hihi, das ist bei mir auch so. damit ich für den seltenen Fall eines Stromausfalles zumin noch eine Notversorgung habe.
was ich aber zuerst vergessen hatte, und was durchaus empfehlenswert ist, ist da dann aber einen 30mA Fehlerstromschutzschalter dran zu machen. Mensch hat nur ein Leben… (und vorgeschrieben ist es vor einer Steckdose eh)
Ich kann das für die DC gekoppelte Überschusseinspeisung im ESS Betrieb bestätigen. D.h. sobald mein MP2 warm wird, sehe ich dass die AC Einspeiseleistung von ~2,4kW langsam auf etwa 1,95kW sinkt. Wärmer wird es wohl nicht, weiter runter sinkt die Leistung nicht. Siehe Bild unten.
Wenn das ESS die Grundlast ausregelt und versucht den Zähler bei 0W zu halten, habe ich das so nicht direkt beobachten können. Dazu müsste eine Last wohl mehr als eine Stunde konstant die volle Leistung abrufen, um den MP2 in die Degradation zu ziehen. Ich hab mal ein paar Wochen in den Aufzeichnungen geblättert, aber so direkt nichts gefunden.
Ich gehe aber davon aus, dass das Verhalten hier identisch wäre. Es gibt ja im Grunde keinen Unterschied, - in einen Fall wird weniger Überschuss eingespeist, im anderen Fall wird die Last nicht mehr vollständig ausgeregelt und etwas mehr vom Netz gezogen.
Habe mir gerade noch passend dazu die “MP2-Temperatur” anzeigen lassen.
D.h. der Temperatursensor, der beim MP2 beiliegt und “Battery Temperature” heißt liegt oben auf dem Multiplus im Auslass der warmen Abluft. Nur um den Zusammenhang nochmal zu verdeutlichen.