hallo,
trenn einmal alle ac-verbindungen inclusive PE und pruefe einmal, ob du zwischen den gehaeusen der multis eine dc-spannung messen kannst. nimm auch einmal eine gluehbirne oder lampe mit gluehbirne als widerstand und mess dann nochmal, ob immer noch spannung anliegt.
ich habe mehrere systeme, die ohne probleme im verbund laufen, also muss bei dir irgend ein fehler vorliegen. hattest du ausschliesslich nur N oder PE angeschlossen, also nur eine einzige ader und war das eine verbindung zum netz oder eine direkte verbindung mit nur einer ader zwischen den multis?
was du auch einmal probieren kannst, ist die dc-seite abzuklemmen, und zwar komplett, plus und minus, wobei es beim plus ausreicht, die sicherung zu entfernen und dann die multis nur ac-seitig anzuschliessen, um zu probieren, ob sie dann funktionieren.
nachdem, was du bisher geschrieben hast, gehe ich fast davon aus, dass einer deiner multis einen fehler hat. da der fehler aber nur auftritt, wenn die beiden verbunden sind, koenntest du das nur herrausfinden, wenn du einen 3. multi hast und den dann mit jeweils einem der vorhanden zusammenschaltest oder wenn du die fehlerursache findest.
der der vebus auch eine spannungsversorgung hat, koennte es sich um eine unzulaessige verbindung des dc-kreises mit dem gehaeuse handeln, die nicht unbedingt niederohmig sein muss, die aber vom multi bei der pruefung festgestellt werden kann.
wichtig waere auch einmal zu wissen, ob zwischen den gehaeusen oder einem gehaeuse und PE ein strom fliest, egal ob ac oder dc. aber am besten immer einen widerstand wie eine gluehbirne benutzen, da du ja nicht weisst, wie hoch der strom ist.
wenn das nicht hilft, den fehler zu finden, gehen mir aber auch die ideen aus.
tschuess