Den Hinweis mit dem Null-Leitet finde ich auch gut. Wie ist der K&N angeschlossen?
Bei mir sieht es wie folgt aus:
Oben: Brücken und Last
Unten links: ACout
Unten rechts: Netz
Alles jeweils 3p+N.
Vom Netz aus verteile ich auf K&N und über LS auf ACin. Somit kann ich über den LS die MP2 stromlos machen.
Bilder sind in meinest System-Vorstellung:
Zur Frage Last:
Wenn es ein Problem mit der Kontaktierung ist, dann ist der Zeitpunkt nebensächlich. Können einfach Verbraucher eingeschaltet werden. Das halte ich auch für besser kontrollierbar, als die Alternative im ESS-Menu von GUI v2 den „grid set point“ zu ändern.
Ich würde wohl zuerst mal einen Wasserkocher, Heizlüfter, Fön etc. nutzen. Das geht schnell und kontrollierbar bevor ich alles zerlegen und messen würde.
Viel Erfolg