Nutzung von Multiplus für eine PV Inselanlage

Hallo, ich habe den VE Configure auf dem Notebook eingerichtet und möchte nun über Interface MK3-USB den MultiPlus so einstellen, dass er die Batterie nicht lädt (wird über PV geladen), sondern den Landstrom zuschaltet sobald die Batteriekapazität zu niedrig ist. Reicht es aus, wenn ich den Haken „enable Charger“ herausnehme?

In einer Inselanlage gibt es keinen Landstrom, und der MP kann dem zu Folge auch nicht laden.

PS: wenn wir nicht die selben Begrifflichkeiten benutzen, reden wir aneinander vorbei.

hallo,
das reicht aus.

du kannst auch ueber den relais-assistenten den ac-in spannungsabhanegig ein- und ausschalten lassen.

tschuess

Ich vermute, das ich etwas anderen meine?
Der MP soll nicht wie standardmäßig eingestellt, bei Ausfall des Land/ Netzstroms auf den Akku als Notstrom zugreifen und diesen anschließend wieder laden, sondern umgekehrt. Die PV Module laden den Akku und der speist die Verbraucher (Waschmaschine) über eine separate Leitung. Es wird nichts ins Netz eingespeist! Wenn der Akku jedoch zu schwach wird, soll er über den Netzstrom ausgeglichen werden. Der Kundenservice von Verkauf Bochum hat mir gesagt, dass dies über den MK3 USB und configure eingestellt werden kann.
Hoffe das ist jetzt verständlicher. Danke

Super, vielen Dank!
Das mit dem Relais Assistenten glaube ich übersteigt meine Fähigkeiten! :worried:
Gruß

Du meinst sicherlich den Inselbetrieb (der MP erstell an seinem AC-Out ein eigenes Netz).
In diesem Fall kann der MP nur aus den Akkus, oder dem aktuell erzeugten PV-Strom betrieben werden. Alles was an AC-In angeschlossen ist dann tot. Lediglich MPPTs welche an DC angeschlossen sind oder PV-Wechselrichter, welche an AC-Out angeschlossen sind funktionieren dann noch. Und da brauchst du nichts zusätzlich konfigurieren, das läuft automatisch.

Zumindest der PV Wechselrichter Assistent sollte im MultiPlus programmiert werden, wenn AC PV Wechselrichter am AC Out angeschlossen sind. :wink:

hallo,
abgesehen von der moeglichkeit, das system ueber ein gx-device und node-red zu steuern, ist das aber die einzige moeglichkeit, bei zu schwachem akku das netz zuzuschalten!

der einzig andere weg waere ein leistungstarkes ladegeraet, das auf die mindestspannung des akkus eingestellt ist und immer parallel mitlaeuft, um eine unterspannung zu verhindern. sowas mache ich bei meinem 24V system, weil der akku nicht mehr die volle leistung bringt und anfangs, weil er nicht immer ueber nacht ausgereicht hat.

tschuess