Pylontech Volt - Anzeige sehr unterschiedlich

Servus in die Runde! Ich habe eine 3Phasige Multiplus Anlage mit 890Ampere Pylontech inkl. einen SmartSolar MPPT VE.Can 250/100. Ebenfalls laufen zwei Fronius mit. Alles funktioniert seit vielen Jahren super. Nur seit ca einem halben Jahr ist folgendes: Wenn ich in den SmartSolar MPPT reingehe zeigt er mir z.b. jetzt 52,10 Volt Batteriespannung an (das der gemessenen Realität entspricht) im VRMPortal steht bei der Batterie aber nur z.b: 49,77 Volt. Daher hört er auch wie jetzt bei anscheinend 70% SOC zum reinladen auf. Wie kann ich dieses durcheinander wieder beheben? Das Ausrufezeichen deutet auf MK3 needs Update hin. (Muss ich noch machen)


Ich würde mich um jede Hilfe freuen. Anbei ein paar Bilder. Grüße Stefan

Warum speist er 2900W ins Netz und entlädt den Akku? Und wo kommt diese Leistung her ?
Erzeugung 3800, Verbrauch 4100W, Einspeisung 2900W ?
Und er lädt doch bei 50V mit 3600W .

hallo,
pruef erst mal, wo die falsche spannungsmessung her kommt und ob es nicht irgendwo eine unterbrechung bei der verkabelung gibt oder eine sicherung durch ist.

irgend ein teil muss ja die falsche spannung liefern. die spannungen alle mppts, des multis uns des bms sollten immer etwa den gleichen wert haben!

tschuess

Okay. Also die gemessene Spannung an der Batteriesammelschiene beträgt aktuell 49,9Volt. Das ist das selbe wie im Portal unter Batterie angezeigt wird. Nur der MPPT misst zur selben Zeit 52,5Volt!(die gemessenen Volt direkt am MPPT sind ebenfalls 49,9Volt. Grüße

hallo,
dann ist der mppt wohl nicht mehr mit dem akku verbunden, eventuell die sicherung defekt!

tschuess

Habe vorsichtshalber die Sicherung gewechselt, aber leider keine Besserung. Kabeln habe ich nachgezogen und kontrolliert… . Bei den Pylons blinkt auch nur das vorletzte grüne Licht weil er sie nicht mehr volllädt weil er meint sie wären voll.

Hallo, das war nur zufällig genau so als ich das Bild machte. Ist normal nicht so… Grüße

Der angegebene SOC Wert schwankt im ca 5 sek.Takt zwischen 75 und 85% in diesem Fenster. Der hier angezeigte Volt Wert ist ebenso falsch…

hallo,
es gab hier auch einen fall, da hatte die klemme keinen kontakt mehr zum rest der elektronik. hast du mal die spannung an der klemme gemessen? ist das die gleiche wie vom mppt oder vom akku?

auf jeden fall muss irgendwo eine unterbrechung sein, bei mehr als 2 V spannungsdifferenz muessten sonst sehr hohe stroeme fliessen!

tschuess

An der Batteriesammelschiene messe ich 50V ebenso direkt am MPPT. Doch im MPPT Menü oder wie im Bild oben zeigt er 52,3Volt an

Das sind 2 verschiedene Messungen…die Spannung vom MP II ist das was er sieht/misst..
Die Spannung bei der Batterie ist die Spannung die das BMS sendet.
Die können schon unterschiedlich sein .. aber nicht 2 V … da stimmt was nicht..

Würde ein Smart Battery Sense helfen. Der misst die Spannung direkt an der Schiene und sendet sie an den MPPT… ?

hallo,
dann wuerde ich dir empfehlen, den mppt mal auszubauen und nachzusehen, wie die loetstellen der klemmen aussehen, sofern du die sehen kannst, wenn nicht duerfte der mppt ein fall fuer den support sein!

tschuess

Habe jetzt nur eine Pylon eingeschaltet und es war dieselbe Differenz bei den Volt. Habe nun auch direkt an der Batterie gemessen und der Wert stimmt mit dem an der Sammelschiene überein. Also kommt der MPPT obwohl bei ihm 50V anliegen auf 52 komma irgendwas? Dann werde ich wohl wie du meinst das gute Teil tauschen müssen… Grüße

Versuche trotzdem noch es mit dem Victron Energy Smart Battery Sense(35€) hinzubekommen. Wenn das auch nicht klappt habe ich noch Garantie auf den MPPT. Melde mich
Schöne Grüße

Habe heute den Smart Batterie Sense verbaut. Aber leider nimmt der Mppt nur die Batterie Temperatur an. Gesendet wird laut SBS beides. Habe keine Möglichkeit gefunden das zu ändern. Weis vielleicht wer Rat. Mir scheint als würde der MPPT aufgrund der Batterie Einstellungen (Pylontech mit BMS) die externe Spannungsmessung nicht akzeptieren.
Schöne Grüße Stefan



Bin nun etwas gescheiter geworden. Der MPPT selbst misst die Richtige Batteriespannung solange ich ihn nicht mit den Multiplus verbinde. Das bedeutet ein oder mehrere Multiplus messen die falsche Batteriespannung. Hätte versucht mit dem MK3 die Gemessene DC Spannung der einzelnen Multiplus (3Phasen System) zu erfahren. Leider erhält man nur einen DC Wert ohne zu wissen welcher den misst. Kann mir eventuell wer weiterhelfen den fehlerhaften Multiplus ausfindig zu machen. Schöne Grüße Stefan

hallo,
mir fallen da nur 2 moeglichkeiten ein, die funktionieren sollten:

  1. veconfig ueber systemconfig (bei mehreren phasen) starten und den vebus-monitor im erweiterten modus aufrufen. da bekommt man die daten fuer jede phase getrennt angezeigt, das sollte auch bei der dc-spannung der fall sein
  2. mit nodered ueber das vebus oder custom-control. da kann man fuer jeden einzelnen multi daten abrufen. allerdings weiss ich nicht mehr, ob hier die dc-spannung auch dabei ist.
  3. mit einem selbst erstellten programm

tschuess

Habe nun im DVCC ausgewählt das ich kein Steuerndes BMS habe, konnte dadurch den Gemeinsamen Spannungssensor aktivieren und es funktionierte(kurze Zeit). Der Multiplus nahm nun die richtige DC Spannung. Nur nach kurzer Zeit kamen mehrere Fehler wegen fehlendem BMS. Gibt es eventuell eine Möglichkeit denn Gemeinsamen Spannungsensor SVS trotzdem zu aktivieren?

^Das BMS sollte man nicht abschalten ..