ich habe einen Multiplus2 in Betrieb zusammen mit Pylontech Akkus und einem Victron MPPT für die PV-Module. 1Phasige Ausführung.
Mein Elektriker hat am AC OUT 1, also den kritischen Lasten, unsere Beleuchtung uns andere wichtige Dinge als Notstrom angeklemmt.
Was uns schon ein paar mal neidische Blicke der Nachbarn bei Stromausfall beschert hat
Zudem haben wir einen Umschalter im Stromkasten falls der Multiplus mal ausfällt um nicht im Dunkeln zu sitzen.
Nun meine Frage, da neulich der Fall eingetreten ist, ist es möglich am AC IN einen Stromerzeuger anzuschließen um bei leerem Akku und
Dunkelheit einzuspeisen? Es wäre auch kein Problem wenn ich dazu die Sicherung die den MP2 mit dem Netz über AC OUT 2 verbindet trennen zu müssen.
Meine Frage ist ist das einfach zu realisieren und wenn ja was muss man beachten bzw. konfigurieren. Ich habe die Möglichkeit den MP2 zu konfigurieren
Das mit einem Aggregat am ACin ist theoretisch möglich aber unpraktisch da du den Grid Code des Multi über VE Configure dann ändern müsstest und einen Umschalter einbauen. Der Quattro hat 2 Eingänge da kann man diese unterschiedlich konfigurieren für Aggregat und Netz.
Beim Multi würde ich eher ein separates Ladegerät am Aggregat anschließen um die Batterien zu laden.
Ja aber ich habe keinen Quattro. Also muss ich das nehmen was ich habe. Der AC IN ist ja noch frei.
”Notrom/ USV” hängt auf AC OUT 1 und Netz mit ESS auf AC OUT 2
Mit dem Ladegerät habe ich auch schon überlegt oder direkt einen DC Stromerzeuger, aber ich habe schone einen normalen, d.h. ich müsste nochmal ein Gerät beschaffen.
Wozu wäre der Schalter? Wie gesagt ich könnte den MP2 vom Netz ( AC OUT2 ) nehmen bevor ich den Stromerzeuger anschmeiße.
du kannst das netz nicht auf acout2 anschliessen. der anschluss ist nur inbetrieb, wenn das netz verbunden ist oder du mit einem assistenten den acout2 einschaltest. waere dann dort das netz angeschlossen, wuerde mit sicherheit die sicherung fliegen, da asynchron eingeschaltet wird!
Also ich habe mir wknfach ein huawei 4850g2 Netzteil geholt daran habe ich mein aggi angeschlossenläuft gut lädt direkt den Akku au und das aggi Läuft im sweet Spot und es wird kein Treibstoff verschwendet
Kannst das Netzteil programmieren welche Spannung wieviel ampere.
Also der Multi ist mein PV Wechselrichter und dieser wird Standard mit AC Out 2 ans Netz angeschlossen. An AC Out 1 hängen meine USV vom Haus Beleuchtung etc, was als kritische Lasten bei Victron bezeichnet wird. Frei ist noch der AC IN und hier wollte ich den Stromerzeuger anschließen. AC Out 2 ist ja bei Stromausfall Spannungsfrei und ich könnte zusätzlich die Sicherung rausnehmen. Die Frage ist ob diese Konfiguration geht und wenn ja ob ich noch Einstellungen vornehmen muss .
AC out 1 Kritische Lasten sprich USV Stromausgang für meine Beleuchtung im Haus
AC out 2 der normale Anschluss vom WR ans Netz
AC In frei, hier soll der Stromerzeuger einspeisen
Wenn du aber ess konfiguriert hast kann das auch zu Problemen kommen wie ich mal gehört habe außerdem musst du dann erst umkonfigurieren das das interne Ladegerät nicht mehr nimmt als der generator kann und ac out ist out und kein inn du vertust dich da das kann so nicht richtig laufen. Das steht nirgends bei victron so das wäre mir neu
das problem ist nur, dass ac out 2 erst aktiviert wird, wenn ac in zugeschaltet wird. dein wechselrichter wird also wohl nie mit dem netz verbunden gewesen sein und wenn du das ac ou 2 relais zwangsweise aktivierst, dann kann es die passieren, dass das sofort gekillt wird und das wird spaetestens dann passieren, wenn du den generator an ac in aktivierst, da dann auch ac out 2 aktiviert wird. das mindeste ist, dass es deine sicherung raushaut!
und der NA-schutz ist nur an ac in, nicht an ac out. so kannst du den auch nicht anmelden um damit einzuspeisen!
du hast mit sicherheit ueber das geraet noch nie auch nur eine Wh eingespeist!
das Netz gehört ausschließlich an ACin. ACin und ACout 1+2 sind physikalisch durchverbunden. Der Unterschied ist 1. der ACin hat ein NA Schutz Relais welches verhindert dass du Strom Richtung Netz schiebst während evtl. der Elektriker des Netzbetreibers an deiner Hauszuleitung arbeitet. 2. ist am ACin ein Leistungsmessgerät das für die Berechnunger deiner Lasten etc. notwendig ist. Deine Auswertungen im VRM über Verbrauch etc. Können nicht stimmen.
Ich frage mich wie das 6 Jahre unbemerkt so laufen konnte…. Noch nie Stromausfall gehabt? Wenn das Relais am ACout2 bei Netzausfall abfällt (Grundeinstellung) dürfte der Multi ja nicht wieder funktionieren….
Ein echt grober und nicht ungefährlicher Fehler…. Wenns denn wirklich so ist, schau nochmal genau nach.
bist du dir sicher dass du einen multiplus 2 hast? denn der schaltet mit der vorgegebenen konfiguration ac out 2 ab, sobald ac in keinen strom hat.
und du kannst auch nur eine stromquelle an den mp2 anschliessen, fuer 2 brauchst du einen manuellen oder automatischen umschalter!
wenn man den ess-assistenten installiert kommt auch aus ac-in etwas raus. das ist ja nur einen anschlussbezeichnung, damit man weiss, dass dort das netz angeschlossen ist und der NA-schutz haengt zwischen ac-in und dem trafo/ac out. ac out ist naemlich direkt mit dem trafo verbunden. nur ac out 2 wird ueber ein relais geschaltet und ist normalerweise nur eingeschaltet, wenn ac in verbunden ist.
und wenn du ac out ans netz anschliesst, das ist nichts anderes als ac out2 wenn das relais zu ist, dann gibts einen schoenen kurzschluss und die sicherung ist raus. und um unguenstigsten fall hast du dann nicht 230V kurzgeschlossen, sondern 460V!
an ac in wird zuerst der wechselrichter synchronisiert und dann erst zugeschaltet, bei ac out2 geht das nicht!
oder hast du nur die klemmen gezaehlt? ac in ist naemlich ganz rechts. wenn ich das jetzt richtig in erinnerung habe:
Der AC IN ist (mit ESS Konfiguration) bidirectional.
Wenn das schon länger so läuft, hast du bisher Glück gehabt.
Normalerweise schaltet der Multi da wegen Überlast ab oder geht kaputt.
Oder gibt es hier vielleicht ein Verständigungsproblem?
Mach doch mal ein paar Bilder und/oder einen Schaltplan.
Edit: Achja, wie auch schon gesagt, ist der AC OUT 2 mit Standardprogrammierung abgeschaltet, wenn nix am AC IN angeschlossen ist.
Wenn da also nix besonderes zum ansteuern von AC OUT 2 programmiert wurde, ist das vielleicht auch der Grund, warum der Multi noch lebt?!
Andernfalls wäre er vermutlich beim ersten Einschalten gestorben.