Hallo,
Ich habe mir zuhause ein ess System mit einem Victron multiplus 2gx gebaut. Ich habe ebenfalls das smart meter von Victron (VM-3P75CT) eingebaut. Das smart meter ist über Ethernet mir dem Router verbunden, und der Victron ebenfalls. Der Victron bezieht darüber die Informationen des smart meters.
Das Problem ist nun, dass der Victron nicht den überschüssigen Strom, der von meiner Solaranlage kommt in die Batterie einspeist, sondern immer mit 30A die Batterie läd. Außerdem nimmt er keinen Strom aus der Batterie, wenn im Hausnetzt welcher benötigt wird.
Was kann da das Problem sein?
Du hast einen Netzsollwert von 0 eingestellt… und wahrscheinlich eine Menge Solarleistung … da schiebt der MP II eben den Überschuss in den Akku…
Und der Akku ist begrenzt auf 30A (siehe techn. Daten)
Netzsollwert – Ausgleich auf 0 w Bezugs-Leistung..
Und wo kommen dann die 30A für den Akku her ?? Das sind ca. 1400W?
Vom Netz nicht .. von Solar nicht …
da stimmt irgendeine Einstellung nicht.. an welcher Phase hängt der MP II und an welcher die Solaranlage?
Ich vermute der Multi wird nicht vom Netzzähler erfasst. Wenn dann -80 W am Netzzähler stehen möchte der Multi diese in den Akku laden…. Immernoch 80W ? Dann rein in den Akku, immernoch 80 noch mehr in den Akku usw. Dann steigert sich das langsam….
Verdrahtungsfehler?
Der Netzsensor ist direkt hinter dem Stromzähler. Der Multiplus kommt danach.
Ich habe mal eine kleine Zeichnung gemacht, wie es beimir aussieht. Und zwar ist der Multiplus auf L1 und die Solaranlagen sind ebenfalls auf L1. Ich hoffe man kann die Zeichnung verstehen.