MP2 hört bei wolkenlosem Himmel auf zu laden

Hallo, ich habe bemerkt das der Multiplus vormittags bei voller Sonneneinstrahlung aufhört zu laden. Wenn durch Wolken der Ertrag schwankt passiert das nicht. Der MP2 hat Firmware 556 und der Raspi hat das letzte VenusOs. Gesteuert wird über den seriell Driver am Daly BMS. Es gibt keine Fehlermeldungen. Im Screenshot ist zu erkennen, das die Ladung plötzlich aufhört, wieder kurz beginnt usw. Irgentwann geht die Ladung dann wieder normal weiter. Ich habe schon evcc und den serielldriver deaktiviert, aber das macht keinen Unterschied. Ertrag und Verbrauch schwanken nur minimal und es wird dann reichlich eingespeist. Ich habe keinen Schimmer wo ich da suchen soll. Viele Grüße, Ralf

hallo,
warscheinlich ist der akku voll oder eine zelle in der spannung zu hoch, dann wird die ladung gedrosselt oder ganz abgeschaltet.

tschuess

Nichts dergleichen. Gesamtspannung und Einzelspannungen ok.

hallo,
wie sind denn die spannungen? und wie ist der soc?

was hast du denn bei dvcc als spannung eingestellt und wie sind die bms-parameter?

tschuess

Naja, eine funktionsfähige Kristallkugel hat hier leider niemand. Wie hoch sind denn die Gesamtspannung und die höchste Einzelspannung einer Zelle in so einem Fall? Und welche Werte hast Du im BMS und im MP2/GX/ESS eingestellt?

Ok, ich liefere ja schon.
DVCC höchste Ladespannung 55,2V
BMS Summenspannung 58,4V
BMS höchste Zellenspannung 3,65V
SOC beim Ladestop 66%
Summenspannung beim Ladestop Spitzen bis 55,12V Nanu wo kommen die den her? Sind mir in der Übersicht nicht aufgefallen. Lädt aber trotzdem nach einiger Zeit mit 55,12V
Alle Einzelspannungen deutlich unter 3,4V

..vielleicht ist das Daly-BMS das Problem? Ich benutze einen Smart-Shunt zur Ermittlung des SOC, da kann man auch sehr fein nachjustieren, sollte es nicht genau passen.
Das Ding ist 100% zuverlässig und zählt jede mAh ohne Fehler.
Daly gilt ja als sehr unzuverlässig?

Das spielt doch keine Rolle ob da 40 oder 80% angezeigt werden. Die obere Abschaltung ist allein durch Spannungssteuerung geregelt. Das Daly hat nicht abgeschaltet.

Woher willst du denn wissen ob das DALY nicht doch abgeschaltet hat. Es sieht sehr danach aus, als wenn der Akku “dicht” gemacht hat … Nutzt du einen “leistungsfähigen” Balancer ?
Nicht alle Fehlermeldungen werden immer auch an das “System” übermittelt.
Das Deaktivieren des Treibers würde das Ganze ja sogar noch verschlimmern weil kein steuerndes" BMS mehr im System wäre …
Taucht denn das “DALY” überhaupt als Batteriewächter im BerryGX auf ? oder steht hier der Multi drin?
Vielleicht kannst du uns ja ein paar Screenshots aus dem GX Menü geben …

Womit “lädt” denn dein “Multi” den Akku … AC Out / AC In seitige PV ? oder Mppts?

prima, dann kannst du den Max-SOC ja mal auf 80% stellen zum Test?

hallo,
mit ueber 55V hat der akku auf jeden fall mindestens 99% soc oder muss ausbalanciert werden!

tschuess

Weil ich das mit PC Master kontrolliert habe.

Ja, aber der hat noch gar nicht gearbeitet weil der Drift zu klein und die Zellenspannung auch zu niedrig war. In der Kurve ist zu sehen das maxvolt um 2V emporschnellt für kurze Zeit, obwohl die Zellen unter 3,4V bleiben. Doch ein Fehler vom BMS?


werde ich machen

Da scheint das Problem zu liegen, laut Zellenspannungen können es gar keine 55V sein

hallo,
wenn die messung vom daly kam, kann das sehr wohl sein. ansonsten hast du wohl ein problem mit deiner verkabelung oder einer sicherung.

tschuess