Hallo, ich mochte mir gerne einen Multiplus II 48/3000 zulegen und mein Energiemessgerät VM-3P75CT - 3 phase installieren. Laderegler RC 450/200 ist vorhanden und läuft.
Kann mir jemand eine kleine Step-by-Step-Anleitung geben wie ich die Einstellungen in den Geräten bzw. In meinem Cerbo-gx machen muss um eine Nulleinspeisung zu realisieren?
Wie genau muss ich das beschreiben um die richtigen Einstellungen vorzunehmen?
Vorhandene Geräte bzw. bald
1x Multiplus II 48/3000 welcher ganz einfach netzparallel angeschlossen werden soll. Ohne Notstrom oder sonstiges. Hier muss ja die Entladeschlussspannung eingestellt werden.
1x Cerbo GX
1x Laderegler RS 450/200 hier ist die Ladeschlussspannung für den Lifepo4-Akku eingestellt
1x 10Kwh Akku welcher nur mit + und - an das System angeschlossen ist. Er ist nicht mit einer Datenleitung mit Victron verbunden da er nicht damit kompatibel ist. Der Akku hat ein internes BMS.
1x Victron Energymeter VM-3P75CT - 3 phase - max 65A/phase
Wie das alles technisch angeschlossen wird sollte nicht das Problem sein. Grundlegend muss aus meiner jetzigen Anlage lediglich mein Wechselrichter (Lumentree 600 und der Shelly 3EM) ausgetauscht werden.
Wichtig ist ja das es eine Nulleinspeisung wird bei der die gewonnene Energy im Haus/Akku bleibt.