MultiPlus 12/2000/80-23

Hallo an die Gemeinde,

Die installation befindet sich im Wohnmobil.

Kann mir jemand sagen ( erklären) warum der Wechselrichter immer auf “an” stehen muss damit Landstrom durchgereicht wersen kann.

Oder ist es eine einstellungssache?

Vielen Dank im voraus für eure Antworten.

hallo,
ganz einfach, auf aus kann das eingangsrelais auch den landstrom nicht zuschalten, da es dann keine spannung bekommen kann.

tschuess

Wie würde dann die Lösung aussehen?

Zweiter stromkreis, unabhängig vom MultiPlus?

hallo,
also ich habe bei mir einen automatischen bypass zu den multis eingebaut, so dass bei ausfall des systems, automatisch auf das stromnetz umgeschaltet wird.

ob man das schnell oder mit pause machen kann, haengt von den verbrauchern ab, da induktive und kapazitive verbrauche sehr hohe stroeme bei einer umschaltung ziehen koennen, wenn nicht zuerst spannungslos geschaltet wird.

im einfachsten fall kannst du ein relais mit 2 wechslern benutzen um zwischen multi und landstrom umzuschalten. einfach so anschliessen, dass das relais hinter dem multi haengt und automatisch anzieht, wenn der multi an ist. aber die bekommst du nur bis 12 A. ein schuetz mit getrennten schliessern/oeffnern wuerde ich jedenfalls nicht benutzen. dann lieber 2 schuetze mit gegenseitiger verriegelung und einem hilfrelais mit zwei wechslern.

du kannst natuerlich auch die beiden kontakte eines relais parallel schalten und den N vom multi bruecken, so dass nur noch die phase geschaltet wird. das funktioniert aber nur ohne grid-code! zumindest beim mp2.

wenn du ohne last oder nur mit ohmscher last umschaltest, kannst du auf die zeitverzoegerte einschaltung der lastschuetze verzichten. kleine netzteile oder schaltnetzteile sollten aber kein problem sein.

tschuess

Gegenfrage, warum willst du es denn auf AUS stellen?

ein Multiplus ist nicht einfach nur ein Wechselrichter mit Vorrangschaltung, wie man es häufig aus dem Womo kennt.
Dinge wie PowerAssist können eben nur laufen wenn das Gerät auch AN ist. Auch das Aufladen der Batterie läuft ja nur über den MP wenn er AN ist.
Du kannst dir zwar einen Bypass legen (möglicherweise auch mit einer Vorrangschaltung), aber dann kannst du auch gleich dem MP verkaufen und einen einfachen WR einbauen.

Danke erstmal,

Wie sieht der automatische bypass aus?
Könntest du das einmal skizzieren.

Im anderem Fall, was für ein trennrelais ist zu empfehlen?

Ich bin zwar kein Elektriker aber ein alter Handwerker mit Grundkenntnisse und handwerklichen geschick :wink:

Haste eigentlich auch recht.
Danke !