssen anders als bei normalem ESS mit Netzzähler sein?
Hatte gehofft, dass ich hierfür nicht meine Testanlage aufbauen müsste um die verschiedenen Optionen durchzuprobieren.

Gruß

Das geht nur per Verlängerungskabel zum Nachbarn… wo er dann ein Geät anschliesst.
Der Verbrauch wird ja dann vom eigenen Netzzähler erfasst und geregelt.
Aber .. Du müsstest ein (ferngesteuertes) Relais in die Ltg. einbauen…
Direkt am Nachbarnetz anschliessen… stellt Dir vor: Netzausfall oder Sicherung beim Nachbarn raus …
und Du speißt von Dir aus noch weiter ein… ganz schönes Risiko…

hallo,
du kannst dann nur eine konstante leistung einspeisen und dein haus muesste hinter dem multi haengen oder du kannst dich selbst nicht mehr mit pv-strom versorgen!
du brauchst also zwingend einen eigenen multi fuer die versorgung deines nachbarn, wenn du dein ess an ac-in angeschlossen hast.

technisch gibt es da keine probleme. nur wenn er noch einen alten zaehler hat und der strombezug negativ ist oder zu niedrig und er keine pv-anlage hat, dann bekommt ihr ein problem!

tschuess

Klar gibt es technische Probleme beim Nachbarn… wenn Du da einfach ins Netz einspeist … und es gibt einen Netzausfall bei ihm… dann fällt der Monteur (tot) um ;O)))

hallo,
da die verbindung ueber ac-in laeuft, passiert da garnichts, bei stromausfall wird der naemlich abgeschaltet!

und probleme gibt es auch nur mit dem netzbetreiber!

tschuess

Mit dem Netzbetreiber bekommen wir da kein Problem (ist in Frankreich im Wald), der kommt nicht mal, wenn Bäume auf die Leitung fallen und der Strom noch fließt. Bei einem Stromausfall kann es da bis zu einem Tag dauern, bis da reagiert wird.
Ich würde das so einrichten wie normales ESS nur ohne Zähler. Die DC Überschusseinspeisung auf 500 W stellen, sonst würde ich alles gleich lassen.

Die Abschaltung des Netzes im Fehlerfall würde ja, wie Du auch gesagt hast, über den NA Schutz laufen.

So müsste es doch gehen, oder?

Gruß

hallo,
ja das wuerde gehen.

allerdings kann ich mich noch daran erinnern, dass in frankreich mal nur anlagen zur volleinspeisung erlaubt waren und alles andere bei strafe verboten, wenn ein netzanschluss vorhanden war. dann wurde das wohl inzwischen geaendert.

tschuess

Was schreibst Du für einen Blödsinn… wenn nur beim Nachbarn der Strom ausfällt…
oder ein Monteur den Bezug abschaltet… und nicht weiß das es eine Fremdeinspeisung gibt…
was passiert wohl dann ???

Aber NUR … wenn auch der Nachbar einen NA Schutz für Deine Leitung hat !!

hallo,
du weisst doch, was passiert, wenn bei einem multi am ac-in der strtom ausfaellt oder?

und wenn das ein eigener stromkreis am ac-out ist, muss der natuerlich entsprechend gekennzeichnet werden.

wenn man bei mir 2 sicherungen im zaehlerschrank abschaltet, ist das ganze haus, bis auf den keller und mein buero, ohne strom!

tschuess

Würde das Haus des Nachbarn am AC-Out hängen, könnte es Problem geben, aber dann habe ich ja keine Überschusseinspeisung mehr. Am AC-In wirkt der NA Schutz und schaltet die Einspeisung ab, wenn der Strom abgeschaltet wird.

Gruße

Ich hatte geschrieben .. wenn NUR beim Nachbarn der Strom ausfällt/abgeschaltet wird !!
dann fliest immer noch Strom via Leitung zum Nachbarn!!
Da nützt der NA Schutz beim Lieferanten gar nichts!

Wenn beim Nachbar der Strom ausfällt/abgeschaltet wird, dann trennt sich der Multiplus von dessen Netz automatisch, dass macht der NA Schutz des Multiplus.

1 Like

So wie ich dich verstehe, hat dein Kunde einen Multiplus2 + Akku + PV und will im Sommer den Überschuss ins Netz - über den Nachbarn - einspeisen.
Da sehe ich gar kein technisches Problem. Du installierst einfach auf der Zuleitung zu deinem Kunden einen Netzzähler und stellst einen Netz-Sollwert von max. 500W ein.
Ob das Kabel direkt vom Netzbetreiber kommt oder ob das vom Nachbarn ist, ist dem System ja egal.
Also einfach einen Einphasigen Zähler z.B. ET112 installieren und entsprechend als Netzzähler konfigurieren. Dann bei voller Batterie auf 500W abregeln. Damit hast du im Grunde alle Einstellmöglichkeiten die das ESS bietet. Mit Node-Red noch viel mehr.

Wie soll er sich trennen ? Du hattest doch geschrieben, daß es eine “Teil-Insel” ist.
Und wenn bei Dir z.B. nur 230V (durch hohe Last) da sind .. und beim Nachbarn 230,1 V (durchs Netz) dann fließt die Leistung auch noch “falsch” herum. … ist ja evtl. nicht schlecht .. kannst Du den Akku laden auf Kosten des Nachbarn ;O))))

hallo,
wenn der multi am netz haengt, passt er die spannung natuerlich an, ansonsten wuerde naemlich kein ess richtig funktionieren!

tschuess