Moin zusammen,
ich habe mal einen Screenshot angehangen. Ich weiss nicht ob in meiner Anlage was falsch verdrahtet ist oder ich etwas falsch konfiguriert habe. Mein Elektriker meint, das müsste so alles korrekt verdrahtet sein und die Tests machen auch das was sie sollen.
meine Konfiguration:
- MultiPlus-II 48/5000/70-48
- VE Transferschalter
- 9,12 kwp Solaranlage - schon 15 Jahre alt mit Solarlog 200, der leider nur einen Gesamtwert ausgeben kann, den wir softwareseitig durch 3 geteilt haben und bei bspw. 750 Watt Gesamterzeugung PV, werden eben 250 auf L1, L2 und L3 am Victron registriert. Stimmt natürlich nicht mit der Realität überein, ist klar. In Summe ja aber schon.
Multiplus ist auf L1 geklemmt, Transferschalter auch und der AC-out versorgt aber L3 im Haus, weil da die Last ist, die bei Stromausfall unbedingt weiter aus dem Akku versorgt werden soll.
"Stromausfalltests " mit Sicherung ausschalten funktionieren auch tadellos und der Transferschalter sorgt dafür das es in dem Notstrombetrieb keine Rückeinspeisung gibt, aber L3 weiter versorgt bleibt aus dem Akku.
Soweit mal zur IST-Situation.
Ich habe mir jetzt einen zweiten EM24 geholt und werde den jetzt die Tage mal gegen den Solarlog austauschen, damit ich hier PV seitig auch zeinahe “echte” Daten für jede Phase habe.
Jetzt zu meiner Frage. Ich bekomme die statistischen Daten nicht so recht überein und die Frage ist jetzt, ist das eine softwreseitige Fehlkonfiguration im VenusOS (Raspberry) oder ist da noch was falsch verdrahtet ?
Zum Screenshot - der sagt aus das ich 9, 1 kwh Netzbezug hatte. Tatsächlicher Netzbezug gestern war aber 0 kwh, das zeigt der Hauszähler vom Netzbetreiber auch so an. Nachts wird das Haus durch den Akku versorgt und tagsüber bei Spitzenabnahmen die über PV Ertrag liegen ja auch.
In Summe stimmen die Zahlen ja einigermaßen:
12,6 kwh Ertrag PV - 7,2 kwh sind 5,4 die ins Haus gegangen bzw. direkt verbraucht wurden.
Die Zahl “Aus dem Netz” 9,1 kwh plus diese 5,4 kwh ergibt ja bis auf 0,1 kwh dann den Gesamtverbrauch.
Meine Frage ist jetzt, geht das Problem vielleicht weg, wenn ich den PV Part noch korrigiere und den EM-24 statt dem Solarlog als Zähler PV einrichte oder ist hier noch was falsch verdrahtet ODER aber so gar noch softwareseitig etwas falsch konfiguriert ?
Hoffe mir kann einer einen Anstoß geben - da der Elektriker sagt es ist alles richtig verdrahtet, gehen mir sonst langsam die Ideen aus.