Multiplus2 5000 /70 3Phase mit 200kwp Netzparaell

Hallo Zusammen Ein ESS mit Multipl 2 500/70 als ESS Netzparalel mit 3 Stringwechselrichtern.
Laut Programmierung im Assitenten ESS Soll das niccht gehen das der Mult schaden nhmen soll. Stimmt das so?? wennn ja kann mir das jemand erklären warum? Ich kann doch die Ladelestung und auch die Netz eingangsleistung begrenzen Also???
Bitte info Und Vielen Dank euch. Gruß Pit

Solange die Leistung nicht DURCH die Multis geht … kein Problem … dann bleibt ja alles vor den Multis am AC In … was du davon nutzen willst bestimmst du ja selber durch deine Vorgaben …
Hier wird wahrscheinlich die Höhe des fließenden Stromes das Problem sein. Thema Netzsensor zwischen Netzanschluss und Multis damit das Ess weiß ob du Überschuss zum laden des Akkus hättest …

Meinst du wennn der zu hoch wird das dann der multi ein falsches oder kein signal bekommt das der Mult dann nicht mehr weiss was er tun soll??Oder so ähnlich??

Es gibt wenige Stromwandler die du über diesen Querschnitt von Leitungen bekommst und die dann von einem Victron GX “anerkannt” werden ohne viel Bastelei zu haben. Anpassen kannst da alles irgendwie :wink: Bei 300A dürfte der Messwandler das schon ein wenig größer sein …

Und du musst ja auch einen Unterabgesicherten Abgang schaffen …

Stimmt das habe ich nicht bedacht.mmmmmm grübel grübel gibt es da eine lösung???

Du meinst also der ESS Assistent des Multi bringt eine Fehlermeldung zum Thema AC PV an ACout?
Was hast du den eingegeben welche Leistung die AC PV an ACout haben soll?

Matthias (vom Victronteam “D” :wink: ) hatte letztens gemeint, das Victron wohl an größeren Messwandlern für den Em540 “arbeitet” … kein Ahnung ob es da was geben wird …

Es gibt ja Messwandlerzähler mit RS485 oder Modbus Schnittstelle … auch natürlich für höhere Ströme … muss man sich aber selber und im Netz was suchen … und dann müssen die sich ergebenen Stromwerte auch abgebildet werden können !!!

Die 200kw sind ja davor … als Volleinspeiser … so wie es sich liest …

Victron arbeitet an größeren Wandlern für ihren VM-3P75C.
Für den Gavazzi EM540 kannst du alle möglichen Messewandler nehmen die auf 5A wandeln.

Deshalb frage ich mich warum der ESS Assistent behauptet der Multi könnte Schaden nehmen….ich vermute dass Peter im Assistent die AC PV Leistung angegeben hat und die Prüfung der 1:1 Regel eine Meldung verursacht…. Die Leistung der AC PV ist im Assistenten nur Relevant wenn diese am ACout angeschlossen wird.

danke dir :slight_smile: … dann war das so herum :+1:

Hi Ja Genau so

Dann Müsste ja eigentlich ein Messwandler 300a auf 5 a dem zähler z.b. dem VM-3P75C ( falls kompatibel) bei 300a 70a vorgaukeln ( Richtig?). Wenn das so richtig ist habe ich dann aber im Umkehrschluß wenn die anlage nur 50a leistet nur 11,66 a gemessen was dann bedeutet das bei kleinen leistungen der PV wiederum nicht bzw nur wenig eingeladen wird.

Ich glaube du denkst zu kompliziert.
Du kannst beim EM530 als Zähler das Verhältnis des angeschlossenen Messwandlers einstellen. Der Zähler rechnet intern um und zeigt dann natürlich den echten Wert an.

diese Fragestellung hatten wir doch vor einiger Zeit erst. Da hatten wir doch so einen imens großen Leitungsquerschnitt in einer ehemaligen Industrieanlage … da war die Frage welche “Stromwandler” mit welchen Zählern kompatibel wären …
Hast du da schon Erfahrungen sammeln können … es wäre ja hier eher die Frage welche Messwandler durch das Übersetzungsverhältniss zu gebrauchen wären.
Also Messwandler von ABB an Victron Em540 oder dem neuen VM-3P75C …

Hallo Steffen,
den EM540 gibt es M.m.n nicht mit Wandler. Der EM530 ist was das Verhältnis angeht konfigurierbar.
Gemacht hab ich das noch nicht aber ich würde mir den passenden Wandler zum Beispiel 300/5 suchen und am Zähler ein Verhältnis von 60:1 einstellen. Dann sollte das passen….

Danke erstmal an alle füreure Hilfe. Supernett von euch. Ich habe den 530er bestellt und Messwandler 300/5 und werde die ganze Anlage 3P 48 5000 70mit 100Kw Felicity Speicher in den nächsten Tage bzw wochen in Betrieb nehmen, und meine erfahrungen hier Berichten.
Gruß Pit