FI schaltet bei Umschalten Multiplus II von Bulk auf Inverter

Hallo zusammen,

Ich habe das Problem, dass mein Multiplus II beim Umschalten des Hauptschalters unter dem Gerät den FI rausschlägt. Dieses passiert nicht unmittelbar beim Betätigen des Schalters, sondern dann, wenn der Multiplus selbst versucht, umzustellen (dauert erstaunlicherweise mehrere Minuten). Ich habe immer das Problem, dass die Anlage einwandfrei im Inverterbetrieb funktioniert und aus dem Nichts fliegt alle paar Monate mal der FI im Haus. Ich bekomme dann den FI nicht wieder rein. Ich schalte dann den Multiplus am Hauptschalter auf Bulk, sobald der dort anläuft, kann ich den FI wieder reinmachen. Sobald ich dann aber dem Hauptschalter am Multiplus wieder auf Inverter umschalte, haut er sofort wieder den FI raus. Weiss jemand Rat ? Viele Grüße Holger

Das klingt erstmal nach einer unsauberen Trennung von N vor und nach dem Multi.
Betreibst du denn Geräte vor und/oder nach dem Multi ? Ist es eine ESS Anlage
Eventuell ruhig ein paar Fotos reinstellen …

Ds ist eine ESS - Anlage. Der Multiplus hängt an Phase 1 direkt hinter dem Hauptstromkabel, das ins Haus kommt. Nach dem Multiplus geht Phase 1 direkt wieder in den Hauptsicherungskasten. Dort fliegt nichts raus. Hinter dem Hauptsicherungskasten kommen zwei, jeweils mit FI gesicherte Unterverteilungen. Nur von der einen Unterverteilung fliegt immer der FI. Die andere Unterverteilung bleibt unverändert. Sprich also, vor dem Multiplus betreibe ich keine Geräte.

Du betreibst also ALLES 1 Phasig über den Multi? es ist ein 5000er nehme ich an.
Hast du denn einen Bypassschalter in der Hauptverteilung um im Notfall den Multi “wegzuschalten” ?

Die meisten verbraucher im haus hängen an phase 1, phasen 2 und 3 sind ohne zwischengeschaltetem Multiplus. Es ist ein 10.000er. Ich habe keinen bypassschalter in der Hauptverteilung. Ich habe schon versucht, alle Einzelsicherungen in der Betroffenen Unterverteilung auszuschalten, so dass nur noch der FI an ist. Gleiches Problem. …

Es wird wohl ein Problem mit dem N Leiter sein … in Kombination mit dem Erdungsrelais des Multis. Der E-Herd zb. könnte ein Problem sein … oder hast du noch andere 3 phasige Verbraucher die als Fehler “eventuell zu 1/3” über den Multi laufen könnten ?

Schalte ruhig auch mal zum testen die Sicherungen der Verbraucher aus die nicht über den Multi laufen … also alles was auch vor dem Multi ist.

N-Leiter Probleme sind so ziemlich die kompliziertesten in der Fehlersuche :wink:

Was ich halt nicht verstehe ist, dass das immer nur alle paar Monate mal auftritt. Und wieso fliegt der FI nicht, wenn der Multiplus auf Bulk steht ?

In den Fehlermeldungen sagt er:

276 VE.Bus System [276] VE.Bus Error: VE.Bus Error 11: Relay test fault

Was hast du für eine Erdung in deinem Gebäude … Verbindung des Schutzleiters vom Multi zur Hauptverteilung ? Der Multi testet vor dem Zurückschalten auf das Netz die Verbindung zwischen PE und N bevor er das Erdungsrelais wieder aufhebt. Error 11 Relais Test faulty …

Du müsstest mal eine Schleifenmesseung machen (lassen) um sicherzustellen , das du eine fehlerfreie Verbindung des PE Leiters zum Netzversorgers hast.
Überprüfe mal augentechnisch diesen Sachverhalt … wenn möglich wirklich bis zum Hausanschlusskasten.

Das ist mir als Laien jetzt zu hoch. Da brauche ich professionelle Hilfe…kennst Du jemanden oder eine Firma, die sowas vor Ort anguckt ? Bin in Thüringen…

Wer hat den Multi denn in Thüringen installiert … und dann noch einen 10K Multi der im besten Deutschland aller Zeiten garkeine “Zulassung” als ESS hat?
Oder habt ihr noch ein seltenes “TT” Netz … da habe ich mal von gelesen …

Wenn ich das richtig verstehe, löst das eingebaute Erdungsrelais da was aus. Victron schreibt, das kann man ausschalten. Sollte ich das machen ?

Ein klares NEIN … denn dann funktionieren die Fis hinter dem Multi im Inverterbetrieb nicht mehr !!!

1 Like

Ok, also relais drin lassen. Das teil habe ich selbst installiert , findest ja hier keinen fähigen betrieb. Ich hab das als Inselanlage im ESS eingestellt, also ohne Einspeisung. Ich will nur meinen PV-Strom für Batterie und Haus haben. Funktioniert auch tadellos alles, nur eben alle halbe Jahre haut es diesen FI raus und dann geht kein Inverterbetrieb mehr…

Dann spare ich mir jetzt die üblichen Belehrungen … :wink:
Den Test machst du morgen mal bei Licht …
Alle Sicherungen aus … auch alles vor dem Multi. Komplette Stromsperre :wink:
Dann schaltest du auf Inverter und nimmst nach und nach alle Verbraucher in Betrieb … incl. Inbetriebnahme … auch Licht etc.
Ich nehme an dann kommt irgendwann der FI …
Alles andere ist bei der momentanen Handwerkerlage ein reines Zeitspiel … Diese Fehlersuche kann wirklich Stunden dauern :open_mouth:

Aber die FIs im Haus lasse ich alle an ?

Ja … denn die sollen ja im Fehlerfall auslösen !!!

Was für ne dumme Frage von mir…

gibt keine dummen Fragen … :thinking: … besser als wenn was passiert :+1:

Damit ich es als laie verstehe, Du denkst also, dass irgendwo an einem Verbraucher ein Kurzschluss produziert wird, der den Multiplus durcheinander bringt, der dann den FI raushaut ?

Nein … dafür ist ein Fi nicht da. Irgendwo entsteht ein Fehlerstrom zum N-Leiter.
Verdacht: Der Verbraucher kommt vom Multi … aber der N hängt noch VOR dem Multi … irgendsowas wird es sein … Aber das ist alles Lottospielen …