Shelly 3em nicht sichtbar in Remote Console und im VRM

Hallo Zusammen,

ich komme nicht mehr weiter. Vielleicht kann mir ja jemand helfen.

Hier mal was ich habe:

  • Cerbo GX mit der neusten Firmware v3.64
  • Shelly 3em mit der neusten Firmware v1.14.0, App Version 3.68.6
  • Multi RS Solar

was ich gemacht habe.

leider kann ich danach den 3em weder in auf der Remote Console noch im VRM sehen.

Wenn ich ueber SSH auf den Cerbo zugreiffe sehe ich das da was in den Servicen laeuft.

32635 root 1768 S supervise dbus-shelly-3em-smartmeter
10718 root 22892 R python /data/dbus-shelly-3em-smartmeter/dbus-shelly-3em-smartmeter.py

Kennt das Problem jemand und weiss die Loesung?

Die Einbindung ueber den outboud websocket bekomme ich auch nicht hin, In der neuen GUI von Shelly finde ich die Einstellungen gar nicht mehr. Hat da jemand vielleicht noch einen Tipp?

Danke im Vorraus

Hast Du ihn richtig konfiguriert? siehe config.ini
Und natĂĽrlich auch im GX eingestellt/konfiguriert?

Hallo Holger, danke fuer deine Antwort. Die config.ini habe ich angepasst. Welche Einstellungen im GX meinst du? Ich habe schon einiges versucht. Erfolgreich war ich aber nicht. Ich sehe den Shelly auch nicht in der Geraeteliste.

Ein anderer Nutzer hatte erst kürzlich ein ähnliches Problem, sieh hier:
Shelly 3PM einbinden

Darin hab u.a. ich auch die Einstellungen in der config.ini gezeigt, die bei mir laufen.

Kannst du den Shelly in der Shelly App sehen? Also WLAN ist richtig konfiguriert und der Zähler liefert laut App auch passende Werte?

IP Adress ist korrekt? Änderungen in der config.ini auch abspeichern, dann das GX Gerät mal neu starten.

Hallo Jetlag, Config.ini habe angepasst. Eigentlich habe ich nur die IP vom Shelly 3em eingetragen. User und Passwort habe ich (noch) keines. Reboot habe ich gefuehlt 100 x gemacht :joy:

Mein Problem ist, dass ich von meinem Shelly gar nichts in in iregdwelchen Victron Anwendungen (App, VRM, …) sehe.

Ich noch mal. Habe den von dir verlinkten Artikel mal ueberflogen. Wie gesagt mein Problem beginnt schon viel frueher. Ich bekomme nix angezeigt. Muss aber den Artikel noch mal genauer studieren.

Der Shelly, wenn er denn korrekt erkannt wird, wird dir dann direkt in der Geräteübersicht gleich angezeigt. D.h. du hast schon recht, das muss zuerst da sein bevor wir uns über die Konfiguration im VenusOS Gedanken machen.
Vielleicht wird das Script nicht ausgeführt… ich hatte da auch mal ein Problem, ist aber drei Jahre her… hatte das mal irgendwo im alten Forum beschrieben… Wenn ich was finde schreibe ich es rein.

Hi Jetlag, um Deine Frage noch zu beantworten. Den Shelly sehe ich auf meiner Shelly App und gibt auch vernuenftige Daten aus.

Hab nochmal die alte Community durchforstet und noch einen Punkt (von mir) gefunden, der bei mir am Anfang Probleme verursacht hat. Vielleicht startet bei dir das Script einfach nicht auf. Das war zumindest bei mir mal so.

Hier der Link zu dem Thema.

Hallo Jetlag, ich kenne den Beitrag. Das habe ich auch schon nachgeschaut und bei mir stimmt es in der rc.local:

/data/dbus-shelly-3em-smartmeter/install.sh

Hmm, - komisch… dann nochmal zur Sicherheit, - du hast auch sicher den Shelly 3EM, nicht den Shelly Pro 3EM ?

Ich habe sicher den 3EM ohne pro

Das ist ja seltsam… IP ist auch sicher korrekt? Der Shelly und der Cerbo sind im gleichen WLAN? Nicht dass einer im 5GHz hängt und der andere im 2GHz Netz…

Wenn es das ist, dann …:grimacing:

Muss ich schau wenn ich zuhaue bin. Ich habe keinen Fernzugriff auf meine FritzBox eingerichtet.

Ich hirne eunfach nur was es sein könnte, dass das Gerät für sich geht, die Shelly App auch Daten liefert, aber das VenusOS nichts mitbekommt… Und wir wissen ja wie es ist, manchmal sind es die einfachsten Dinge, die nicht passen :wink:

Ja, ich bin mir sicher, dass es auch hier nur was ganz Banales ist. Was ist denn mit der in der config.ini anzugebenden DeviceInstance (VRM Instanznummer)? Ist die Nummer eventuell schon an ein anderes Gerät vergeben?

Habe nicht viel an meinem Cerbo dran haengen und habe auch schon verschieden Nummer ausprobiert. Leider ohne Erfolg

Das war es leider auch nicht. Beide (Cerbo GX und Shelly) haengen am gleichen Repeater ueber 2.4 GHz dran. Der Repeater sollte doch kein Problem sein?

Bei manchen Boxen/Repeatern muss man einstellen, daß der gegenseitige Datenverkehr zulässig ist. (umabhängig vom Internet-Zugriff)

Du meinst sicherlich die Einstellung an der FrizBox. Sollte also auch nicht das Problem sein.