Shelly 3PM einbinden

Hallo zusammen.
Das Thema gibt es bereits , aber ich schaffe es nicht den Shelly Pro 3 EM als Wechselrichter einzubinden.
Er wird zwar als solchen in der Übersicht angezeigt aber dann als AC Lasten gewertet. Haben auch schon versucht im Script den Eingang zu wechseln

DEFAULT Position Available Postions: 0 = AC, 1 = AC-Out 1, AC-Out 2

Leider hat das nichts gebracht
anbei noch ein Screenshot

Oder hilft hier nur das neu instalieren des Script von hier? GitHub - fabian-lauer/dbus-shelly-3em-smartmeter: Integrate Shelly 3EM smart meter into Victron Energies Venus OS

Vielen Dank & LG
tom

Hallo Tomnett und Willkommen im Forum!
Welchen Shelly genau hast du denn? Ich kenne den Shelly 3EM, oder den Shelly Pro 3EM (beide 3-phasig), oder dann die Shelly 1PM…
Über welches Script hast du den Shelly eingebunden?
Ich schau mal bei Gelegenheit was bei mir eingestellt ist…

Hallo Jetlag vielen Dank für die freundliche Begrüßung
Bin schon länger Stiller Mitleser hier und hab bisher immer die Fehler dank des Forums lösen können. Ein sehr guter forum TOP!! :flexed_biceps:
Bin jedoch nun an der Grenze angekommen.

Es ist ein shelly 3 Pro EM, sorry hätte ich noch beschreiben können.mein bester
Freund hat ihn damals einbinden können(wie und womit genau wissen wir leider nicht mehr).
Würde jetzt gerne das neue UI auf den Tablett benutzen und da ist die Übersicht etwas doof wenn der Shelly als Last angezeigt wird , das ist etwas verwirrend. Deshalb hätte ich jetzt gerne den Shelly richtig einbunden.

Vielen dank
Grüße Tom

Ich bin nicht sicher, ob der 3Pro EM auch mit dem 3EM Schript läuft…
Aber hier mal meine Einstellungen, bei mir läuft ein 3EM ohne Probleme damit:

@Jetlag vielen Dank Schaue nachhermal nach wenn ich daheim bin

Hab dieses noch gefunden ,bin aber leider nicht in der Lage das richtig zu deuten

The newer Shellys (3em is gen1, pro 3em is gen2) do have a different API. The Rest-API which ist used by the module resulting in a JSON-Reponse (see API Reference), does no longer exist on GEN2 devices like the Shelly Pro 3EM (see Welcome! | Shelly Technical Documentation ). Therefore I doubt that this module can work with Shelly Pro 3EM.

Grüße Tom

Naja, das ist eigentlich recht einfach: den “Shelly 3EM Pro” kann man nicht mit einem Skript betreiben, das für den “Shelly 3EM” geschrieben wurde.

Und die Lösung ist: Such’ Dir ein Skript, das für die Einbindung eines “Shelly 3EM Pro” geschrieben wurde, oder tausche den “Shelly 3EM Pro” gegen einen “Shelly 3EM” aus.

Ich hab’ hier einen “Shelly 3EM”, und der lief vom ersten Moment an völlig problemlos und unterbrechungsfrei.

@TomBerger
ok war mir nicht sicher ob ich das so richtig verstanden habe
dann wäre das hier das richtige oder??

wie mach ich das mit dem Script?
das alte ist ja noch vorhanden(von dem 3EM)irgendwie löschen?
Danke
Grüße tom

Keine Ahnung, der Titel sagt jedenfalls, dass das funktionieren sollte.

Es sollte eigentlich ein “deinstallation script” oder was ähnliches mit installiert worden sein. Oder beim alten Skript wenigstens eine Beschreibung vorhanden sein, wie man es wieder deinstallieren kann. Ich würde zuerst mal im VenusOS in das Installationsverzeichnis gehen und dort nach solchen Hinweisen suchen.

1 Like