vor etwa 6 Monaten habe ich eine “Inselanlage” aufgebaut, mit der ich über
einen komplett eigene Unterverteilung nahezu meinen kompletten kleinen Betrieb versorge.
der Aufbau besteht aus:
Multi RS Solar 6000
Cerbo GX
MPPT 150/75
2x 9,6 kW Batterie
und 10 kW Module
Ich benötige mehr Leistung und möchte den Multi RS durch einen
Multiplus10000 ersetzen.
Den Multi RS habe ich über die integrierte ESS Funktion so eingestellt, dass PV nur für die Verbraucher und zum Laden der Batterien verwendet wird.
Ab 15% SOC werden die Verbraucher durch Netzstrom versorgt (der Multi RS ist über AC IN ans Netzt angeschlossen)
Also eine Bypassfunktion…
Kann ich das mit dem Multiplus auch so realisieren? ich werde da aus dem Manual nicht wirklich schlau. Das ESS muss ja extra installiert werden offensichtlich…
Über eine Info bin ich sehr dankbar…
hallo,
das geht. allerdings wirst du einen mp2 10000 nicht als ess angemeldet bekommen. da wirst du ein 3-phasen-system imstallieren muessen!
aber wenn der multi rs ebenfalls eine eingangsstrombegrenzung hat, koenntest du einen 2. ohne ess-funktion dahinter schalten, dann kommst du etwa auf die doppelte leistung. messfehler und phasenverschiebung musst du natuerlich beruecksichtigen, um den 2. nicht zu euberlasten.
deshalb bekommt man auf diese weise ja nicht ganz die doppelte leistung.
natuerlich kannst du auch einen mp2 benutzen, um die leistung zu erhoehen. aber die kabel muessen auch dafuer ausgelegt sein, dass soviel strom auf einer phase fliesst.
Hallo,
danke für Deine Antwort.
Ich speise nicht ins Netz ein. Da keine Drehstromverbraucher betrieben werden ist 1-phasig ausreichend für mich.
Die Funktion wie jetzt im Multi RS funktioniert dann auch mit dem Multiplus meinst Du?
Wie/wo kann ich das dann einstellen?
Die Kabelauslegung habe ich natürlich im Blick.
DankeDir!
Das mit der Schieflast könnte ich ja eventuell entschärfen, wenn ich für den eher seltenen Fall der Bypassversorgung aus dem Netz, den max. Strom aus dem Netz auf z.B. 5kW begrenze.
Ich bespreche das noch einmal mit meinem Elektriker…
Bei der Schieflast (max. 4,6kVA) geht es nicht darum, wie du das Gerät einstellst oder begrenzt, es geht darum was das Gerät kann und im Datenblatt/Zertifikat steht und das sind nun mal 10kVA.
Verstehe ich das falsch…
…wenn ich max. 5kw aus dem Netz entnehme, sollte das ja keine Probleme geben. Ist doch genau das selbe, wenn ich 2 Steckdosen habe, an der selben Phase angeschlossen und an jeder Steckdose einen Verbraucher mit 2500 Watt betreibe.
Oder liege ich da falsch?
Die maximale Leistung des Multiplus wird ja nur im Batteriebetrieb abgerufen.
Angemeldet soll die Anlage nicht werden.
hallo,
ein ess gilt aber als teileinspeisende anlage, wenn du das nicht willst, darfst du das system nicht als ess konfigurieren und um ein maximum an pv-energie zu verbrauchen, musst du in den inselbetrieb wechseln und wenn die wechselrichterleistung nicht ausreicht, kannst du das system ueberlasten, was zu einer abschaltung fuehren kann.
deshalb darfst du ein ess mit einem mp2 10000 auch nicht ans netz haengen, du brauchst dann 3, fuer jede phase einen.
dabei spielt es keine rolle, ob du normalerweise im inselbetrieb arbeitest oder nicht!
ohne ess-konfig kannst du machen, was du willst, musst dann aber immer eine bestimmte mindestleistung aus dem netz ziehen, mit ess kannst du das auf 0 ausregeln!
alternativ kannst du das netz aber auch ueber ein leistungsstarkes ladegeraet anschliessen.
ich weiss, die vorschriften nerven, aber ich habe sie nicht gemacht! deshalb habe ich inzwischen 3 3-phasen systeme mit mp/mp2 5000 installiert, damit ich genug wechselrichter power habe, wobei das letzte auch zum einspeisen gedacht ist. wenn da nicht die regelung waere, dass ich zu dem zeitpunkt, wo ich einspeisen kann, kein geld bekommen wuerde und mit dem einbau eines smartmeters fuer die abrechung sieht es bei mir truebe aus, mein zaehlerschrank stammt aus 1960-1970!
Danke Dir!
jetzt bin ich etwas verwirrt - ich hatte doch weiter oben die Auskunft bekommen,
dass diese Funktion wie ich sie möchte, also Ladung nur über PV und Netzdurchleitung nur unterhalb einem eingestellten SOC, nur mit installiertem ESS möglich ist.
Kann mir da jemand noch was dazu sagen bitte?
Hallo Marcus, du kannst es drehen und wenden wie du möchtest… entweder meldest Du die Anlage oder du betreibst Sie Illegal.
Das wurde hier im Forum schon mehrfach diskutiert, du kannst auch einen großen Aufwand betreiben und Kompromisse eingehen um Dir einzureden dass es so OK ist, aber wenn dein Netzbetreiber ersteinmal schlechte Laune hat wenn Du meinst es auszudiskutieren weis ich nicht wie das Ausgeht.
Ich denke dass einige sich hinterher in den Hintern beißen die Anlage nicht von Anfang an offiziell Angemeldet zu haben wenn die Einspeisevergütung immer weiter abnimmt und die Regeln immer schärfer werden.
Hallo,
eigentlich habe ich ja nur fragen wollen, ob und wie das technisch möglich ist die Anlage mit einem Multiplus aufzubauen, wie sie gerade mit einem Multi RS Solar läuft.
Für mein Handeln übernehme ich schon immer die volle Verantwortung in meinem Leben
Das wollte ich auch nicht an jemand hier im Forum delegieren.
Aber trotzdem Danke für die Beiträge…
Marcus
hallo,
ist doch ganz einfach: wenn das system einspeisen kann, muss es angemeldet werden, wenn es nicht einspeisen kann, nicht. wobei in dem letzten fall streiten sich die geister und am besten einmal beim versorger nachfragen.
wenn das system nicht einspeisen kann und darf, muss durch einen bestimmten mindestbezug sichergestellt werden, dass nicht versehentlich doch mal eingespeist wird. beim mp 5000 sind das 4,5A beim mp2 5000 6 oder 6,5A die immer aus dem netz kommen muessen. das ist auch der grund, warum mein system im sommer dauerhaft als insel laeuft und selbst im winter und natuerlich der uebergangszeit mehrere stunden am tag als insel laeuft. bei zu geringem soc wird dann das netz zugeschaltet und die ladegeraete sind deaktiviert, bzw. die ladespannung so tief eingestellt, dass der akku nicht geladen wird. wobei die ladegeraete nur im 24V-system aktiv sind, da ich dort noch jede menge dc-verbraucher angeschlossen habe.
mit ess am netz kannst du die netzleistung auf 0 ausregeln und damit ist es dann auch anmeldepflichtig, da es eben auch einspeisen kann und das auch regelmaessig macht, auch wenn die eingespeiste energie nur minimal ist und vom netzzaehler warscheinlich auch nicht oder nicht ganz registriert wird.