hallo,
also soweit ich meinen VNB inzwischen mit fragen geloeschert habe, wuerden die mir wohl auch in den alten zaehlerschrank ein smartmeter einbauen, wenn der wechsel durch ihn ausgeloest wird, aber nicht, wenn sie ihn wechseln muessen, weil ich eine waermpumpe einbauen oder einspeisen will!
das problem ist nur, selbst wenn die mir einen smartmeter einbauen, darf ich immer noch nicht einspeisen und um die genehmigung zu bekommen muesste ich trotzdem einen neuen zaehlerschrank einbauen!
die WP duerfte ich dann allerdings wohl einbauen.
ich verstehe ja auch nicht, warum die alten zaehler 2023 fuer waermepumpen noch gut genug waren, aber 2024 ploetzlich alle falsch messen sollten! und ich habe auch noch nie einen zaehler gesehen oder davon gehoert, dass der feststellen kann, welches geraet denn nun gerade wieviel strom verbraucht! aber laut gesetz kann der smartmeter je unterscheiden, ob der strom win der WP, der klimaanlage oder dem herd verbraucht wird und kann das denn entsprechend verrechnen!
etwas was mich an dem neuen zaehlerschrank auch extrem stoert, ich darf ihn nur im hintersten keller installieren! naja, da keinerlei sicherungen und nur die zaehler reinkommen, kann das aber auch egal sein. nur das kabel unters dach werde ich wohl vom haus einmauern oder in stapa-rohr verlegen. aber ueber 20 m 5 x 16 mm² nym massiv zu verlegen ist kein vergnuegen, auch wenn es bei dem querschnitt nicht mehr komplett massiv ist!
ich hoffe nur, ich kann ihn hoch genug anschrauben, falls es mal wieder eine ueberschwemmung gibt. aber degegen habe ich schon massnahmen ergriffen, damit das wasser draussen bleibt oder postwendend wieder rausbefoerdert wird!
wenn mein nachbar das beruecksichtigt haette, als er hinterm haus alles neu gemacht hat, haette er die seitentuer nicht oeffnen muessen, damit das ganze wasser zu mir laeuft und dann auch bei mir in den keller und die garage! er wurde jedenfalls davor gewarnt, hat das aber ignoriert!
naja, das projekt hat inzwischen sowieso das geplante investitionsvolumen um 100% ueberschritten, es kann also gut sein, dass daraus ein mehrjaehriges projekt wird!
und einige punkte sind leider immer noch komplett offen, dank der buerokratie!
tschuess